gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Xentis TT Riss in der Bremsflanke - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.11.2014, 09:40   #1
AndreasA
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 11.09.2007
Beiträge: 42
Xentis TT Riss in der Bremsflanke

Hallo zusammen, ich brauche (mal wieder) euren fachmännischen Rat
Ich habe durch Zufall zwei Risse in der Bremsflanke von meinem Xentis TT Hinterrad entdeckt.
Es ist die Schlauchreifen Version und ich hatte keinen Sturz o.Ä.
Unterwegs ist mir auch nichts aufgefallen. Bremsklötze sind die Teile von der SRAM Red Grundausstattung. Ich wohne im Flachen langes Bremsen scheidet also auch aus.
Die Laufleistung kann ich leider nicht genau sagen, da ich nicht der Erstbesitzer bin.(ca. 6000 KM?)
Die große Frage : Kann/Soll man soetwas reparieren ?
Wenn ja wer macht das am besten?
Was würdet ihr machen ?
Danke!
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg xentis tt1.jpg (42,7 KB, 170x aufgerufen)
AndreasA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2014, 09:58   #2
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von AndreasA Beitrag anzeigen
Hallo zusammen, ich brauche (mal wieder) euren fachmännischen Rat
Ich habe durch Zufall zwei Risse in der Bremsflanke von meinem Xentis TT Hinterrad entdeckt.
Es ist die Schlauchreifen Version und ich hatte keinen Sturz o.Ä.
Unterwegs ist mir auch nichts aufgefallen. Bremsklötze sind die Teile von der SRAM Red Grundausstattung. Ich wohne im Flachen langes Bremsen scheidet also auch aus.
Die Laufleistung kann ich leider nicht genau sagen, da ich nicht der Erstbesitzer bin.(ca. 6000 KM?)
Die große Frage : Kann/Soll man soetwas reparieren ?
Wenn ja wer macht das am besten?
Was würdet ihr machen ?
Danke!
Vermutlich Felgenhornriss durch den Druck des Reifens.

Reparieren kann man da meines Wissens nichts. Das Laufrad hat es hinter sich. Die Xentis haben in ihren Spezifikationen ja eine Beschränkung des maximalen Luftdrucks (auf ich glaube 8 bar?). Falls du oder einer der Vorbesitzer diesen Maximaldruck nie überschritten hat (passiert auch wenn man auf nur 8 bar aufpumpt und im Sommer danach das Laufrad in der Wechselzone in der Sonne steht) , kann es natürlich auch ein Fertigungsfehler sein, aber wenn du nicht der Erstbesitzer bist, lässt sich da auch nichts mehr reklamieren.

Edit liest gerade, dass das die Schlauchreifenversion ist: da würde ich als Ursache eher Felge durchgebremst, Fahren überr Bordsteinkanten mit zu niedrigem Luftdruck oder Fahren mit Plattfuß vermuten. Reparaturoptionen sind vermutlich trotzdem mau.

Geändert von Hafu (17.11.2014 um 10:06 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2014, 10:05   #3
AndreasA
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 11.09.2007
Beiträge: 42
Wieso Felgenhorn?
Ist doch die Schlauchreifen-Version.
AndreasA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2014, 10:08   #4
deirflu
Szenekenner
 
Benutzerbild von deirflu
 
Registriert seit: 31.08.2011
Beiträge: 2.510
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
da würde ich als Ursache eher Felge durchgebremst, Fahren überr Bordsteinkanten mit zu niedrigem Luftdruck oder Fahren mit Plattfuß vermuten. Reparaturoptionen sind vermutlich trotzdem mau.
Hätte ich jetzt auch vermutet. Ist der scheiden auf beiden Seiten?
deirflu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2014, 10:09   #5
captain hook
 
Beiträge: n/a
@Hafu: Es geht um die Schlauchreifenversion lt. seinem Text. Der maximal Luftdruck lt. Xentis-Seite: 16 Bar.

Bei den Clincher ist es Reifenbreitenabhängig:

http://www.xentis.com/2011/mark1-tt-...n/74/produkte/

Technik - MARK1 TT Clincher Carbon
Dimension: 622 x 13C ETRTO
Reifentyp: clincher 18-622 to 25-622
max. Reifendruck:
10,0 bar (18-622)/145 psi in 18-622
9,5 bar (21-622)/ 136 psi in 21-622
9,0 bar (22-622)/130 psi in 22-622
9,0 bar (23-622)/130 psi in 23-622
8,0 bar (25-622)/116 psi in 25-622




Vielleicht hast Du Dir mal nen Stein oder ähnliches im Belag "eingetreten" und die Felge dadurch angekratzt?
  Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2014, 10:10   #6
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von AndreasA Beitrag anzeigen
... Bremsklötze sind die Teile von der SRAM Red Grundausstattung. ...
Dass die Bremsklötze von der SRAM-Red-Grundausstattung nicht für Carbonfelgen vorgesehen sind, ist dir vermutlich schon klar?


Insbesondere wenn dieselben Bremsklötze auch schon mal eine Alu-Felge (für die sie auch konzipiert sind) gebremst haben ((womöglich bei Schlechtwetterfahrten wenn noch Straßendreck als abreibfördernder Faktor dazu kommt), enthalten sie danach feine Alu-Abriebpartikel, die eine Carbonfelge im Handumdrehen abschmirgeln können
  Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2014, 10:16   #7
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von AndreasA Beitrag anzeigen
Wieso Felgenhorn?
Ist doch die Schlauchreifen-Version.
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
@Hafu: Es geht um die Schlauchreifenversion lt. seinem Text. ...
Habe ich im Nachgang dann auch gelesen.

Das Foto sah von der Flanke her und dem Reifenprofil so nach GrandPrix 4000 Clincher aus. (aber den gibt es ja auch in einer SR-Version)
  Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2014, 10:16   #8
deirflu
Szenekenner
 
Benutzerbild von deirflu
 
Registriert seit: 31.08.2011
Beiträge: 2.510
Ich würde einfach mal mit Xentis Kontakt aufnehmen.
Bessere Fotos usw könnten auch helfen den schaden zu beurteilen.

Oder du schickst die Laufräder zu einer Überprüfung auf eigene kosten zu Xentis. Die sind da meist sehr hilfsbereit, es kann aber etwas dauern, wäre aber um diese Jahreszeit egal.
deirflu ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:42 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.