Orca machte da auch was für Kienle - und bald auch für "uns".
Zitat aus dem Artikel:
"Wir hatten den Anzug im Windkanal - und er war verdammt schnell. Verglichen mit unserem eigenen Vorgängermodell ließen sich in Renngeschwindigkeit 15 Watt Leistung einsparen."
Kennt der eigentlich diese Maßeinheit? 15 Watt Einsparung durch einen anderen Anzug erscheinen mir ggf das eine oder andere Watt zuviel zu sein.
"Das[15 Watt Einsparung] kann man durch den Einsatz unterschiedlicher Materialien und der exakten Anpassung an den Körper erreichen. Das Wichtigste ist dabei die Passform!"
Orca machte da auch was für Kienle - und bald auch für "uns".
Zitat aus dem Artikel:
"Ein Beispiel sind die Aero-Radüberschuhe, die Sebastian Kienle bei der Ironman-EM trug. Niemand hat sich vorher Gedanken um die Füße gemacht. Aber bei frontalem Wind sparen diese kleinen Accessoires acht Watt Leistung."
Sieht aber nicht aus, alsob Kienle und Starykowicz auf den Fotos in dem Artikel Aero-Radüberschuhe tragen: Verzichten die auf 8 Watt ?
@Michael Skjoldborg: Im übrigen ein sehr interessanter Thread, ich grüble schon darüber, ob ich mir nächstes Jahr ein Aero-Oberteil zulege.
"Das[15 Watt Einsparung] kann man durch den Einsatz unterschiedlicher Materialien und der exakten Anpassung an den Körper erreichen. Das Wichtigste ist dabei die Passform!"
Ich hab das schon gelesen.
Aber da das nicht der Fall gewesen ist:
Zitat:
Zitat von Johannespopannes
Vielleicht war das "Vorgängermodell" ja 3 Nummern zu groß und hat schön Bremsfallschirm gespielt.
Ist es ein enormer Wert!
15W ist über 1kmh.
Ich hab fürs Zeitfahren ein bisschen mit verschiedenem Material getestet. Solche Unterschiede produziert noch nichtmal ein TT Anzug mit langen Ärmeln in dem man ganz sicher nicht mehr laufen kann weil der so eng ist (so geschnitten, dass er nur in TT Position so sitzt wie er sitzen soll - aufrecht stehen fast nicht möglich) gegen einen Castelli SanRemo, Kurzarm, mehr oder weniger nur eine Hose mit angenähtem Trikot mit 3 Taschen auf dem Rücken. Und ich habe nicht in Kienles LD Pace getestet.
Ich hab fürs Zeitfahren ein bisschen mit verschiedenem Material getestet. Solche Unterschiede produziert noch nichtmal ein TT Anzug mit langen Ärmeln in dem man ganz sicher nicht mehr laufen kann weil der so eng ist
Nach dem ja einige Pro-Athleten auf Kona mit solchen Einteiler wie Kienle hatte oder die Castelli Version unterwegs waren, frage ich mich ob der Vorteil beim Radfahren nicht beim Laufen wieder in die Hose geht?
Ich hab im Gegensatz zu Captain Hook so ein Teil noch nicht in freier Wildbahn ausporbiert aber ich kann mir irgendwie nicht so richtig vorstellen, dass so ein Teil so bequem ist wie ein sagen wir mal "normaler" Einteiler.
Hat das jemand schon mal in der Praxis ausprobiert?
Nach dem ja einige Pro-Athleten auf Kona mit solchen Einteiler wie Kienle hatte oder die Castelli Version unterwegs waren, frage ich mich ob der Vorteil beim Radfahren nicht beim Laufen wieder in die Hose geht?
Ich hab im Gegensatz zu Captain Hook so ein Teil noch nicht in freier Wildbahn ausporbiert aber ich kann mir irgendwie nicht so richtig vorstellen, dass so ein Teil so bequem ist wie ein sagen wir mal "normaler" Einteiler.
Hat das jemand schon mal in der Praxis ausprobiert?
Ich verwende den Skinfit Streamliner (wie auch Frodo auf Hawaii) und kann nur positives berichten. Das Teil sitzt wie eine zweite Haut.
Gerade beim Laufen bietet der Streamliner für mich auch Vorteile, da er im Schulter/Achselbereich perfekt sitzt und ich dadurch keine Scheuerstellen unter den Achseln bekomme, wie von normalen Einteilern. Auf der Langdistanz ein Segen wenns nicht jedes mal brennt wie Hölle, wenn man sich Wasser drüberleert