Außerdem ist Cortison "nur" der Oberbegriff für eine ganze (große) Gruppe, die vom superschnell-aber-nur-kurz-wirksamen bis zum Depot-Effekt-über-Wochen ziemlich unterschiedliche Eigenheiten hat.
D.h. man müßte erstmal wissen, welches (!) Cortison in welcher Dosis...
Hast du ein ATUE der NADA ausgefuellt udn an die NADA geschickt? Attest vom Arzt reicht nicht. Ich hatte deswegen mal bei der NADA nachgefragt, weil ich 2006 vorm IM Western OZ ne Spritze in den Fuss bekommen habe. Es gibt ja bei den grossen Rennen auch ein paar AGie Tests - nicht, dass da was schiefgeht. Da hilft es naemlich dann nicht, dass du nicht mit der Intention zu betruegen ne Cortisonspritze bekommen hast.
Vorteile wirst du dadurch soweit ich weiss nicht haben. Zur lokalen Anwendung ist es ja bei medizinischer Indikation auch erlaubt, es muss nur eben angemeldet werden.
FuXX
Danke für den Hinweis - das mit der Anzeigepflicht hatte ich auf den NADA-Seiten anders verstanden und dachte, in meinem Falle reicht es, ein Attest mitzuführen http://www.nada-bonn.de/fileadmin/us...mit_Schema.pdf
Ich habe die jetzt sicherheitshalber mal angemailt, den Arzbrief abgetippt und gefragt, was ich wo melden muss.
Zitat:
Zitat von TriVet
Außerdem ist Cortison "nur" der Oberbegriff für eine ganze (große) Gruppe, die vom superschnell-aber-nur-kurz-wirksamen bis zum Depot-Effekt-über-Wochen ziemlich unterschiedliche Eigenheiten hat.
D.h. man müßte erstmal wissen, welches (!) Cortison in welcher Dosis...
Grüße aus dem Kraichgau,
Helmut
Auf dem Arztbericht steht
"Diagnose: AC-Geleksarthrose li, Impingementsyndrom li., Therapie: Infiltration AC-Gelenk mit Xylocain-Celestan (1 Amp) Kryo, 1xsubacromiale Infiltration li. mit Xylocain-Celestan (1 Amp.)"
Sagt Dir das etwas?
Das ganzen latainischen Begriffe haben auf der NADA-Seite leider keine Treffer gebracht - so eine Wettkampfteilnahme ohne Medizinstudium ist gar nicht so einfach...
"Diagnose: AC-Geleksarthrose li, Impingementsyndrom li., Therapie: Infiltration AC-Gelenk mit Xylocain-Celestan (1 Amp) Kryo, 1xsubacromiale Infiltration li. mit Xylocain-Celestan (1 Amp.)"
Sagt Dir das etwas?
Celestan ist der Handelsname für Beta-Methason, Xylocain ist ein Lokalanästhetikum...
ma ganz dumm gefragt...bringts denn der nada/wada oder irgendwem was wenn tante frieda und onkel herbert bei jedem kleinen wehwehchen der nada schreiben um das denen mitzuteilen?
is das wirklich in deren interesse jeden tag unmengen von anfragen von hobbysportlern bearbeiten zu müssen?
nur zu, keine Scheu, hast Du doch sonst auch nicht
Zitat:
Zitat von Hugo
bringts denn der nada/wada oder irgendwem was wenn tante frieda und onkel herbert bei jedem kleinen wehwehchen der nada schreiben um das denen mitzuteilen?
Nein, nicht wegen jedem kleinen Wehwehchen - aber die Regeln und Anzeigepflichten im Zusammenhang mit bestimmten Substanzen hat die NADA ja selbst zu verantworten - und auch Du hast dadurch die Sicherheit, dass Onkel Herbert, wenn er Dir den Qualiplatz wegschnappt, sein Testosteronpflaster im Einteiler nicht "nachmelden" kann...
Zitat:
Zitat von Hugo
is das wirklich in deren interesse jeden tag unmengen von anfragen von hobbysportlern bearbeiten zu müssen?
Mögliche Alternativszenarien wären es vermutlich noch weniger... Was schlägst Du konkret vor?
okay...wenn es nur uns trias gäbe wär das eine sache...wie viele mitglieder hat der dfb?
wie schonmal erwähnt, im fussball is doping auch verboten und zumindest theoretisch könnte da auch kontrolliert werden...so wie bei uns theoretisch kontroliiert werden könnte.
wenn jetzt jeder deutsche fussballer, handballer, tennis-spieler, radfahrer usw. usf. bei jeder anzeigepflichtigen medikamenteneinnahme, vorausgesetz er weiß überhaupt dass es sich dabei um eine solche handelt, der nada bescheid gibt...was glaubst du wie viele kontrollen überhaupt noch stattfinden würden?
ich glaub keine einzige...die herrn würden die berge von meldungen gar nich mehr bewerkstelligen können, und was glaubste was dann fürn geschrei losbricht wenn jemand positiv getestet wird, er das zeug angezeigt hat, der entsprechende wich aber noch nicht bearbeitet wurde.
das system wies derzeit läuft is einfach nur ineffizient, es verschlingt nur geld in immer größeren mengen und bringt doch nicht die erhoffte sauberkeit.
was man effektiv gegen "doping" unternehmen kann?
die kontrolliern die es brauchen, nach neuesten wissenschaftlichen methoden, ausreichend oft und die kohle für die verwaltung von AK`lern lieber in aufklärung investiern. Jemand der bescheissen will wird es immer tun, und die derzeitige "doping-politik" is kein effektives mittel das zu verhindern
Lediglich den Vorschlag "die kontrollieren, die's brauchen" kann ich nur teilen, wenn andere nicht gar nicht kontrolliert werden und das auch noch explizit kommuniziert wird. Ein bisschen Abschreckung durch Stichproben und Formalismus im AK-Sport schadet m.E. nichts. Man braucht damit ja nicht einen Großteil der Ressourcen "vergeuden". Bisher habe ich jedenfalls keine Antwort auf meine Mailanfrage erhalten, was ich gut akzeptieren kann...
Zur Arbeitserleichterung differenziert die Nada zwischen Kader-und sonstigen Sportlern (Athleten, die keinem Kader angehoeren).
Erstere muessen Cortison-Infiltrationen vorher anzeigen, bei letzteren genuegt das Mitfuehren eines aerztlichen Attest fuer den Fall einer Kontrolle.