Zitat:
Zitat von sybenwurz
Und schreib mal was über deine Videobastelprogramme. Ich glaub, ich will mit der Kurzen in den Sommerferien ein Roadmovie drehn... 
|
Also angefangen habe ich irgendwann mal mit dem Magix Video Deluxe, als man noch auf diesen MiniDV Kassetten mit so nem Camcorder gedreht hat und Actioncams noch Wunschdenken waren.
Mit der ersten GoPro kam Adobe Premire Pro aufn Rechner. Ein absolut umfangreiches Programm, dass im Zusammenspiel mit After Effects keine Wünsche an Möglichkeiten offen lässt. Man muss sie nur finden bzw sich einen Workflow erarbeiten. Das ist bei Adobeprodukten nicht immer ganz einfach und für mal eben sind die Programme a) viel zu teuer und b) viel zu überladen mit Pro-Features, die kein Hobbyfilmer braucht.
Jetzt auf dem Mac hab ich sowohl iMovie und Final Cut Pro, als auch Adobe Premiere Pro.
Ich nutze für kleine Videos in der Regel iMovie und wenns was umfangreicher wird und vor allem an den Bildern mit Filtern und Reglern gespielt wird Final Cut. Premiere Pro hab ich glaub ich bislang einmal gestartet, um zu schauen obs läuft. Für nen Roadmovie reichen die Möglichkeiten, die dir iMovie (als Freeware) bietet, locker aus. Du hast die Möglichkeit Trailer aus Vorlagen zu erstellen oder halt eigene Filmprojekte zu starten, wo du allein für Bildauswahl, Schnitt und Musik zuständig bist.
Musik ist dann wieder ein großes Thema, zumindest wenn man ein wenig mehr als für den eigengebrauch macht, da dann hier 12837183156785 Leute nen Stück vom Kuchen haben wollen, wenn man irgendwelche lizensierte Mukke nimmt. Da ich in der Regel für mich selber was mache scheiß ich drauf und nehm das aus meiner Mediathek was mir grad in Kram passt.
Also ich würde erstmal mit iMovie ein wenig arbeiten. Und wenn dir das nicht reichen sollte zu Final Cut wechseln. Von den Adobe Produkten würde ich aus Kostengründen und vor allem weil man sich wirklich Zeit nehmen muss um sich reinzufuchsen die Finger lassen.