Schwarz-weiß gestreift, also im Auftrag der WTC unterwegs (wie früher auch in Deutschland als hier noch Ironman-Veranstaltungen ohne sportrechtliche Genehmigung und Mitwirkung der zuständigen Fachverbände stattfanden) oder trugen sie gelbe Jacken mit ITU bzw. FETRI-Aufdruck?
Ich erinnere mich an blaue Jacken. Es spielt aber keine Rolle. Ganz gleich in welchem Kostüm geschiedst wird, es geschieht mit Genehmigung des Verbandes, der dafür von den Sportlern Geld kassiert.
Eine "Internationale Veranstaltung" ist der IMG ganz sicher, da gibt es keine zwei Meinungen. Allerdings sind die Verträge zwischen DTU und Ironman noch sehr neu und erst in diesem Sommer zum Abschluss gebracht worden und müssen sich selbstverständlich erst in der Praxis beweisen.
Sehe ich nicht so. Was macht denn eine "internationale Veranstaltung" aus? Teilnehmer mit mehreren Nationalitäten? Ist dann jeder Dorftriathlon an dem ein Teilnehmer aus dem Nachbarland teilnimmt "international"? Ausschreibung einer internationalen Meisterschaft? §16.4 ist z.B. nur noch auf internationale Meisterschaften gerichtet.
Zu den Verträgen: Das Regelwerk ist nicht neu, Frankfurt wird auch schon seit Jahren ausgetragen.
Für mich ist es nicht so klar, ob Frankfurt unter diese Regelung fällt. Unabhängig wäre es, wie ich schon schrieb, wünschenswert, wenn diese Regelung nicht nur für Meisterschaften, sondern für alle rennen gelten würde, auch z.B. unter Sicherheitsaspekten beim Schwimmstart.
Mussten in Mallorca und Barcelona Tageslizenzen bezahlt werden bzw. wurde das Vorhandensein eines DTU-Startpasses genau kontrolliert? Wenn ja, dann ist der Spanische Triathlonverband selbstverständlich in Mithaftung.
Beim IM Wales fand eine solche Startpasskontrolle statt, British Triathlon war bei der Startnummernausgabe mit zwei Mitarbeitern und eigenem Stand vertreten und der Wettkampf lief hinsichtlich Regelüberprüfung und Regelauslegung korrekt und mit britischem Fairplay ab!
Mussten in Mallorca und Barcelona Tageslizenzen bezahlt werden bzw. wurde das Vorhandensein eines DTU-Startpasses genau kontrolliert? Wenn ja, dann ist der Spanische Triathlonverband selbstverständlich in Mithaftung.
Wurde kontrolliert.
In Malle gab es blaue und gelbe Jacken. Die wenigen blauen waren die KR. Die vielen gelben einzelfahrer auf ihren Motorrädern hatten eine Funktion die sich mir nicht erschlossen hat.
...
Zu den Verträgen: Das Regelwerk ist nicht neu, Frankfurt wird auch schon seit Jahren ausgetragen...
Frankfurt fand in der Vergangenheit nach einem eigenen Regelwerk, auf das die DTU keinen Einfluss hatte, statt.
Der IMG hatte auch bislang keine sportrechtliche Genehmigung, die ja nur erteilt werden kann, wenn die Veranstaltung die Sportordnung der DTU anerkennt, sondern lediglich eine kommunale Streckengenehmigung mit der die Sportverbände nichts zu tun haben.
Mussten in Mallorca und Barcelona Tageslizenzen bezahlt werden bzw. wurde das Vorhandensein eines DTU-Startpasses genau kontrolliert? Wenn ja, dann ist der Spanische Triathlonverband selbstverständlich in Mithaftung.
Man braucht in Spanien entweder Startpass oder eine Tageslizenz.
Trotz saftigem Startgeld, gab es beim Ironman Barcelona keinen mobilen Techsupport, ich musste nach Reifendefekt zum einzigen Radmechaniker Zelt laufen, zum Glück waren es nur knapp 3km...
Der "mobile Techsupport" war frueher dein Rad: man hat halt mitgenommen was man braucht, um durchzukommen.