Wenn Du das denkst, hast Du offensichtlich keine Ahnung vom Bergwandern.
Stefan
Also ich weiss ja nicht wie es bei euch in Deutschland ist, aber bei uns in der Schweiz sind die Wanderwege ziemlich gut ausgeschrieben... da kann man sich kaum verlaufen. Und wenn man nicht gerade Hochalpin unterwegs ist, oder Klettersteige läuft, braucht man hier keinen Alpenverband um da was zu planen oder unternehmen... Rucksack packen, Wetterbericht prüfen und los...
Wenn Du allerdings ins Hochalpine Gelände willst, gebe ich dir recht... alles andere kann man hier sogar in Sandalen machen... die Touris machens ja vor...
Also ich weiss ja nicht wie es bei euch in Deutschland ist, aber bei uns in der Schweiz sind die Wanderwege ziemlich gut ausgeschrieben... da kann man sich kaum verlaufen. Und wenn man nicht gerade Hochalpin unterwegs ist, oder Klettersteige läuft, braucht man hier keinen Alpenverband um da was zu planen oder unternehmen... Rucksack packen, Wetterbericht prüfen und los...
Wenn Du allerdings ins Hochalpine Gelände willst, gebe ich dir recht... alles andere kann man hier sogar in Sandalen machen... die Touris machens ja vor...
Wenn man in den Alpen wohnt, hat man aber oft auch ein besseres Grundverständnis. Man muss keine Expedition starten, aber ein paar Basics sind doch hilfreich. Eine Woche, bevor ich auf Hüttentour war, ist in der Wimbachklamm ein Tourist erfroren. Und das ist nicht hochalpin.
__________________
Rule #42: Ones should only run if being chased. And even then, one should only run fast enough to prevent capture.
es gibt viele Wanderbücher, die auch die Öffnungszeiten der Hütten beschreiben. Als durchtrainierter Wanderanfänger würde ich mit ner 3 - 4 Stundentour (hin und zurück) anfangen und dann sieht man schon. Meist stehn da auch noch Tipps für Kleidung, Ausrüstung etc drin. Mit einem Klettersteig würde ich nicht anfangen. Viel Spaß, auch im Herbst sind die Berge schön, allerdings hat es gestern auf 1000m nen halben Meter geschneit. Das Wetter soll aber am WE schön werden.
Sofern ein paar gute Wanderschuhe bereitstehen, kannst du sofort loslaufen. Alles andere ist nicht so wild. Für kurze Touren reicht auch "irgendein Rucksacke" sowie Jeans und Freizeitjacke.
Wenn du dich mit dem Thema beschäftigen willst und gerne liest: Es gibt vom Alpenverein auch ein Buch zu dem Thema.
Alpinlehrplan Band 1 - Bergwandern, Trekking
Ich kann nur sagen, dass die Bände für Hochtouren und Alpinklettern recht gut sind. Den fürs Wandern kenne ich nicht.
Wenn man in den Alpen wohnt, hat man aber oft auch ein besseres Grundverständnis. Man muss keine Expedition starten, aber ein paar Basics sind doch hilfreich. Eine Woche, bevor ich auf Hüttentour war, ist in der Wimbachklamm ein Tourist erfroren. Und das ist nicht hochalpin.
Ich wohne nicht in den Alpen
Ich bin nur der Meinung, dass man nicht alles "verwissenschafteln" muss.
Ich plane gerade eine Yukon-Befahrung... da ist etwas Planung angesagt, aber bei einer Tageswanderung in den Bergen ist das etwas übertrieben... da plane ich nicht einmal wenn ich mit meinem 5 jährigen Sohn unterwegs bin... gute Kleidung und was zu Essen... Zivilisation ist selten weit weg.
Man muss keine Expedition starten, aber ein paar Basics sind doch hilfreich. Eine Woche, bevor ich auf Hüttentour war, ist in der Wimbachklamm ein Tourist erfroren. Und das ist nicht hochalpin.
Oh, da war ich noch vor 2 Wochen, war schon frisch dort. Wir sind unten vom Parktplatz hoch bis zur Hütte, sehr strange dort.
Wir sind leider wieder die gleiche Strecke zurück, beim nächsten Mal würde ich über den Funtensee, Königssee weitergehen.
In der Schweiz gibt es (fast) überall Wegweiser, auch da, wo mit Glück Steinmännchen und verblichene Farbkleckse zu erkennen sind und höchstens zweimal im Jahr Wanderer vorbeikommen. :-) .