Videoanalyse ist sicher was feines, grad auch unterwasser, wenn man schon ein gewisses Niveau erreicht hat. vorher sieht der Trainer das meiste auch direkt / ohne dass er Video dazu bräuchte ... bei manchem ist es auch sehr hilfreich, wenn er sich mal selber sieht auf Video. da hat sich schon mancher ziemlich erschrocken, weil es ggf. ganz anders aussieht als er/sie sich das vorgestellt hat ...
Ich habe seit diesem Sommer die Anzahl meiner wöchentlichen Schwimmeinheiten verdoppelt: von 1 auf 2
das eine ist unser wöchentliches Vereinsschwimmen, meist 1,5h und je nach Saisonzeitpunkt gemischt mit Technik, Schnelligkeit, Ausdauer, Intervalle etc.
das zweite ist jetzt neu mit einem Arbeitskollegen mit echtem Schwimmhintergrund, mit dem ich einmal wöchentlich in der Mittagspause (klappt nicht jede Woche, alternativ geh ich dann ggf. am SA/SO nochmal alleine) ins nahe Bad gehe und da ca. 40min unter seiner Anleitung schwimme. Der kann 1:1 ganz anders betreuen als unsere 2 Schwimmcoaches im Verein mit 30 Leuten auf 5 Bahnen. Und hat auch nochmal andere Aspekte, die ihm wichtig sind.
Gestern nun bat der Vereinstrainer zum 400m-Test, bei uns ist "6:00" immer so die Schallmauer, das schafft nur eine Handvoll (ja, wir können alle nicht richtig schwimmen). Ich hatte die letzten Jahre immer so zwischen 5:52 und 6:08, je nach dem. Gestern nun5:37

und das obwohl ich sehr bescheiden gepaced habe, die 100er Zeiten waren 1:15/22/28/30. In jedem Fall gehts seit langem ertsmals wieder irgendwie vorwärts.
Was habe ich im Winter vor:
- 2x pro Woche beibehalten
- regelmässig Krafttraining für die Arme: Liegestütze, Klimmzüge etc. (hab ich sonst nie regelmässig gemacht)
Wo ich traditionell Probleme hab, ist die Geschwindigkeit aus der Unterdistanz auf längere Strecke beizubehalten, zB auf 50m (Start aus dem Becken) schaffe ich ca. 31sec, 100m ca <1:10, dafür ist die 5:37 eigentlich zu langsam. Da weiss ich nicht richtig, wie ich mich da verbessern kann, stabiler werden kann hinten raus. Lange Intervalle im Frühjahr?
Damit hätte ich drei Schwerpunkte fürs Wintertraining:
- 2x pro Woche, Fokus Technik
- Armkraft ausserhalb vom Becken (Welche Übungen, die ich zu Hausemachen kann, bieten sich ausser Liegestützen und Klimmzügen an?)
- lange Intervalle ab Feb/März
Was könnte man da noch sinnvoll hinzufügen, welche Schwerpunkte setzen? (Mehr als 2x pro Woche im Schnitt komme ich aber sicher nicht ins Wasser, und das ist ja auch schon mehr als sonst)
Danke für jegliche Anregungen!