Das ist doch einfach nur die Drehimpulserhaltung. Das Rad dreht sich mit hoher Geschwindigkeit. Beim Sturz hebt das Hinterrad von der Straße ab und dreht sich dann frei weiter. In dieser Drehbewegung steckt eine Menge Energie. In dem Moment wo das Hinterrad wieder die Straße berührt, wird die Drehbewegung des Hinterrad auf das komplette Rad übertragen, wo durch es zu dieser Drehbewegung kommt. Das mir "nur" nach normaler Physik aus.
Nein, das Hinterrad dreht sich in die richtige Richtung.
Ja, hast recht!
__________________
My road to Kona: 12:26/11:38/11:18/12:10/10:24/10:55/10:04/9:57/9:22/9:27/9:51/9:28/10:39
My road to BJJ black belt: white 11/2017, blue 07/2019, purple 06/2023, brown xx/20xx, black xx/20xx
Man hat beim Betrachten des Videos den Eindruck, dass das auf dem Boden liegende Rennrad zunächst an Schwung verliert, und danach wieder zulegt. Sehr seltsam...
Stimmt ,auch nicht außergewöhnlich ,an Anfang dreht sich praktisch in der Luft ,bei geringere Geschwindigkeit hat ein bessere Kontakt zu Boden dann nimmt schnellere fahrt
Wie ein Motorrad startet bei vollgas ,wo an Anfang dreht sich das nur Hinterrad ohne viel Geschwindigkeit zu entwickeln
Sehe ich anders. Nach meiner Wahrnehmung kommt das Hinterrad zunächst fast vollständig zur Ruhe. Kurz bevor der Fahrer die Pedale ausklickt, dreht es sich fast gar nicht mehr.
Nachdem den Pedale frei sind, nimmt das Hinterrad IMHO wieder Fahrt auf.
Würde ich nicht als Gegenbeweis akzeptieren. Meiner Meinung nach dreht sich das Hinterrad beim originalen Sturz nicht wie in dem angeblichen Gegenbeweis.
Was sich sehr täuschend auswirken könnte, ist die Tatsache, dass es sich um eine Zeitlupe handelt.
Ich würde das Ganze mal gerne in normaler Geschwindigkeit sehen.
__________________
My road to Kona: 12:26/11:38/11:18/12:10/10:24/10:55/10:04/9:57/9:22/9:27/9:51/9:28/10:39
My road to BJJ black belt: white 11/2017, blue 07/2019, purple 06/2023, brown xx/20xx, black xx/20xx