Ich hab irgendwo geschrieben, dass ich mir fast alles, aber keine FSA-Kurbel kaufen würde.
Dass das Ding nu ne 19mm-Welle hat, könnte ein weiterer Grund sein, diese Einstellung weiterhin aufrecht zu erhalten...
(Die haben vor Jahren, als die Patentrechte ausgelaufen waren, so getan, als hättense die Weisheit mit Löffeln gefressen und das ursprünglich von Cannondale aufn Markt gebrachte BB30-System ausm Hut gezaubert. Jetzt ohne Not von der problemlos in ein BSA-Tretlager passenden 24mm-Welle auf 19mm (aka grössere Wandstärke aka höheres Gewicht) zu gehen, ist nur mit einsetzendem Wahnsinn zu erklären)
Und ja, Sram hat ne 24mm-Welle (wennst ne GXP-Version nimmst).
Aber ein anderes Lagersystem als Shimano und FSA bei 24mm-Wellen.
Ist aber nicht das Thema;-entweder die Tretlager sind dabei oder du bestellst dir BSA-Lager (für Rennrad, beim MTB gibts neben der 68mm- noch ne 73mm-Variante, daher sehn die etwas anders aus...) dazu.
Okay, viele Infos Danke. Man merkt das du dich damit auskennst. Ich lese sehr aufmerksam und denke das ich so langsam dahinter steige. Ich versuche mal für mich zusammen zu fassen.
Also, verbaut ist bei mir ein BSA Lager. Dies ist ein eingeschraubtes Lager, was bei mir (FSA) eine Wellenaufnahme von nur 19mm bietet.
Wenn ich also eine z,B. eine SRAM in GXP Version nehme brauche ich ein Lagersystem Typ BSA mit 24mm aufnahme.
Gleiches bei einer Rotor 3D24. Also brauche ich auf jedenfall ein neues Lagersystem.
Dein Gehäuse ist BSA. Dein Lager heißen so wie der Achsstandard also Megaexo, Hollowtech II, GXP, usw. aber in passend für BSA. Es gibt nämlich auch Innenlager für Megaexo, GXP und HT2 passend für BB30 und PF30 und noch viele mehr. Das wird aber unübersichtlich.
Am Besten du nimmst das Innenlager vom gleichen Hersteller wie die Kurbel und achtest darauf dass es für BSA ist. Mehr solltest du gar nicht wissen weil das heutzutage ein Dschungel ist nachdem jeder Hersteller einen neuen "Standard" auf den Markt gebracht hat.
Wenn ich also eine z,B. eine SRAM in GXP Version nehme brauche ich ein Lagersystem Typ BSA mit 24mm aufnahme.
Jepp.
Das bräuchteste eh, weil Sram eine eigene Lagerungstechnik hat. Links ist ein Festlager, wo es die Kurbel in den Sitz zieht, während sie sich im rechten Lager verschieben kann.
Bis zu deiner 19mm-Welle hätte ich gemeint, dass Shimano und FSA kompatibel seien, zwei Lager, Welle durch, von links festschrauben, fertig. Damit iss jetzt aber auch Schluss...
Also, jeder macht seinen eigenen 'Standard', daher am besten alles von einem Hersteller verbauen und das Tretlager passend zum Tretlager'standard' vom Rahmen wählen.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
So, dann möchte ich nach den ganzen Frage-Antwort-Spielchen auch mal Bilder sprechen lassen.
Durch eure Hilfe, habe ich jetzt einen tieferen Blick und gefestigtes Wissen mir aneignen können im Bereich der Kurbelwelt.
Was hat es mir gebracht? Eine Menge Spaß, keine Probleme, bessere Optik und Gewichtsersparnis...
Vorher: Kurbel mit Blättern 883g
Nachher: Kurbel mit Blättern 692g
du hast vermutlich das große Blatt falsch montiert/positioniert.
Der silberne Zapfen, der da aussen hervorsteht (etwa bei 9 Uhr), gehört unter den Kurbelarm, damit die Kette sich beim Runterfallen nicht einklemmt.
du hast vermutlich das große Blatt falsch montiert/positioniert.
Der silberne Zapfen, der da aussen hervorsteht (etwa bei 9 Uhr), gehört unter den Kurbelarm, damit die Kette sich beim Runterfallen nicht einklemmt.
VG
Kenmo
Hallo, danke für den Hinweis. ABER, zwischen Kurbelarm und Kettenblatt ist nicht genügend Platz. Ich könnte ihn noch etwas näher an den Arm bringen, aber viel unterschied macht das nicht. Oder hast du da Abhilfe?
Ich schaue mich eh schon nach anderen Blättern um, wahrscheinlich auch gleich ROTOR.
Du hast eine Rotor3D Kompaktkurbel (110er Lochkreis) und 52/36 FSA-Blätter? Dann hat der Aluzapfen bei deinen Blättern anscheinend etwas Überlänge. Ich habe auch eine Rotor3D Standardkurbel (130er Lochkreis) und FSA-Blätter mit 53/39 Zähnen. Der Aluzapfen bei mir hat aber nur 4-5 mm Länge und passt genau unter den Kurbelarm. Wenn du eh andere Blätter kaufen willst, wird sich das Problem wohl erledigen, ansonsten den Zapfen mit 'ner Eisenfeile etwas kürzen.