Ich hab mir jetzt auch mal den Blogeintrag zu Gemüte geführt. Boah! Da läuft es mir ja kalt den Rücken runter!!
speiche, ich kenne dich nicht persönlich, weshalb ich hier jetzt auch wieder einige Zeilen gelöscht habe....
Nur soviel! Abgesehen von den heftig vollen Starterfeldern, ist es genau so eine Einstellung von Sportlern (nicht Wettkämpfern!!), die den Sport kaputt machen. Und dieser Sport hat nun einmal Regeln. Auch wenn es bei diesen Teilnehmerfeldern teilweise schwerfällt diese einzuhalten, so sollte man es doch wenigstens versuchen - ja ich weiß, sehr naiv von mir. Aber vorsätzlich mit einem breiten Grinsen im Gesicht RTF-like über die Radstrecke zu zockeln. Da muss ich echt
Und dann noch zu schreiben, du hättest die Zeit auch allein bzw noch schneller so hingelegt. Mach es einfach das nächste Mal, sonst ist alles nur Blabla!
Ich hoffe wirklich, diese Einstellung gehört zur MInderheit. Ich befürchte, leider nicht....
Das schlimme an der ganzen Sache - im Zieleinlauf bekommt jeder den gleichen Applaus geschenkt.
aber immerhin: er outet sich mit seiner Meinung, die sicher kein Einzelfall ist. Andere tun das nicht, sondern machen es einfach.
Aber seine Ansicht zu tolerieren (tolerare= aushalten, ertragen), fällt mir wirklich schwer, zumal wenn man weiß, daß da Qualiplätze verteilt und genommen wurden.
Nabenschalter
__________________
Jeder Mensch hat das Recht, seinen Körper so zugrunde zu richten, wie er das für richtig hält!
Geändert von nabenschalter (22.10.2014 um 10:54 Uhr).
Grund: Ergänzung
Ich habe den Speiche Blog auch etwas quergelesen.
Entweder gefällt mir sein Stil nicht oder die Ironie trifft bei mir nicht auf fruchtbaren Boden
Habe auch noch andere Einträge gelesen z.B. die erste Langdistanz in Kulmbach 1998.
Für mich kommt rüber: Speiche ist sehr SELBSTBEWUSST (positiv ausgedrückt) bzw. tedenziös arrogant
Dazu passt natürlich auch die Aussage zu Barcelona, er hätte wohl auch als Einziger ohne Windschatten diese Radzeit fahren können bzw. eher noch schneller.
Aber Jeder wie er mag -- ich habe ja die Konsequenz aus den vollen 'leichten' Rennen gezogen. Kann mich daher nur amüsieren.
Arne hat für mich im Kern aber nunmal viel Richtiges gesagt und analysiert. Der Blog von Speiche unterstützt die Aussagen ja perfekt
Dazu passt natürlich auch die Aussage zu Barcelona, er hätte wohl auch als Einziger ohne Windschatten diese Radzeit fahren können bzw. eher noch schneller.
ich habe den Blogeintrag jetzt noch einmal gelesen. Kannst Du bitte die Stelle zitieren wo er das geschrieben hat. Ich kann lediglich finden, daß es zu einer Radbestzeit hätte reichen können wenn er mehr Druck gemacht hätte. Das ist aber durchaus eine andere Aussage.
Zitat:
Zitat von DEJO
Der Blog von Speiche unterstützt die Aussagen ja perfekt
Ja ich denke daß die Aussagen von Dickermichel perfekt unterstützt werden.
Im Unterschied zu den vielen anderen Athleten macht sich Speiche, meiner Meinung nach, nicht vor daß er Regelkonform gefahren wäre.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M
Apropos: "Doping, Windschatten oder doch eher Heuchelei: Wo liegt das wahre Problem im Triathlon?"
Heuchelei !
Das ist mir jedenfalls ziemlich klar.
Wer öffentlich sagt, er lutscht, macht sich damit weder der Heuchelei schuldig, noch der Nichtheuchelei.
Auf die Begründung, z.B. warum er lutscht, kommt es an.
Bitte bedenkt das, wenn ihr über Speiche urteilt.
Ich halte mich da raus ...
ich habe den Blogeintrag jetzt noch einmal gelesen. Kannst Du bitte die Stelle zitieren wo er das geschrieben hat. Ich kann lediglich finden, daß es zu einer Radbestzeit hätte reichen können wenn er mehr Druck gemacht hätte. Das ist aber durchaus eine andere Aussage.
Steht weiter unten in der Sektion Rennbericht 2 Teil:
- Hätte die Radzeit im Gegensatz zu den meisten anderen auch allein fahren können.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:39 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad