Wie sind eure Erfahrungen mit den QXL Kettenblättern ?
Das hört sich echt gut an. Ich hatte mir auch die QXL besorgt, weil ich auf meinem Vorgängerrad die Osymetric gefahren bin und nach 3 Jahren Q-Rings mal einen neuen Reiz setzen wollte. Leider bekomme ich die Teile nicht sauber an meinem Rahmen montiert. Selbst mit dem mitgelieferten Adapter hat es nicht hingehauen, da die Befestigungsschraube zu kurz für meinen Umwerfer ist.
An Diedas TT und meinem RR funktionierte die Monatge der QXL auch ohne Adapter problemlos und musste danach nicht einmal den Umwerfer neu justieren.
Mit meinem TT dagegen war die Monatge und anschl. Justage des Umwerfers selbst mit dem Adapter nicht möglich. Die mitgelieferte Adapter Spezialschraube ist auch für meinen Umwerfer zu kurz.
Warum funktioniert die Montage bei einigen Rädern und bei anderen nicht auf Anhieb?
Dies hängt mit dem Winkel Tretlagermitte zur Umwerferanschraubung zusammen.
Umso steiler der Umwerfer montiert ist (in Bezug zur Senkrechten ), umso größer die Montageprobleme. Deswegen liefert Rotor zum QXL Kettenblatt den Adapter mit.
Mit dem Adapter wird die Position des Umwerfers ca. 1cm weiter in Richtung Hinterrad verlegt.
Leider haben die aber nicht verschiedene Schraubenlängen beigelegt. Da dies keine Standarschrauben sind und ich bisher auch keine passende im Netz ausfindig machen konnte, habe ich von einer längeren Standard Schraube den Kopf mit einer Schleifmaschine heruntergeschliffen, so dass eine Montage des Adapters jetzt möglich ist.
Bin nun drei Monate mit dem QXL unterwegs (53er) und habe mich mit den unrunden Dingern jetzt richtig gut angefreundet . Auf meinem Trainingsrad fahre ich Pos6 und auf dem TT Pos5.
Schon krasse unterschiede...
Was ich mich frage wieso BUchstalle und BRacht auf 1 gehen und Rotor 4 für Tria empfiehlt...
Genau das frage ich mich auch... Einen großen Unterschied kann ich aber nicht feststellen. Fühlt sich immer irgendwie gleich an. Wie kann man denn die Einstellung am Besten testen. Ich habs nach der ROTOR Empfehlung gemacht und bin dann bei 1/2 gelandet.