Wir sind gestern auf dem Weg von Stechelberg an den Lago Maggiore uber den Grimsel und Nufenen gefahren und ich habe noch die Ausschilderung gesehen.
Das könnte ich mir auch vorstellen...
Danke - und dir Glückwunsch zum Inferno!
Das Einzige, was mir beim Alpenbrevet negativ erscheint, ist der Preis. Ich sag jetzt nicht, dass es Abzocke ist - sicherlich kostet die Organisation viel Geld - ich meine nur, dass es gerade für mich als Studentin schon ne ziemliche Investition ist zusammen mit Unterkunft, Transport,... zu Schweizer Preisen. Und dann ist es ja nicht mal gesperrt und es gibt kein Preisgeld .
Ich hab jetzt richtig Bock auf den Alpentraum (und richtig Schiss vor dem Wetter). Dort gibt es sicher mehr Konkurrenz - und mehr Kohle .
Ich hab jetzt richtig Bock auf den Alpentraum (und richtig Schiss vor dem Wetter). Dort gibt es sicher mehr Konkurrenz - und mehr Kohle .
Mach das mal... wird ja langsam spannend, wohin Du Dich orientieren willst. Ich meine das ist ja inzwischen etwas weiter vom allerwelts Frauenniveau entfernt und sooo lange machst Du das ja sooo konsequent noch garnicht. Zumal Du ja ausweislich Deiner StravaLinks auch sehr anständig den Berg herunterzufahen scheinst. Wäre spannend Dich nächstes Jahr ggf mal bei der einen oder anderen ÖM am Berg zu sehen. Uphill wie beschrieben sowohl On- als auch Offroad (vielleicht noch besser, weil noch steiler). Zumal das Preisgeldniveau am Berg häufig nicht so schlecht ist...
Das Einzige, was mir beim Alpenbrevet negativ erscheint, ist der Preis. Ich sag jetzt nicht, dass es Abzocke ist - sicherlich kostet die Organisation viel Geld - ich meine nur, dass es gerade für mich als Studentin schon ne ziemliche Investition ist zusammen mit Unterkunft, Transport,... zu Schweizer Preisen. Und dann ist es ja nicht mal gesperrt und es gibt kein Preisgeld
Deshalb wird es bei mir wohl bei einer einmaligen Teilnahme bleiben. Unter dem Strich habe ich eigentlich nur von den Verpfelgungsposten profitiert und bei 120.- Franken Stargeld sind das dann ganz schön teure Bananen
Nicht dass ich geizig wäre und mir 120.- für einen Tag Sport zu viel wären. Ich habe beispielsweise gestern die KD in Lausanne gemacht. Sehr interessante, richtig tolle und komplett abgesperrte Rad-Strecke, dafür würde ich dann auch mehr bezahlen. Das Alpenbrevet bietet meiner Meinung nach einfach ein relativ schlechtes Preis/Leistungsverhältnis.
Mach das mal... wird ja langsam spannend, wohin Du Dich orientieren willst. Ich meine das ist ja inzwischen etwas weiter vom allerwelts Frauenniveau entfernt und sooo lange machst Du das ja sooo konsequent noch garnicht. Zumal Du ja ausweislich Deiner StravaLinks auch sehr anständig den Berg herunterzufahen scheinst. Wäre spannend Dich nächstes Jahr ggf mal bei der einen oder anderen ÖM am Berg zu sehen. Uphill wie beschrieben sowohl On- als auch Offroad (vielleicht noch besser, weil noch steiler). Zumal das Preisgeldniveau am Berg häufig nicht so schlecht ist...
Hm ja, ich denk schon, dass mit den Erfahrungen und Kilometern von heuer im nächsten Jahr ohne Probleme noch ein Leistungssprung möglich ist. Allerdings will ich ja irgendwann auch wieder Duathlon machen... Und dazu sollte ich mal laufen lernen... Und dazu wiederum ist es besser möglichst bald anzufangen, denn mit dem Alter wird das Erlernen von Bewegungsabläufen ja nicht leichter...
Zitat:
Zitat von Amilur
Bei mir lief es auf der Silberrunde erstaunlich gut, obwohl ich nur knapp 2000 Radkilometer habe in diesem Jahr. Bin in 6h durchgekommen.
Wow, das ist ja ein beachtliches Verhältnis von Einsatz vs. Leistung!