gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
50 sind die neuen 40 - Träume sind Schäume - Seite 24 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen
Alt 12.08.2014, 12:03   #185
Nordexpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nordexpress
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 2.096
Ach ja, und falls es eine Powertap-Nabe wird nimm nicht das fertig erhältliche 32-Speichen-Laufrad von denen. Das ist dermaßen grottig schlecht gespeicht, das ist den Aufpreis nicht wert.
__________________
----------------------
"Ich weiß noch, wie der Jochen kurz vor Brest gekotzt hat"
"Wieso? Hatte er Magenprobleme?"
"Nein, ihm tat das Knie weh."
Nordexpress ist offline  
Alt 12.08.2014, 12:18   #186
Carlos85
Szenekenner
 
Benutzerbild von Carlos85
 
Registriert seit: 20.07.2010
Beiträge: 10.065
Cooler Beitrag Nordexpress!
__________________
I am back.

Tiktok
Youtube
Instagram
Carlos85 ist offline  
Alt 12.08.2014, 12:42   #187
niksfiadi
Szenekenner
 
Benutzerbild von niksfiadi
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 4.126
Ich hab gestern gerade wieder in der Trainingsbibel für Triathleten geschmökert und neben ein paar überalterten Thesen bin ich wieder über das Prinzip der Individualisierung gestolpert.

Auf gut deutsch: Was für Athlet A funktioniert muss noch lange nicht für Athlet B funktionieren und er beschreibt recht klar verschiedene Typen: Athlet A reagiert sehr stark auf Training, Athelt B ist resistent gegen jegliche Form von Training. Bei manchen wirkt egal, was die machen, andere entwickeln sich kaum, bzw. nur sehr schwer und zäh. Ich zB bin ganz klar Typ2, Kumpel von mir entwickelt sich recht gut mit weniger Training und spricht super auf IVs an. Allerdings: Schnell verletzt, war 1,5 Jahre im Leistungsburnout, nachdem er in Weyer, ich glaube 9. war.

Meine Theorie: Typen der Marke "Build to resist" sind kaum verletzt, man kann ihnen alles mögliche antun, halten viel aus, entwickeln sich aber langsam, allerdings was die haben, das haben die lang und konstant. Gut für LD. Schnellentwickler sprechen gut auf sauber gesteuertes, smartes Training an, ihr Körper kapituliert allerdings vor einem Zuviel mit Verletzungen, Übertraining, Überlastungen, ... Der Idealfall ist der Mischtyp, jmd. der eigentlich beides kann - das sind die richtig guten Leute: Sprechen auf harte Trainingsreize gut an und kompensieren nicht nur sondern superkompensieren und sind gleichzeitig wenig verletzungsanfällig und robust. Eher selten.

Zu de Rosas "submaximalen" und "eingeschränkten" Tabatas. Das dürfte unterm Strich einem Sweet Spot Reiz unter der Schwelle sehr ähnlich sein und zusätzlich die Kraftkomponente angesprochen haben. Gute Idee, das so zu machen.

Ich persönlich würde aus meinen Erfahrungen aus dieser Saison alles anaerobe, all diese Sachen über der Schwelle in der Grundlagenarbeit bis März erledigen und danach nur mehr IVs von 90-105%. Diese Anaeroben 5min IVs haben mich mehr gekostet als sie mir gebracht haben und die vertragen sich nur mit umfangreicher Grundlagenarbeit, wo man mit niedrigschwelligen Reizen dem Körper Zeit und Reiz zum Wiederaufbau der zerstörten Mitochondrien gibt.

Im übrigen noch ein Credo, etwas wovon ich zu 100% überzeugt bin: Am besten trainiert man die Schwelle durch Umfänge, Umfänge und nochmals Umfänge. Nur so gibts echte Sprünge - alles andere macht kurzfristige Förmchen, 8-12 Wochen vor dem WK natürlich der letzte Kick, aber zu früh veranstaltet, steht das nur der Umfangarbeit im Weg.

Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
niksfiadi ist offline  
Alt 12.08.2014, 13:26   #188
Nordexpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nordexpress
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 2.096
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Wenn man mit viel Grundlage aus dem Winter kommt (was für mich bei entsprechendem Wetter kein Problem ist - und gecshlossene Eisdecke über Monate haben wir in Berlin selten) könnte man zuerst über die kürzere Schiene im Bereich von CP5 arbeiten um die maximale Leistung bei VO2max zu erhöhen. Im weiteren Verlauf geht man dann dazu über die Schwelle zu bearbeiten, um auch dauerhafter etwas von den höheren VO2max Werten zu haben.
Prinzipiell richtig, aber ich würde nicht erst nach dem Grundlagenblock mit den VO2max-Intervallen einsteigen, sondern währenddessen. 2x VO2max, 1x K3 (wennste meinst, Dir bringt das was) und 1x längere GA 3-4h. Fertig. Rest sehr locker. Die VO2max-Intervalle erhöhen meiner Meinung nach (sprich: bei mir) eher die Grundlagenausdauer als das sie ernsthafte muskuläre Ausdauer für längere Zeitfahren bringen. Nach 3 Monaten Grundlage biste dann noch schön frisch für einen Aufbaublock FTP.

Schau Dir mal im Tourforum den Thread „Wintertraining... Bestform im Mai“ an.
Der Trainingsplanschreiber dort hat’s das ungefähr so gemacht.


Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
In der Annahme, dass es zum WK hin spezifischer wird mit dem Training halte ich diese Reihenfolge (also erst CP5 und dann FTP) irgendwie für zweckdienlicher.
Ja, würde ich auch sagen. Oder halt mit viel Trainingsumfang von unten nach oben arbeiten, also von Tempo (L3) zu FTP. Friel beschreibt das ja so in seinen Bibeln bzw. in den Beispieleinheiten für KA im Anhang.


Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Der Powermeter... jaja, ist halt neben dem Preis die Frage der Versklavung bzgl. der Werte. Bei meinen Tests Anfang Juni ging mir das Messgerät ja zB bei nem Stundentest irgendwann tierisch auf den Zeiger. Aber vielleicht auch nen Punkt den man lernen kann, wann es gut ist und wann nicht. Bei den kürzeren IVs bis 15min die ich teilweise bei starkem Wind gemacht hab, fand ich den Powermeter seeeehr hilfreich!
Hat mit Versklavung IMHO wenig zu tun, es sei denn, Du steuerst jede popelige Rekomausfahrt danach. Das Ding ist für Intervalle schlicht die präziseste Steuerung. Sagst es ja selbst.
Klar, Geld kostet’s, aber mit Blick auf Scheibenräder etc. ist’s im Rahmen (zumindest die P2M oder PT).

Zitat:
Zitat von niksfiadi Beitrag anzeigen
Ich persönlich würde aus meinen Erfahrungen aus dieser Saison alles anaerobe, all diese Sachen über der Schwelle in der Grundlagenarbeit bis März erledigen und danach nur mehr IVs von 90-105%. Diese Anaeroben 5min IVs haben mich mehr gekostet als sie mir gebracht haben und die vertragen sich nur mit umfangreicher Grundlagenarbeit, wo man mit niedrigschwelligen Reizen dem Körper Zeit und Reiz zum Wiederaufbau der zerstörten Mitochondrien gibt.
+1


Zitat:
Zitat von niksfiadi Beitrag anzeigen
Im übrigen noch ein Credo, etwas wovon ich zu 100% überzeugt bin: Am besten trainiert man die Schwelle durch Umfänge, Umfänge und nochmals Umfänge.
Davon bin ich nicht mehr so überzeugt.
Ich hatte Winter 2012 einen 3monatigen Grundlagenblock mit sehr viel Umfang (ca. 16-20h/Woche).
Danach 2x3-4 Wochen Aufbau mit Intervallen an der FTP. Dann Start Brevetserie und Aufbau L2/L3 für nen 1000er.

Letzten Winter nurmehr 8h/Woche mit viel 30/30, Intervallen an der FTP etc.
Dazwischen Pausentage oder lockere GA. Dann 2-wöchiges GA-Umfangs-Trainingslager@home.
Dann Start Brevetserie und Aufbau L2/L3 für nen 600er.

Beide Male lag die FTP zum Ende des Intervallblocks bei ca. 310 Watt (über’s Gewicht schweigen wir mal), d.h. für mich, die muskuläre Entwicklung war annähernd gleich.
Die Leistungen in den Intervalleinheiten waren vergleichbar (hätte ich den anderen Rechner da, könnt ich Dir ne Grafik zeigen.).
Unterschied: Dieses Frühjahr bin ich aber dann im März bei weitem frischer in die Brevetserie gestartet, was gleich neue PB über 200km und 300km gebracht hat.
Erst ab dem 400er hab ich dann die fehlende Umfangsgrundlage in Sachen Regenerationsfähigkeit gespürt. Der angepeilte 600er lief dann nicht wunschgemäß.
Aber da driften wir jetzt vom Threadthema gehörig ab.

Was ich sagen will (ohne es durch spezifisches Praxiswissen untermauern zu können): Ich glaube nicht, dass der Captain für sein Zeitfahrvorhaben riesige Trainingsumfänge benötigt. Die muskulären Anpassungen hoher Trainingsumfänge können evtl. auch über HIT-Methoden etc. erreicht werden, ohne jedoch ein zu hohe Gesamtermüdung durch die Umfänge hervorzurufen. Aber Du hast natürlich recht, dass ohne Grundlage keine langfristige Form daherkommt, keine Frage.

Herr Carmichael propagiert in seinem „time crunched cyclist“ ja 8-12wöchige Trainingsprogramme, die nur den Zweck haben, die Schwellenleistung kurzfristig und für kurze Zeit anzuheben. Den „Form“peak erwartet er ca. in Woche 8-9. Anschließend sind 4-6 Wochen Regenerationsphase angesagt, in der grundlagenlastig trainiert wird mit einer Erhaltungseinheit Intervalle pro Woche. Laut seinen Empfehlungen kann so ein Programm 2-3x jährlich durchgezogen werden, wobei sich das Niveau dann immer etwas steigern soll. Nunja, einen praktischen Beweis konnte ich dafür noch nicht finden, aber lassen wir’s mal so hingestellt. Der Captain könnte also zwischen Intervallarbeit und Umfangstraining abwechseln und sich stufenförmig hocharbeiten. Für’n Kopf vielleicht aber auch ein bisserl stumpf.

Zu beachten ist sicher auch, dass ich bzw. die Zielgruppe solcher Pläne weit entfernt von austrainiert und Topleistung unterwegs bin, die der Captain anstrebt. Da kommt man mit 8h/Woche sicher nicht sehr weit. Man versucht ja eher, mit dem gegebenen Zeitvolumen das mögliche Maximum herauszuarbeiten.
__________________
----------------------
"Ich weiß noch, wie der Jochen kurz vor Brest gekotzt hat"
"Wieso? Hatte er Magenprobleme?"
"Nein, ihm tat das Knie weh."
Nordexpress ist offline  
Alt 12.08.2014, 13:48   #189
niksfiadi
Szenekenner
 
Benutzerbild von niksfiadi
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 4.126
Nordexpress, der Vergleich zwischen deinen Saisonen hinkt, weil du ja 2012 die Umfänge hattest und das dort erworbene in '13 nur mehr erneut abrufen musstest... Du hattest '13 also eine "Erinnerungssaison" und zuvor im 12er Jahr eine Enwicklungssaison. Tatsächlich konntest Du Dich ja mit den IVs, bzw mit zwar härter, aber dafür weniger nicht mehr gegenüber '12 entwickeln.

Beim Captain hingegen wird's vermutlich noch etwas dauern, um dorthin zu kommen, wo er schon war, aber die Wege dorthin sind halt schon asphaltiert und es reicht erstmal Erinnerungsreize zu setzen. Kurz und hart. Aber wie weit geht das? Und reicht das für das Ziel?

Insofern bin ich schon überzeugt, dass nix mehr wirkt als Umfang. Idealerweise im Jänner und März jeweils 2 Wochen Trainingslager mit hohen Umfängen. Dann wird er sich wahrscheinlich nochmal deutlich entwickeln können.

Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
niksfiadi ist offline  
Alt 12.08.2014, 13:54   #190
Nordexpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nordexpress
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 2.096
Zitat:
Zitat von niksfiadi Beitrag anzeigen
Nordexpress, der Vergleich zwischen deinen Saisonen hinkt, weil du ja 2012 die Umfänge hattest und das dort erworbene in '13 nur mehr erneut abrufen musstest... Du hattest '13 also eine "Erinnerungssaison" und zuvor im 12er Jahr eine Enwicklungssaison. Tatsächlich konntest Du Dich ja mit den IVs, bzw mit zwar härter, aber dafür weniger nicht mehr gegenüber '12 entwickeln.
Sorry, mein Fehler, ich bin ein Sepp.
Ich hab Winter 2011/2012 mit Winter 2013/2014 verglichen.
Dazwischen lag ein sehr durchwachsenes Jahr, in dem ich von ungefähr März bis September fast nichts mehr gemacht hatte, u.a. wegen Bandscheibenproblemen.

Insofern sah ich letzten Winter eher als eine Art Neuaufbau und ich war froh, trotz deutlich weniger Trainingszeit (w/ Familie) annähernd gleiche Leistungswerte wie zwei Jahre vorher zu erzielen.

Aber Du hast sicher nicht unrecht, dass man dabei von der "Erinnerung" profitiert.
__________________
----------------------
"Ich weiß noch, wie der Jochen kurz vor Brest gekotzt hat"
"Wieso? Hatte er Magenprobleme?"
"Nein, ihm tat das Knie weh."
Nordexpress ist offline  
Alt 12.08.2014, 14:40   #191
trialdente
Szenekenner
 
Benutzerbild von trialdente
 
Registriert seit: 16.09.2010
Ort: Dreiländereck West
Beiträge: 1.312
Versuch macht klug!
trialdente ist offline  
Alt 12.08.2014, 14:56   #192
niksfiadi
Szenekenner
 
Benutzerbild von niksfiadi
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 4.126
Dreh denen die Nase lang!

Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
niksfiadi ist offline  
Thema geschlossen


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:36 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.