gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Neues Rennrad für bergige Triathlons - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.10.2014, 20:01   #33
ArminAtz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: Wörschach
Beiträge: 2.783
Zitat:
Zitat von snowman Beitrag anzeigen
Hallo ArminAtz zum Thema bergtaugliches Triathlonrad, schau die doch mal die Sattelstütze aus Amerika von REDSHIFT an.

Die kannst du im normalen Strassenrad einbauen und je nach Topografie im Rennen ohne anzuhalten (ganz wichtig) von normal auf Aeroposition wechseln.
Momentan nur für runde Sattelstütze erhältlich, ab nächstem Jahr auch für ovale Aerosattelstützen

www.redshiftsports.com

In Deutschland auch zu bekommen bei www.3sports.de
Danke, aber meine TT Sattelposition unterscheidet sich nicht wirklich von der meines Rennrads.
ArminAtz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2014, 20:39   #34
snowman
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 17.12.2008
Beiträge: 26
Vesteh ich nicht .
In der Aeroposition ist die Sattelposition ca. 4cm weiter vorn, gegeben u.a. durch den steileren Sitzrohrwinkel von ca. 76° gegenüber etwa 72° beim Rennrad

Zitat:
Zitat von ArminAtz Beitrag anzeigen
Danke, aber meine TT Sattelposition unterscheidet sich nicht wirklich von der meines Rennrads.
snowman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2014, 22:08   #35
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Ehrlich gesagt, hab ich die Gesamtgewichte noch nicht verglichen.
Ich bin mir aber gar nichtmal so sicher, dass ein Scheibenbremssystem unterm Strich soooo viel schwerer sein wird als eine Felgenbremse.
Hydraulikleitung inkl. Flüssigkeit vs. Zug mit Aussenhülle dürfte eher leichter sein, Bremszangen vs. Felgenbremsen müssen auch nicht unbedingt schwerer sein, Scheiben, klar, dafür sind Felgenbremsfelgen aber auch wieder etwas schwerer (wg. der Dicke der Bremsflanken), bleibt das hydraulische System in den Bremsschaltgriffen.
Und evtl. ein Plus an (längeren) Speichen, da die Bremskraft ja drüber übertragen werden muss und nicht nur von der Felge auf den Reifen auf die Strasse.
Da würde ich mir speziell auf dich bezogen mit deinen paar Kilo aber eher weniger Sorgen machen.
Danke dir für die Infos! (und sorry ArminAtz fürs Threadkapern)
Das klingt ja gut... Ich finde es am MTB so traumhaft, wie schnell man abbremsen kann; wenn man da auf Asphalt bergab fährt kann man ganz knapp vor der Kurve bremsen - ich denke, das wäre auch beim Rennrad ein Vorteil, ganz besonders wenn man gerne Radmarathons in den Alpen fährt
Wie ausgereift ist denn der Laufradbau für Scheibenbremsen?
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2014, 22:27   #36
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.520
Zitat:
Zitat von ~anna~ Beitrag anzeigen
Wie ausgereift ist denn der Laufradbau für Scheibenbremsen?
Naja, was man (theoretisch auch) ins Rennrad bauen kann, geht beim MTB als 29er durch.
Da hab ich keine Bedenken.
Wesentlicher als den Laufradbau bzw. die Laufräder an sich finde ich die nächste Evolutionsstufe dazu: Steckachsen.

Also, rein nüchtern betrachtet, zumindest.
Als Gesamtergebnis steht mit so nem Setup zwar nämlich ein hervorragend fahrbares Rad unterm Strich da, aber ich krieg Augenkrebs davon.
Mit Ästhetik hat das nix mehr zu tun.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2014, 08:47   #37
ArminAtz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: Wörschach
Beiträge: 2.783
Zitat:
Zitat von ~anna~ Beitrag anzeigen
Danke dir für die Infos! (und sorry ArminAtz fürs Threadkapern)
Das passt schon so, interessiert mich selbst sehr
ArminAtz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2014, 09:10   #38
ArminAtz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: Wörschach
Beiträge: 2.783
Zitat:
Zitat von snowman Beitrag anzeigen
Vesteh ich nicht .
In der Aeroposition ist die Sattelposition ca. 4cm weiter vorn, gegeben u.a. durch den steileren Sitzrohrwinkel von ca. 76° gegenüber etwa 72° beim Rennrad
Glaub mir, ich brauch so ein Ding nicht
ArminAtz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2014, 09:11   #39
Nopogobiker
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nopogobiker
 
Registriert seit: 07.11.2006
Ort: Frankfurt
Beiträge: 1.916
Zitat:
Zitat von ~anna~ Beitrag anzeigen
Das klingt ja gut... Ich finde es am MTB so traumhaft, wie schnell man abbremsen kann; wenn man da auf Asphalt bergab fährt kann man ganz knapp vor der Kurve bremsen - ich denke, das wäre auch beim Rennrad ein Vorteil, ganz besonders wenn man gerne Radmarathons in den Alpen fährt
Ganz ehrlich, ich hab keine Ahung, wie Du Deine Bremsen eingestellt hast, aber ich kann jederzeit mit der Kraft von zwei Fingern einen Abflug über den Lenker hinlegen - ich finde die Verzögerung teilweise sogar zu stark.

Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Ehrlich gesagt, hab ich die Gesamtgewichte noch nicht verglichen.
Ich glaube unterm Strich wird sich da nicht soe viel tun. Zwar werden eventuell die Laufräder leichter, dafür musst Du aber wieder die Gabel und den Rahmen stabiler bauen, damit sie die Bremskräfte aufnehmen können.
Grad am Renner sollte sich bei einem starken Bremsmanöver bie 80 oder 90km/h die Gabel nicht unbedingt verziehen....

Nopogobiker
__________________
Mein Blog...

"one should only swim in order to prevent drowning"
Nopogobiker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2014, 09:26   #40
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.520
Zitat:
Zitat von Nopogobiker Beitrag anzeigen
Ich glaube unterm Strich wird sich da nicht so viel tun. Zwar werden eventuell die Laufräder leichter, dafür musst Du aber wieder die Gabel und den Rahmen stabiler bauen, damit sie die Bremskräfte aufnehmen können.
Jou, schrieb ich ja so etwa.
Hab mal ein wenig rumgeguckt: Canyon hatte mal ein Projekt gestartet das 6,8(kg) hiess, weiss nicht, was daraus wurde, die üblichen Gewichte, die ich bei aktuellem Material finde, beginnen mit ner 8 vorm Komma.
Mit den Preisen dazu haut mich das jetzt nicht so vom Hocker, wobei das (beides) weniger dem verstärkten Rahmen geschuldet sein dürfte als schlicht der Ausstattung, die kombinierte Hydraulikbremsschalthebel noch nicht in den unteren Gruppen angekommen sieht.
Natürlich gibts bei Sram was (S700), aber für 10fach und 'ach, zu welchem Preis'.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:45 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.