gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wer trainiert, macht es sich zu leicht: Baden-Marathon am 21. September - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 29.08.2014, 09:53   #17
Problembär
Szenekenner
 
Benutzerbild von Problembär
 
Registriert seit: 02.02.2013
Beiträge: 117
Zitat:
Zitat von Flow Beitrag anzeigen
Z.B. mit 900m Laufen - 100m Gehen konnte ich sehr bald recht lange lockere Läufe absolvieren ohne daß die Beine sich übermäßig beschwerten.
:
Das hört sich doch nach ner guten Idee an. Kannst ja auch ab und zu mal wechseln. 2km joggen 500 m gehen. Ist dann wie ein Fahrtspiel und kein stumpfsinniger marathon :D
Problembär ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2014, 10:09   #18
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.949
Zitat:
Zitat von Problembär Beitrag anzeigen
Das hört sich doch nach ner guten Idee an. Kannst ja auch ab und zu mal wechseln. 2km joggen 500 m gehen. Ist dann wie ein Fahrtspiel und kein stumpfsinniger marathon :D
Kann man auch machen ...

Wenn man es "professionell angehen" will ... ... würde ich allerdings nach einem konstanten Rhythmus suchen, mit dem man persönlich gut zurecht kommt, und diesen dann beibehalten und durchziehen.

Z.B. könnte es schwierig sein, nach "längeren" Gehpausen wieder ins Laufen zu kommen. Oder man braucht immer etwas länger bis man sich wieder "im Laufmodus akklimatisiert" hat.
Insbesondere wenn man schon etwas durch ist, ist es doch immer wieder eine Umstellung vom Gehen zum Laufen zum Gehen ...
Das will geübt sein.
Und wie gehabt, vielleicht liegt einem 900m-100m besser, vielleicht eher 10min-2min.
__________________

Flow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2014, 12:08   #19
anneliese
Szenekenner
 
Benutzerbild von anneliese
 
Registriert seit: 20.06.2012
Ort: In der Komfortzone
Beiträge: 2.728
Zitat:
Zitat von Flow Beitrag anzeigen
K.B. könnte es schwierig sein, nach "längeren" Gehpausen wieder ins Laufen zu kommen.
Mein Vorschlag (passend zum Vorhaben):
32km gehen, dann nen 10er sub 40 Laufen

Ne mal ernsthaft, ich feuer dich auch schon früher an!
__________________
Hier könnte Ihr Wettkampfergebnis stehen!
anneliese ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2014, 13:29   #20
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 9.008
Da ich sowieso bei den Verpflegungsstationen immer Gehpausen einlege, würde es sich anbieten, diese einfach zu verlängern, dann hätte ich schon einen Rhythmus, der mir bekannt ist. D.h. nach jeder Verpflegungsstation 500 m spazieren, dann 2 km laufen usw. Das wäre dann eine Aufteilung von ca. 12 Minuten zu 4 Minuten. Erfüllt das dann noch den Zweck?

Allerdings ist es auch so, dass es erst ab 10 km alle 2,5 km eine Station gibt, vorher gibt es nur bei Kilometer 5 eine.
Soll ich dennoch den Geh-Rhythmus gleich von Anfang an durchziehen, oder ist es auch okay wenn auf den ersten 10 km nur eine Gehpause drin ist?

Vermutlich macht es keinen Unterschied, aber wer nicht fragt, bleibt dumm und womöglich ist es doch ganz wichtig, das Schema von vorne bis hinten durchzuziehen.

Zitat:
Zitat von anneliese Beitrag anzeigen
Mein Vorschlag (passend zum Vorhaben):
32km gehen, dann nen 10er sub 40 Laufen
Wenn ich 10 km unter 40 Minuten laufen könnte, dann gäbe es diesen Thread vermutlich gar nicht.
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊
schnodo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2014, 13:52   #21
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.949
Zitat:
Zitat von schnodo Beitrag anzeigen
500 m spazieren
MARSCHieren, nicht spazieren ...

Zitat:
Das wäre dann eine Aufteilung von ca. 12 Minuten zu 4 Minuten. Erfüllt das dann noch den Zweck?
Probiere es mal auf einer längeren Strecke an, wie es sich anfühlt ...

Zitat:
Vermutlich macht es keinen Unterschied
Kurze Phasen vs lange Phasen könnte dafür durchaus einen Unterschied machen !

Bei "unter einer Minute" zügigem Gehen sackt vielleicht der Puls und Kreislauf nicht so weg wie bei längerem Spazieren.

Wie gehabt, nach der Pause wieder loszutraben ist jedesmal wieder eine kleine Umstellung. Wahrscheinlich abhängig von der Pausenlänge und -intensität. Und wohl auch trainierbar (ähnlich wie das Laufen nach dem Radeln).

Vielleicht fühlst du dich auch besser, immer mindestens 10min oder länger am Stück zu laufen.
__________________

Flow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2014, 14:10   #22
Micha1893
Szenekenner
 
Benutzerbild von Micha1893
 
Registriert seit: 05.07.2013
Ort: MB Arena Block 57a
Beiträge: 99
Zitat:
Zitat von Walfanggegner Beitrag anzeigen
Vieles spielt sich ja im Kopf ab.
Renato.
Das ist der zentrale Satz!
Oder anders ausgedrückt, Laufen findet im Kopf statt.

Letztes Jahr konnte ich auch keine optimale Vorbereitung machen.
Bei einem 32 km Trainings-Lauf 3 Wochen vor Karlsruhe bin ich so bös eingegangen, dass ich bei 28 km abgebrochen habe um mich nicht vollständig abzuschießen.

In KA lief es dann so toll, dass mich der 4h. Ballon im Schloßpark überholt hat.
Was die restlichen 6 oder 7 km folgte war nur Kopfarbeit um den drecks Ballon nicht aus den Augen zu verlieren.
300 m vor dem Ziel hab ich ihn dan wieder überholt.

Also dein Ziel heißt ja deinen Marathonengel zu erreichen.
Und dann einigermaßen anständig die Schnittchenzone zu erreichen.
Ich warte dann hinten in der Kurve bei der Backerbsensuppe.

Die Vorschläge mit dem Zerlegen des Laufes find ich schon mal gut.
Mehrere kleine Teilstücke lassen sich im Kopf bestimmt besser verarbeiten.
Ich würde aber trotzdem nicht auf die geplanten längeren Läufe verzichten.
Ein paar Körnchen kannst du immer noch abspeichern.
Und auch DAS ist für den Kopf wichtig. Jeder Lauf über 20 km beruhigt mich immer im Hinblick auf den Marathon.

Das gute an Karlsruhe ist ja, dass du trotz Marathon Meldung bei der HM Weiche abbiegen kannst und dann deinen Halben gewertet bekommst.
Aber das brauchst du ja nicht, denn:
Diesmal gehen wir nicht am Tag vor dem Wettlkampf und wir melden uns um wie im Kraichgau.
Und wir biegen auch nicht vorher ab.
Diesmal ziehen wir durch.

Das schaffst du.
__________________
Schmerz ist Schwäche, die den Körper verlässt.

2015
12.04. Gerlingen HM
03.05. Ochsenbach Ultra
10.05. Waiblingen Tria
16.05. Mühlacker 10er
30.05. Wremer Deichlauf lang
21.06. Heilbronn MD
26.07. Einstein Tria Ulm OD
09.08. Summertime Tria OD
16.08. Hambrücken HM
21.09. KA HM
03.10. Natureman Verdon
18.10. Bottwartal Marathon
01.11. Hockenheim 10er
Micha1893 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2014, 14:15   #23
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.949
Zitat:
Zitat von Micha1893 Beitrag anzeigen
Das gute an Karlsruhe ist ja, dass du trotz Marathon Meldung bei der HM Weiche abbiegen kannst und dann deinen Halben gewertet bekommst.
WAT ?
__________________

Flow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2014, 14:22   #24
Micha1893
Szenekenner
 
Benutzerbild von Micha1893
 
Registriert seit: 05.07.2013
Ort: MB Arena Block 57a
Beiträge: 99
Zitat:
Zitat von Flow Beitrag anzeigen
WAT ?
So war's in der Vergangenheit zumindest.
Aber wer von uns brauch das schon?
Micha1893 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:21 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.