Zitat:
Zitat von Hoppel
...morgens nur Taschen packen, frühstücken und weiter gehts 
|
'Die Zeche bezahlen', haste vergessen...
Hat ja alles seinen Preis...
Zitat:
Zitat von ~anna~
Nächstes Jahr muss ich mich mal mit meinem MTB befreunden glaub ich 
|
Wennst mich nicht schon am ersten Anstieg gnadenlos versenken würdest mit meinem Kaffeefahrt-Modus, würd ich sagen komm mit, machen wir was passendes fürs Hardtail.
Eigentlich wär die Tour grad genau dein Kaliber gewesen und ich muss gestehn(?), dass ich ein paar Mal an dich denken musste.
Speziell wenn ich wusste, es geht knapp 10km am Stück bergauf, das Clinometer pendelt sich bei um die 15% ein und der Tacho parallel dazu bei fussgängerfreundlichen 3-4km/h und man denkt sich "wtf, das sind jetzt 3Stunden Fahrzeit bis rauf!!!".
Da stell ich mir manchmal schon die Frage, ob ich neben meiner barbarischen Grundlage mal ein paar Trainingseinheiten von dir in mein Programm kopieren sollte...
Aber gut, es steht noch das dicke Ende aus...
Ich verlier mal drei Worte zur Technik.
Hier sieht man zunächst (aufm Tacho), dass man wiedermal nix sieht.
Ich schwöre, dass ich das Ding nimmer an die Rodel dranbauen werde und mich nach nem zuverlässigeren Ersatz umschaue.
Obwohl: zuverlässig ist der HAC4 ja. Man kann sich hundertpro drauf verlassen, dass er unterwegs schlapp macht.
Wie man ahnt, hänge ich sehr an dem Teil, aber auch wenns mir leid tut: nutzt nix, das Ding muss weg.
Ich sollte mich auch nicht so anstellen, bloss weils das erste Gerät war, wegen dem ich mich mit der Bedienung dieses ganzen, technischen Overkills befasst hab.
Bin ja nicht nur körplich fit, sondern auch geistig noch rege, also ich denke, ich werd mich mit irgendnem neuen Gerät anfreunden können, was die Bedienung angeht, ...hahaha.
Aber jetzt geht die Sucherei halt los...
Wie auch immer: zweitens hat sich meine Regenhaube fürs Telefon astrein bewährt. Stinknormaler Zip-Plastikbeutel, auf die Unterseite nen Ausschnitt fürn Halter gemacht, durch den dann auch das Kabel eingefädelt wird.
Ist a.) etwas fummelig und b.) muss mans machen, BEVOR es regnet, denn sobald das Telefon erstmal etwas nass geworden ist, kondensiert die Feuchtigkeit oben an den daraufregnenden Wassertropfen und man sieht ziemlich genau gar nix mehr.
Am zweiten Tag hab ich den Präser aber direkt vorm Losfahren schon montiert: astrein, auch die Bedienung, trotz Wasser(-tropfen) auf der Tüte.
Die Ablesbarkeit leidet natürlich, aber nicht so sehr, wie wenns Telefon komplett absäuft.
Und dann: die Gabel ist ein Gedicht. Egal wie alt, sie funktioniert haargenau so wie eine Federgabel funktionieren muss. Spricht sensibel an, null Losbrechmoment, gleichmässige Dämpfung, ein Traum.
Auf die Lenkerbedienung fürs Lockout könnt ich verzichten, da hängen eh genug Züge in der Landschaft, die Federwegverstellung führt auch ein Nischendasein und wird so gut wie nie benutzt (immer auf 85mm runtergedreht...);- vielleicht kann ich da im Laufe der Zeit noch etwas Gewicht einsparen, obwohl die Forke trotz all dieser Features nicht schwerer ist als die original mitgelieferte und eingebaute Fox.
Jou, und dann sieht man auf dem Bild, wie es bei gutem Wetter am Eingang zur Leutascher Klamm aussieht.
Ich frag mich, wann und wie die die ganzen Prospekt- und Reiseführerbilder fotografieren. Zu normalen Zeiten wälzen sich da Menschenmassen durch, da vergehts einem wirklich.
Die Strasse runter war dann auch ein einziger Slalom und Bremsentest, ein Albtraum!