gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
(sehr) intensives Kurztrainingslager - ja oder nein? - Seite 9 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.07.2014, 20:59   #65
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Zitat:
Zitat von niksfiadi Beitrag anzeigen
Gratuliere Anna. Hat doch gut funktioniert,
Ja, funktioniert hat's! Wie schon geschrieben, meinem Gefühl nach war's nicht das absolut Beste zur Leistungsmaximierung, aber zur Spaßmaximierung auf alle Fälle! Hab selten so viel Spaß auf 2 Rädern gehabt wie in den letzten beiden Wochen .

Zitat:
Zitat von niksfiadi Beitrag anzeigen
Bist halt doch noch jung und dein Körper kommt damit noch klar. Ich denk da immer an meine vergleichsweise alten Knochen und trotz meinem immer wiederkehrenden Appetit auf trainingsinduzierte Schmerzen, bin ich schon vorsichtiger geworden.

Vielleicht passts ja mal hier in Ö? Obwohl? Will ich das wirklich?
Schau ma mal. Ich weiß noch nicht wirklich, was ich jetzt mache. Vielleicht fang ich nen Thread mit ebendieser Fragestellung an. Es gibt ja unterschiedliche Meinungen... Die einen würden mir raten, jetzt ordentlich rauszunehmen und neu aufzubauen und irgendwann im Herbst nochmal zu peaken. Andere meinen (gerade irgendwo hier auf ts gelesen), dass Radler eh den ganzen Sommer über "in Form" sind. Letzteres wär natürlich sehr lustig... im August (= Ferien) die ganze Zeit Pässe fast-Vollgas hochfahren... ein paar RTFs...

Brauche ich Pause, brauche ich Grundlagenfahrten?? Und welche Rennen will ich überhaupt noch machen?? Endura Alpentraum reizt mich, aber 1. weiß ich nicht ob ich da in Ö sein kann und 2. ist der sooo lang, da tut mir mein Körper irgendwie leid... 6h Rennen reicht mir eigentlich... Was gäbe es denn sonst an gut besetzten bergigen(!!) Radmarathons/RTFs? Rumreisen ist kein Problem.

Wenn ich mal in deiner Gegend bin, können wir gern mal ne Runde fahren... aber überschätz mich nicht, selbst in W/kg ist meine FTP ja niedriger als deine glaub ich . (weiß bei mir nur CP92=3,82W/kg )
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2014, 21:45   #66
niksfiadi
Szenekenner
 
Benutzerbild von niksfiadi
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 4.126
Zitat:
Zitat von ~anna~ Beitrag anzeigen
Schau ma mal. Ich weiß noch nicht wirklich, was ich jetzt mache. Vielleicht fang ich nen Thread mit ebendieser Fragestellung an. Es gibt ja unterschiedliche Meinungen... Die einen würden mir raten, jetzt ordentlich rauszunehmen und neu aufzubauen und irgendwann im Herbst nochmal zu peaken. Andere meinen (gerade irgendwo hier auf ts gelesen), dass Radler eh den ganzen Sommer über "in Form" sind. Letzteres wär natürlich sehr lustig... im August (= Ferien) die ganze Zeit Pässe fast-Vollgas hochfahren... ein paar RTFs...

Brauche ich Pause, brauche ich Grundlagenfahrten?? Und welche Rennen will ich überhaupt noch machen?? Endura Alpentraum reizt mich, aber 1. weiß ich nicht ob ich da in Ö sein kann und 2. ist der sooo lang, da tut mir mein Körper irgendwie leid... 6h Rennen reicht mir eigentlich... Was gäbe es denn sonst an gut besetzten bergigen(!!) Radmarathons/RTFs? Rumreisen ist kein Problem.
Ich würde durchfahren. Du hast ja jetzt auch nicht wirklich gepeakt. Solange ist die Saison ja gar nicht mehr. Ein vernüftiger Aufbau dauert dann wieder 8 Wochen, da hast doch dann gar keinen Bock mehr auf Radfahren. Probier doch mal Grundlagenfahrten gepaart mit kürzeren IVs. Da dürftest du nochmal ein bisserl anschieben, weil die kurzen IVs ja ein Reiz sind, den du noch nicht sooft gesetzt hast. Dann geht Mitte/Ende August nochmal was und im September fährst auch noch ganz gut mit der Restform.

Zitat:
Zitat von ~anna~ Beitrag anzeigen
Wenn ich mal in deiner Gegend bin, können wir gern mal ne Runde fahren... aber überschätz mich nicht, selbst in W/kg ist meine FTP ja niedriger als deine glaub ich . (weiß bei mir nur CP92=3,82W/kg )
Na Kindergeburtstag ist das keiner für mich. 1,5h 330W bergauf treten, kann ich mir zwar vorstellen, aber da darf am Vortag auch nix anstrengendes sein. Also das würde wahrscheinlich nicht so schlecht passen. Melde dich einfach wenn du in der Nähe bist und wenn du Lust hast und wenn du jemand brauchst, der in den Bergen hinter dir herkeucht und dich im Flachen zieht.

Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
niksfiadi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2014, 08:55   #67
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von ~anna~ Beitrag anzeigen
Puh, hab's nicht analysiert, da mir so beeinflussbare Parameter wie Hm/h und km/h ja wurscht sind, seitdem ich Watt habe . Müsstest auf strava schauen (keine Ahnung wie genau dort die VAM ist, für kurze Anstiege eher ungenau!). Den oben gezeigten Anstieg bin ich mit 975VAM im ersten Teil und 1014VAM im zweiten Teil raufgefahren, beide Abschnite mit 194W = 91,5%=3,5W/kg. (Haha, das ist mir ja dir gegenüber fast peinlich solche W/kg-Werte hinzuschreiben. Aber es war halt ein langes Rennen... 6:22. Und im Vergleich zu den anderen war's offenbar nicht so schlecht; es waren ja eigentlich halbwegs gute Jungs dabei, zumal die RTF als "härteste Kataloniens" gehandelt wird.)
.
Naja, 1000HM/h müssen einem aber nicht peinlich sein. :-)

Bei dem ganzen Wattgedöns nie vergessen: im Rennen zählt die Zeit auf der Uhr und die Platzierung gegenüber dem Gegner.

Speziell bei Deinem sehr kontrolliertem Ansatz glaube ich, dass Dir diese Dinger liegen und Dich auch nicht über das Maß hinaus ausbrennen. Offenbar scheint das von mir beschriebene Szenario zu funktionieren, über "Rennen" immer stärker zu werden. Und mit Deinen Erkenntnissen die Du jetzt sammelst und mit etwas feintuning wird das für Dich noch besser klappen.

Spannend wäre, wie sich das gestaltet, wenn Du Dich bei einem Rennen in direkter Konkurrenz zu Frauen in Deiner Leistungsklasse direkt duellierst. Ich vermute, dass Du ziemlich gut darin bist.
  Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2014, 17:39   #68
Zettel
Szenekenner
 
Benutzerbild von Zettel
 
Registriert seit: 24.08.2008
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 940
Hey,

Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Naja, 1000HM/h
Ehrlich, ich verstehe diese Aussage nicht. Kommt mir immer so vor wie Durchschnittsgeschwindigkeiten zu vergleichen.

Es kommt doch sehr darauf an wie rythmisch für einen der Berg ist. Oder besser gesagt wie gut ein Berg rollt.

Oder täusche ich mich?

mfg
Zettelchen
Zettel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2014, 17:50   #69
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Zettel Beitrag anzeigen
Hey,



Ehrlich, ich verstehe diese Aussage nicht. Kommt mir immer so vor wie Durchschnittsgeschwindigkeiten zu vergleichen.

Es kommt doch sehr darauf an wie rythmisch für einen der Berg ist. Oder besser gesagt wie gut ein Berg rollt.

Oder täusche ich mich?

mfg
Zettelchen
Allerdings gibt es Dinge, die auch unter idealen Bedingungen nicht so leicht zu schaffen sind. Und 1000hm/h muss man erstmal fahren. Egal wie optimal die Steigung ist.
  Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2014, 21:00   #70
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Zitat:
Zitat von niksfiadi Beitrag anzeigen
Ich würde durchfahren. Du hast ja jetzt auch nicht wirklich gepeakt. Solange ist die Saison ja gar nicht mehr. Ein vernüftiger Aufbau dauert dann wieder 8 Wochen, da hast doch dann gar keinen Bock mehr auf Radfahren. Probier doch mal Grundlagenfahrten gepaart mit kürzeren IVs. Da dürftest du nochmal ein bisserl anschieben, weil die kurzen IVs ja ein Reiz sind, den du noch nicht sooft gesetzt hast. Dann geht Mitte/Ende August nochmal was und im September fährst auch noch ganz gut mit der Restform.
Gepeaked... naja, für dieses Bergzeitfahren vor 3 Wochen hab ich eigentlich schon ordentlich rausgenommen (TSB +13 am Wettkampftag), dann 3 Tage fast nichts, dann 4 Tage Pyrenäen, und dann "Wiederbelebung" für die RTF letzten Sonntag.
Ich fühle mich gut, nicht zu müde, und kann rein mental denke ich noch ein paar Wochen die Energie aufbringen, mich mit harten Intervallen zu quälen.
Die Idee "Grundlage + kurze Intervalle" gefällt mir; das habe ich das letzte Monat über ja wirklich nicht gemacht (davor aber schon! 2-5min-Intervalle hatte ich mit wenigen Ausnahmen jede Woche).
"Blöderweise" bin ich übernächste Woche in Andorra und da wär es etwas fad, die Berge nur im Grundlagentempo hochzufahren... da werd ich mich dann vielleicht doch eher im SweetSpot-Bereich bewegen... für harte Intervalle fehlt aber dann nach ein paar 1000hm wohl die Energie.


Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Naja, 1000HM/h müssen einem aber nicht peinlich sein. :-)

Bei dem ganzen Wattgedöns nie vergessen: im Rennen zählt die Zeit auf der Uhr und die Platzierung gegenüber dem Gegner.
Natürlich zählt im Rennen die Zeit auf der Uhr . Um Leistungen unterschiedlicher Wettkämpfe zu vergleichen, sind die Watt halt sehr angenehm. Die HM/h hängen zB stark von der Art der Steigung ab (wie Zettel ja auch anmerkt).

Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Offenbar scheint das von mir beschriebene Szenario zu funktionieren, über "Rennen" immer stärker zu werden. Und mit Deinen Erkenntnissen die Du jetzt sammelst und mit etwas feintuning wird das für Dich noch besser klappen.

Spannend wäre, wie sich das gestaltet, wenn Du Dich bei einem Rennen in direkter Konkurrenz zu Frauen in Deiner Leistungsklasse direkt duellierst. Ich vermute, dass Du ziemlich gut darin bist.
Das wäre in der Tat spannend. Ich werde ja nicht übers Rennen hinweg absolut gesehen stärker, nur die "MOP"-Burschen schießen sich zu Beginn zu sehr ab. Bei starken Frauen ist das wohl weniger so (ich meine, die Frauen, die auf dem Niveau von mittelguten Männern sind, müssen dafür generell i.A. mit mehr Hirn trainieren und kriegen dann vermutlich auch das Pacing besser hin).

Was habt ihr denn für Wettkampf-Empfehlungen für mich? Ich mag RTFs wie die vom Sonntag ja von den sportlichen Anforderungen her (i.e. ein paar Stunden auf und ab fahren ), aber eigentlich hätte ich schon gern - auch wenn es blöd klingt - etwas "Prestigereicheres", etwas mit Konkurrenz, Pokal und Blumen . Die RTFs hier sind ja ausdrücklich ohne Wettkampfcharakter (auch wenn man's nicht glauben würde sobald die Uhr läuft ). Wie ist das anderswo?
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2014, 22:17   #71
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.520
Zitat:
Zitat von ~anna~ Beitrag anzeigen
Wie ist das anderswo?
RTF=RennTempoFahren...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2014, 22:36   #72
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
RTF=RennTempoFahren...
Ja ich weiß, aber zB beim Endura Alpentraum gibt's soweit ich weiß Preisgeld. Ok, vielleicht nennt sich das Radmarathon... Ich dachte Radmarathon wäre ne RTF ab ner gewissen Länge, ohne dass sich der "Spirit" generell ändert...

Also kurz gesagt, ich will die sportliche Anforderung einer (bergigen!!) RTF aber mehr Konkurrenz und Blumen .
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:47 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.