Technisch spricht da überhaupt nichts dagegen. Ich hab mir auch grad eines besorgt. Ist verrückt, zu welch niedrigen Preisen die Dinger grad weggehen...
Im Prinzip geht's nur darum, das Kabel schön zu verlegen. Am Rennrad, wo ichs montiere, ists mir egal, wenn das Kabel außen verlegt ist. Das fällt neben den Kotschützern und Licht nicht auf :-)
Am TT wärs halt ein "Schönheitsfehler", wenn das Kabel außen verlegt ist.
Und deinem Stages ists mit Sicherheit haushoch überlegen!
Technisch spricht da überhaupt nichts dagegen. Ich hab mir auch grad eines besorgt. Ist verrückt, zu welch niedrigen Preisen die Dinger grad weggehen...
Im Prinzip geht's nur darum, das Kabel schön zu verlegen. Am Rennrad, wo ichs montiere, ists mir egal, wenn das Kabel außen verlegt ist. Das fällt neben den Kotschützern und Licht nicht auf :-)
Am TT wärs halt ein "Schönheitsfehler", wenn das Kabel außen verlegt ist.
Und deinem Stages ists mit Sicherheit haushoch überlegen!
Ich würde es mit Isoband fixieren und dann über den kompletten Weg vermutlich einmal längs mit einem langen Streifen drüberkleben, so dass das Kabel komplett darunterliegt.
Mit dem Stages... :-) We will see. Heute kam der neue Deckel. Die Messtechnik bei SRM gilt ja als absolut zuverlässig soweit man regelmäßig vernimmt.
Meine Bedenken gingen eher in Richtung des Alters des Systems und des PC V. Nicht, dass das Ding irgendwann nicht mehr ausgelesen werden kann oder so. Oder dass das PC V oder die Messtechnik der Kurbel in dem Alter irgendwann Macken bekommt.
Zitat:
Zitat von wildcoyote
bis aufs Kabel sollte es keine Probleme geben, die Qualität ist sicherlich über jeden Zweifel erhaben
etwas OT - ich hatte mir auch relativ lange überlegt einen Wattmesser fürs MTB zuzulegen jedoch haben mir recht viele von abgeraten.
Was verspricht Du dir von dem Teil? Meine bisherige(fremdbestimmte bzw. gebildete) Meinung war dass man die Daten recht schwer auswerten bzw. übertragen kann weil es von vielen Störfaktoren abhängig ist, mit der Straße verglichen
etwas OT - ich hatte mir auch relativ lange überlegt einen Wattmesser fürs MTB zuzulegen jedoch haben mir recht viele von abgeraten.
Was verspricht Du dir von dem Teil? Meine bisherige(fremdbestimmte bzw. gebildete) Meinung war dass man die Daten recht schwer auswerten bzw. übertragen kann weil es von vielen Störfaktoren abhängig ist, mit der Straße verglichen
Naja, ich bin ja kein MTBer. Für mich ist das ein Trainingsgerät. Im Rennen fahr ich maximal Uphill oder so Rennen wie Kirchberg... 4x1000HM den Berg hoch mit runterrollen lassen dazwischen. Da kann man bergauf ganz sicher gut und gleichmäßig damit pacen.
Zitat:
Zitat von Kiwi03
man kann ein Kabelsystem bei SRM auch kabellos machen lassen, so teuer ist das gar nicht..