Angefangen hat´s ja vor ein paar Wochen ganz harmlos. Nach einer Fahrt mit dem Rennrad habe ich ein Kribbeln im linken Daumen und Zeigefinger bemerkt. Wird schon der Medianus sein, prinzipiell nichts völlig unbekanntes. Durch die Stellung des Handgelenks beim Rennradfahren wird der Karpaltunnel halt gerne mal gequetscht und mit ihm auch der darin liegende Nervus medianus - was dann oft zu Sensibilitätsstörungen in Daumen, Zeige- und Ringfinger auf der Handfläche führt.
Die Zeit ging ins Land und es wurde nicht besser. Im Gegenteil, ich bemerkte zusätzlich elektrisierende Parästhesien auf der Radialseite des Unterarms bis zum Oberarm. Und das Taubheitsgefühl in Daumen und Zeigefinger - irgendwie war es ja doch nicht nur auf der handfläche sondern auch auf dem Handrücken. Ich bin ja aus der medizinischen Branche, und noch viel schlimmer, aus der Neurologie und die Selbstuntersuchung ließ mich dann doch eher an ein radikuläres Syndrom als an ein Nervenengpaßsyndrom denken. Ein "C6er" müsste es sein und der Kennreflex schien mir ebenso abgeschwächt. Hmm, schmerzloses monoradikuläres Syndrom mit Hypästhesien und Allodynien? Hat etwa die Zecke zugebissen? Oder doch ein Bandscheibenvorfall - aber ohne Schmerzen, was recht selten ist? Oder schlimmeres? Als Neurologe fallen einem da ganz böse Dinge ein. Leider sind wir Ärzte durchaus hypochondrisch veranlagt.
Nutzt alles nichts, weitere Abklärung tut Not. Auf zum Kollegen. Zum "Messen und Stechen", wie man die Messung der Nervenleitgeschwindigkeiten und die Ableitung von Elektromyographien umgangssprachlich nennt.
Polyphasie und Parese im Triceps, also ist die C7er Wurzel auch betroffen. Na super! C6 sensibel, C7 motorisch ...
Nützt nichts, ab ins MRT. Zwanzig Minuten ruhig liegen (und ich HABE ruhig gelegen, auch wenn die MTA mir anschließend etwas anderes erzählt hat

).
Tja, und so sieht´s aus:
Für die in der Kunst des MRT-Bild-Auswertens nicht so Geschulten hier: Degeneration der HWS mit Einengung der Neuroforamina in C5/6 und C6/7, Einengung des Spinalkanals noch ohne Myelon- also ohne Rückenmarksbeteiligung. Ja, und der sechste Wirbel ist irgendwie gesintert. Hmm, Leute, ich werde ALT
Die hyper-reklinierende Haltung der HWS auf meinem Tria-Rad mit ziemlich großer Überhöhung kann ich erstmal (oder für immer?) in dieser Form vergessen. Zum Glück sitze ich auf meinem Rennrad aufrechter. Gerade wollte ich dort den Gabelschaft kürzen - das lass ich dann mal lieber.
Tja, zunächst mal folgt Krankengymnastik, Stabi, Muskelaufbau und Schwimmen. Wenigstens das ist der Sache erträglich.
Ob ich nochmal auf das TT-Rad steigen werde, bleibt abzuwarten. Eine Zunahme der Stenose will ich definitiv nicht riskieren. Das Hollandrad fürs aufrechte Sitzen ist im Übrigen noch nicht bestellt

... obwohl, damit schadet man vor allem der Lendenwirbelsäule.