gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Bewegungshungrig - Gewichtsprobleme anders rum - Seite 29 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.09.2014, 20:47   #225
rundeer
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.03.2014
Beiträge: 1.958
Übrigens Danke Pippi für das Buch "Triathlon Swimming Made Easy". Hab es heute Nachmittag zu lesen begonnen und darin wird genau das Beschrieben, was eigentlich mein Problem ist. Wenn ich versuche schnell zu schwimmen, verpuffe ich unendlich viel Kraft. Je anstrengender es wird, desto schlechter wird die Technik und so kommt es in einen Teufelskreis.

Ich werde sicherlich versuchen vermehrt am Wassergefühl und der Wasserlage zu arbeiten. Bringt ja nichts, mich mit fehlender Technik halb totzuquälen und endlos Intervalle zu bolzen ohne schnell zu sein (Ihr solltet mal die Blicke von den älteren Damen im Bad sehen, wenn ich da halbtot die Wand erreiche und der Puls auf gefühlten 190 bpm ist). Mal schauen was das Buch so für Übungen vorschlägt um effizienter durchs Nass zu gleiten.
rundeer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2014, 20:58   #226
bentus
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.06.2012
Beiträge: 1.178
Hast du schon einmal Kontrastübungen gemacht? Die halte ich gerade für Anfänger für besonders wichtig.

Ein Beispiel: Schwimm eine Bahn mit geschlossener Hand, also Faust, und direkt danach eine Bahn mit gespreizten Fingern. Die Dritte Bahn und vierte Bahn versuchst du dann die optimale Position zu finden, die natürlich zwischen den beiden Extremen liegt.

Von diesen Übungen gibt es eine ganze Reihe, findest du mit google.

Grüße
bentus ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2014, 00:18   #227
Pippi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Pippi
 
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: Steinen City/ Switzerland
Beiträge: 3.210
Freut mich, dass dir das Buch zusagt.

Vielleicht braucht es gar nicht so viel, bis es besser geht.
Timo Bracht hat sich auf Hawaii, zum ersten Mal in eine vordere Gruppe geschafft, als er im Training einfach geschwommen ist und nicht mehr an seine Schwäche gearbeitet hat. -> Mentale Sichtweise.

Habe noch ein Video gefunden, über die häufigsten Fehler:

https://www.youtube.com/watch?v=40wY...NtjMQJk_HECnAw

Habe dein Video noch einmal angeschaut.
Das Beschleunigen des Armes nach hinten finde ich gut.
Der Schuss/Schwung nach vorne in der Eintauchphase könntest du noch verbessern.

Hoher Ellenbogen, kennst du ja schon.
Am besten dies auch mit Trockenübungen einstudieren.
Im Video ist auch die Technik mit dem Baumstamm erklärt.

Kopfposition: Du schaust bei der Aufnahme leicht nach vorne.
Der Kopf sollte etwas tiefer sein. Dies hat auch Jan Wolfgarten (Schwimmtrainer von Kienle) in gestrigen Livesendung erklärt, dass dies ein Hauptfehler ist.
Er empfiehlt auch gutes Streching der Schulterpartie.

Atmung: Schau dass du beim Ausatmen richtige grosse Luftblassen erzeugst.
Nur so kriegst du auch wieder genug Sauerstoff. Das Einatmen geht meistens von alleine, sehr gut.
Teilweise atmest du erst am Schluss, kurz vor dem Einatmen aus, oder sogar wenn der Kopf über Wasser ist. Beginne sofort nach dem, der Kopf unter Wasser ist mit dem Ausatmen.

Ich glaube dies könnte der Hauptgrund für den "Puls sein" und allenfalls den Beinschlag etwas ruhiger machen -> tiefere Cadenz
__________________
Vizeeuropameister Duathlon EM Alsdorf 2024 AK 45 Racebericht

Weltmeister Duathlon WM Powerman Zofingen 2024 Ak 45 Racebericht
Strava
Pippi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2014, 09:51   #228
rundeer
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.03.2014
Beiträge: 1.958
Vielen Dank euch beiden.

@bentus: Ja, ich hab das auch schon gemacht, also mit Fäusten oder gespreizt geschwommen. Kann ich aber sicher noch öfter einbauen.

@Pippi: Das mit dem Kopf hab ich gerade Gestern auch wieder gelesen. Da muss ich als versuchen "downhill" zu schwimmen. So taucht aber oft ein weiteres Problem auf. Ich verkrampfe irgendwie und es fühlt sich an, als hätte ich zu wenig Sauerstoff.

So wären wir auch beim nächsten Problem. Ist mir gerade letztens auch aufgefallen, dass ich wohl unzureichend unterwasser ausatme.

Mit dem Beinschlag wird es wohl erst besser, wenn ich auch ne flache Lage hinkrieg ohne dass ich zu stark kicken muss.

Nochmals Danke für eure Bemühungen. Ich werde morgen wieder weiterüben. Eigentlich fast schon schade, dass heute nur die anderen Disziplinen anstehen.

Grüsse
rundeer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2014, 19:40   #229
rundeer
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.03.2014
Beiträge: 1.958
Ein weiterer guter Tag

Schon beim Aufstehen fühlte sich der neue Tag ausgesprochen gut an. Günstige Voraussetzungen für qualitatives Training also.

Morgen:
Kurzes Einfahren auf dem Bike danach 15 Minuten Einlaufen. Anschliessend gewohnt 6 Sprints und etwas Skipping. Dann die von Pippi empfohlenen 2x5x30/30. Dazwischen 5 min Ga1 und zum Schluss noch auslaufen.
Die 30/30 waren insofern gut, als dass ich über die ganze Dauer hinweg "relaxed" relativ intensiv laufen kann. Ganz an den Anschlag hab ich mich also nicht gepusht, trotzdem war (wegen kurzer Dauer) das Tempo hoch, das Laufgefühl super. Das bringt für einen ökomischen Laufstil sicher viel.
Der Forerunner war während der Einheit leider zuhause am Laden. Da bin ich selber schuld, dass ich keine genauen Daten über die Pace habe. Subjektiv fühlte es sich aber toll an.

Abend:
Es brauchte heute wirklich keinerlei Überwindung mich nochmals aufs Bike zu setzen. Nach kurzem Einlaufen in der Fläche standen Intervalle am Hausberg an. 2 Minuten Druck machen, 1 Minute locker im kleinsten Gang weiterfahren. Ich startete etwas konservativ und die Einheit machte echt Spass. Ich musste mich ja nicht auf eine festgelegte Anzahl Wiederholungen konzentrieren, die es abzustrampeln gab. Viel mehr galt es diesen 2/1 Rhythmus zu halten und irgendwann ist man dann oben.

Die Einteilung gelang mir relativ gut. Nach 50 Minuten kam ich beim antizipierten Bergrestaurant an und konnte bis dort Druck machen. Oben war ich definitiv müde. Trotzdem hab ich mich nicht so abgeschossen wie auch schon (dazu sind glaub ich die Radmuskeln noch nicht bereit). Dies zeigt auch ein Blick auf die Pulsuhr: 175 maximal, durchschnittlich knapp 160. Beim Laufen geht der nicht selten auf über 190 wenn ich mich richtig quäle.

Anschliessend bin ich noch locker im kleinsten Gang bis zum Ende der Strasse ausgefahren. Dann die verdiente Abfahrt.

Morgen wird dann wieder lockerer. Schwimmen mit Fokus auf Technik und Wassergefühl. Ich probiers mal mit diesen Total Immersion Tipps. Verlieren kann ich ja nichts.

Grüsse
rundeer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2014, 14:24   #230
rundeer
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.03.2014
Beiträge: 1.958
Total Immersion

Mit dem Rad ging es zum Hallenbad um die Beine zu lockern.

Im Wasser ging es heute nicht darum zu kraulen, sondern gemäss Total Immersion Buch erstmal die Wasserlage zu verbessern. So bin ich ständig auf dem Rücken, später auch auf der Seite, mit dem Arm gestreckt oder am Körper, auf dem Wasser gelegen und habe gemütlich gekickt. Dass der Beinschlag teilweise gar nicht oder nur schwach Vortrieb gab, sollte mich laut Buch nicht irritieren.

Erst gegen Ende bin ich dann noch ein paar (minimal) Längen locker gekrault und habe auf gute Wasserlage geachtet. Subjektiv fühlte es sich deutlich geschmeidiger an.
Rotation und Atmung hab ich noch nicht wie gewünscht hingekriegt.

Das gab heute 2 Stunden im Wasser. Ich bin noch nie so lange im Hallenbad gewesen, aber habe auch noch nie so wenig Distanz zurückgelegt. In nächster Zeit werde ich diesem Prinzip treu bleiben. Harte Intervalle gibt es erst wieder wenn meine Lage und das Wassergefühl besser ist.

Grüsse
rundeer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2014, 22:41   #231
Pippi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Pippi
 
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: Steinen City/ Switzerland
Beiträge: 3.210
Du hast echt Ausdauer.

Die Übungen machen hauptsächlich Sinn, um das Gewicht nach vorne zu verlagern, so das der hintere Teil hoch kommt.

Das Wassergefühl kannst du so sicher auch etwas verbessern.

Doch eine gute Wasserlage kommt hauptsächlich von einem gutem Unterwasserzug.
Wenn du schneller schwimmst liegst du automatisch höher im Wasser.

Würde es als Tipp zur Zeit so machen:
Etwa 200m Crawl in Varianten (in 50m, 100m oder 200m Abschnitten)
dann 50m irgendeine Übung, die du machst. Dies im Wechsel.
Die Umsetzung im Crawlen sollte immer wieder gemacht werden.

So meine Meinung.
__________________
Vizeeuropameister Duathlon EM Alsdorf 2024 AK 45 Racebericht

Weltmeister Duathlon WM Powerman Zofingen 2024 Ak 45 Racebericht
Strava
Pippi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2014, 23:18   #232
sbechtel
Szenekenner
 
Benutzerbild von sbechtel
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: Darmstadt-Eberstadt / Bruchköbel
Beiträge: 3.721
Ich bleib dabei, ohne entsprechende Ausdauer und Kraft macht exzessives Techniktraining im Schwimmen keinen Sinn.
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
sbechtel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:34 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.