Muss nicht. Das Modell vom Captain ist schon älter, oder?
Da gab es mal Änderungen beim P2M.
Wahrscheinlich muss er's hinschicken und checken lassen.
__________________
----------------------
"Ich weiß noch, wie der Jochen kurz vor Brest gekotzt hat"
"Wieso? Hatte er Magenprobleme?"
"Nein, ihm tat das Knie weh."
Bin gespannt wie es dir mit den 3min IVs geht, Anna, nagle dich aber nicht auf die 117% fest, bei mir war das halt grad eine runde Zahl, irgendwo in der Gegend halt. Ich hab's damals auch auf der Rolle gemacht, was wesentlich leichter ist als draußen. Draußen trete ich fast immer zu hart an und dann ist das wirklich hart!
Ich hab jetzt stattdessen doch ne Standard-VO2max-Einheit gemacht; es scheint ja doch üblicher zu sein, für VO2max längere Pausen zu machen (zB laut dieser Seite).
Hab 6x5' mit 5' Pause gemacht bei 120%-123%FTP. Ich fand das überraschend verträglich. Mir gefallen die 5' Intervalle wesentlich besser als kürzere, ich brauch irgendwie immer die erste Minute zum reinkommen...
Komischerweise schreiben im Internet alle, dass das so hart ist; die meisten empfehlen kürzere und weniger Intervalle und bei weniger Leistung . Aber meine FTP sollte eigentlich halbwegs passen.
bei dir ist aber der Unterschied das Dir die regelmässigen Minuten im 50+ Bereich fehlen. Die hat der Strassenfahrer im Rennen. Ich bleibe bei meiner Meinung das Du erstmal spezifisch die hohe Geschwindigkeit üben musst. Das sind 8 Minuten aber derzeit (noch) zu viel. justmy2cents
Von einem sehr starken Strassenfahrer hab ich inzwischen gehört, dass unter Zeitfahrern die schon etwas älter sind und die das schon länger machen die besten Ergebnisse mit 4-5x8min erzielt werden. Allerdings dann 2- max 3 entwickelnde Einheiten pro Woche. Einer der Probanden ist aus der ueber 50kmh Liga. .
Bei den 8min Intervallen 1:1 Pause? Intensität?
Mir gefällt alles über 4min. Ich hab mich ja die letzten Wochen / Monate immer genau mit dem gequält, was mir nicht gefällt: 2min, 3min... (parallel dazu FTP, was mir wiederum gefällt ). Irgendwie sind meine Beine nach der Pause immer so Matsch, dass ich die erste Minute nicht gscheit kurbeln kann... Ich tendiere jetzt fast dazu, etwas längere (4-8min) Intervalle zu fahren, weil ich mich da viel besser ausbelasten kann, ich kann mich irgendwie auf eine wesentlich befriedigendere Art quälen, das ist dann eher so Attaaaaaacke-Gefühl und nicht Beine-Matsch-Überwinden... Keine Ahnung, was für eine "Barriere" ich da anfangs immer habe... Vielleicht akkumuliert sich durch das Bergabfahren (passive Pause) zu viel Laktat... k.A.