Grad hat mich mal wieder eine kleine Erkältung "hingerichtet" und so bin ich seit gut einer Woche sportlos. Aber keinesfalls wortlos und so hab ich mal wieder Zeit gefunden, hier reinzuschauen. Herbst und Winter sind typischerweise Jahreszeiten, in denen es morgens vor der Arbeit noch und abends nach der Arbeit wieder dunkel ist, so dass das Training draußen meist zu kurz kommt. In den Wochen ohne Rufbereitschaft steht eindeutig Schwimmen im Vordergrund, in den Hintergrund-Wochen das Laufen. Ansonsten zieht es mich tradionell häufiger ins Fitnessstudio. Andere leider auch und irgendwie "kann" ich nur dann, wenn andere auch Zeit haben. So wartet man dann auch mal allein 20 Minuten, bis ein Spind frei wird. Vor den "üblichen Verdächtigen" wie Bankdrücken, klimmzugstange und Biceps-Curls können es dann nochmal 15 Minuten sein. Jeweils! So muss man denn viel Zeit einplanen, wenn man zwischen 18 und 21 Uhr ins Fitnessstudio im Herzen von Frannkfurt will. Die Beiträge sind halt sehr moderat: 19,95 Euro pro Monat. Dafür kostet Duschen 50 Cent und das Klientel ist, sagen wir mal, eher preisbewusst. Weil ich sowieso fast nur Grundübungen absolviere, mich die Warterei ziemlich annervt und die Fahrtzeit vom und zum Studio auch noch aufaddiert werden muss, stellte sich mir sehr bald die Frage, ob ich das nicht auch zu Hause machen könnte.
Lange Rede, kurzer Sinn:
So ein Ding verunziert nun meine Wohnung. Daran versuche ich mich mit Klimmzügen. Die erste Zeit war qualvoll und nach wenigen Wiederholungen war ich am Ende. Mittlerweile schaffe ich gut 25 Stück, mit Handfläche nach innen und schulterbreitem Griff. Breiter Griff und Handfläche nach außen ist wesentlich schwieriger.
Zudem gibt´s wieder Liegestützen. da ich diese bereits seit meiner Jugend trainiere, sind 100 am Stück kein so großes Problem. Mittlerweile verschärfe ich die Übung etwas und lege die Beine höher, so dass mehr Gewicht auf den Armen lastet. Außerdem gibt es Sit-ups und Kniebeugen. Letztere leider ohne zusätzliche Gewichte, mit der Lösung bin ich aber etwas unzufrieden. Da hätte ich gerne etwas mehr Masse im Nacken.
Jede Übung soll mit 100 Wiederholungen durchgeführt werden, das Ganze dreimal die Woche.
Was gibt´s sonst noch? Eigentlich ist das hier ja ein Sport-Blog bzw. soll ein Triathlon-Blog sein. Ich finde aber, dass hier auch andere Dinge verbalisiert werden sollen.
Letzte Woche gab es einen Aufschrei in ganz Deutschland. In den Foren aller Leitmedien, bei Twitter und Facebook, überall fanden sich, zum Teil sehr emotional geführte Diskussionen über .... zwei blaue Häkchen bei Whatsapp!!
Das NSA-Subunternehmen hat eingeführt, dass man als Autor einer Nachricht erkennt, wenn der Empfänger diese gelesen haben soll. Die zwei Häkchen, die bislang grau gefärbt waren und signalisiert haben, dass eine Nachricht "angekommen ist", färben sich blau, sobald die Nachricht gelesen wurde. Und ganz Deutschland regt sich auf .... Leute, haben wir keine anderen Probleme? Der Ost-West-Konflikt, der in der Ukraine-Krise einen Neuanfang gefunden hat, spitzt sich immer mehr zu. Viele Politiker sprechen von einem zweiten Kalten Krieg. Andere sehen den Dritten Weltkrieg aufdämmern. Zweite Weltbaustelle: Die Dschihadisten der Organisation IS. Mag für uns ins Deutschland zunächst mal scheinbar uninteressant sein, doch bereits jetzt warnt der BND vor der erhöhten Wahrscheinlichkeit von Anschlägen und anderer Terrorakte. Dritte Weltbaustelle (in den Medien gerade nicht so präsent, aber weiterhin hochbrisant): Ebola. Eine Seuche breitet sich global aus.
Wir aber interessieren uns nur für die blauen Häkchen von Whatsapp... Irre, oder? Ich bin in einer Zeit groß geworden, als riesige Friedensdemonstrationen mit mehreren 100.000 Menschen durch die Republik gewandert sind. Als der Kalte Krieg zu eskalieren drohte. Heute interessiert das nur noch Wenige. Solange Apple sein iPhone 6 unters Volk bringen kann, scheint ja alles gut zu sein. Hinzu die aufstrebende "Generation Y", deren Egomanie und Narzissmus symptomatisch für die heutige Zeit ist ...
So, genug gekotzt. Ist ja hier ein Sportforum. Aber irgendwie hat es mich gerade überkommen.