Und ich bleibe bei meiner ganz primitiven Input-Output-Theorie, weil sie eben praxiserprobt ist. Es gibt dabei aber einiges zu beachten und das ist weniger, als in den anderen Abhandlungen.
1. Die Tagesbilanz ist relativ egal, die Wochenbilanz zählt.
2. Man sollte ca. 85% der verbauchten Energie wieder aufnehmen, bei weniger folgen unweigerlich die genannten Heißhungerattacken.
3. Ausgewogene und gesunde Ernährung ist Trumpf mit einem für Sportler einigermaßen vernünftigen Verhältnis von KH/Fett/Eiweiß. Bei mir in etwa 50%/30%/20% - als Richtwert und nicht sklavisch.
4. Man muss sich trotz "Diät" auch mal was gönnen, d.h. etwa ein Tag in der Woche darf man auch mal sündigen. Bei mir gab es da auch mal ein Weißbier oder eben Schokolade.
5. Wichtig ist bei allem Kalorienzählen ein lockerer und unverkrampfter Umgang mit dem Thema.
Just my 2 cents...
Leerose nennt doch ihr "Problem" hier ganz deutlich beim Namen. Resteessen als Zwischenmahlzeit oder Süßkram... Das sind garantiert die paar Kalorien, die eben das Abnehmen verhindern.
Leerose nennt doch ihr "Problem" hier ganz deutlich beim Namen. Resteessen als Zwischenmahlzeit oder Süßkram... Das sind garantiert die paar Kalorien, die eben das Abnehmen verhindern.
Ich bin normal kein Süßkram-Esser aber ich habe mir heute so einen Bahlsen Schokokuchen spontan gekauft.
Ein popeliges Stück, also eine stink normale Portion, die wahrscheinlich kleiner ist, als was so manch anderer isst, hat bereits 500 Kcal!!! Ich habe um 16uhr ein Stück gegessen und war Abends um 10 immer noch papp satt.
Viele Leute essen täglich"mal eben" ein Stück Kuchen oder zwei am Nachmittag und kommen garnicht auf die Idee, dass das mal eben um die 500-1000 Kcal zusätzlich zu ihren Hauptmahlzeiten sind.
Das blöde an den Nüssen ist aber die viele Omega-6-Fettsäure (und der hohe Preis). Haselnüsse haben von den üblichen Nüssen noch am wenigsten, Walnüsse ganz viel. Macadamia ist fast unleistbar. Wenn man das Omega-6 mit Fisch oder Fischöl ausgleicht, kann man mehr davon essen, meine Ernährung würde ich trotzdem nicht darauf aufbauen.
Gemüse kann man als Salat relativ gut mit Öl kombinieren und ihm dadurch sättigenden Brennwert verleihen. Gurken oder Paprika kann man auch ohne Brot mit scheibenweise Butter/Käse essen. Gerne auch zum Frühstück.
...
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:11 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad