Keine Angst, bevor die Warterei hier Überhand nimmt, kommt auch gleich wieder das Update vom Wochende: 2 Rennen Deutschlandcup: eines in Vaihingen, eines in Magstadt.
Vaihingen war uns ja schon aus dem letzten Jahr als Matsch und vor allem Grasrennen bekannt. Das hatte sich natürlich nicht gebessert: der Regen der letzten Tage hatte den Boden schön aufgeweicht, das Grad war schön lang, teilweise gemäht, aber es lag noch genügend Schnittgut auf dem Kurs.
Los ging es wieder mit dem Jedermann/Hobby Rennen, wobei gewisse Lizenzfahrer es scheinbar ganz toll finden, wenn sie bei den Jedermännern einen auf dicke Hose machen. Naja, wer es braucht...
Unsere Jungs und Mädels quälten sich über den Kurs und hatten eventuell sogar Spaß - das müssen sie hier schreiben.
Beim Warmfahren:
In Magstadt waren wir in einer kleinen Pension untergekommen und es dauerte keine 5 Minuten und unser Zimmer sah so aus:
Magstadt ist dann ein ganz brutaler Kurs: Lange Asphalt Startgrade, dann etwas egschlängel durch den Wald, eine halsbrecherische Abfahrt durch tiefen Schlamm, dann kurzer Wirtschaftsweg, ca. 150 Meter übelste Bergauf Tragepassage, noch etwas Gehoppel über Maulwurfshügel und fertig. Dazu wieder Grad und neu: Laub. Perfekte Bedingungen, um ein Rad in kürzester Zeit total einzusauen.
Los ging es wieder mit den Hobby Startern:
schon in der ersten Runde schaute hier jeder über Kreuz:
Das Stück hier sieht total leicht aus, war aber abartig anstrengend:
Von mir gibt es aus dem Rennen keine Photos, das Mädchen und Matthias waren damit beschäftigt, mir meine Räder immer wieder zu putzen.
Heute hatte ich einen genialen Start. Bevor es in die erste Geländepassage ging, lag ich auf Platz 4 oder so. So ging es um die ersten Kurven, dann durch den Wald, erste Abfahrt mit einer beinahe 180 Grad Kurve am Ende. Dummerweise war da auch mitten in der Kurve eine Wurzel und zack - machte ich den Käfer und rollte einmal schön durch den Matsch. Das war dann meine gute Position. Weiter ging es, mal fahred, mal tragend, mal schiebend. Vor allem der Typhoon, war auf dem Kurs vollkommen überfordert, doch das Funk hielt auch nicht länger als zwei Runden durch, und auch das war schon zu viel. Ich hab mich dann noch zwei mal abgelegt, einmal konnte ich eine Kollision mit einem Baum nur duch einen wilten Stunt vermeiden, was mit noch einen blauen Fleck am Oberschenkel eingebracht hat, aber am Ende lief alles klasse und meine Bester Deutschlandcup Platzierung sprang heraus: Platz 11.
So das das schöne Rad dann aus (dafür hab ich nur eine Runde gebraucht):
Und ich:
Danach kam die Elite und das war unglaublich, wie die diese Abfahrt runter sind. Vor allem die Spitze ist gefahren, wie von einem anderen Stern. Selbst ein Wolfram Kurschat ist von denen überrundet worden......
Nächste Woche dann nur ein Rennen - uff. Diese Doppelwochenenden sind schon anstrengend....
Die Hälfte der Jungs da fährt Cantis, also versteh ich die Frage nicht wirklich???
War etwas dämlich formuliert: gefühlt würd ich sagen, war sogar mehr als die Hälfte mit Cantis unterwegs, auch die Sieger und Zweiten (glaub ich), ich würds aber auf so nem Kurs dennoch lieber nicht selbst ausprobieren, wie weit ich damit komme...
Nopogo: natürlich wieder mal gnadenlos gute Wochenend-Berichterstattung. Nachdem ich jetzt selbst grad das zweite Wochenende infolge unterwegs war und nicht zum Revierreinigen komme (oder in der verbleibenden zeit keinen Bock drauf hab...), aber auch keine (4?) Fahrräder hinterher in die Reih' bringen muss, frag ich mich echt, wie ihr das geregelt kriegt.
(Undabhängig davon, dasses bei euch zuhause bestimmt so aussieht wie in dem Zimmer der Pension nach 5'... )
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!