Mich würde ganz besonders interessieren wo genau das "durchaus" zu entnehmen ist. Ich habe nun den kompletten Faden zweimal gelesen, und kann nix finden.
Hafu hat dort geschrieben:
Der Gaza-Konflikt ist wohl einer der komplexesten weltweit. Hier die Schuld nur auf einer Seite zu sehen und dann auch noch ein zumindest in diesem konkreten Zussammenhang weitgehend unbeteiligtes Land als Quelle allen Übels zu sehen, bedarf schon einer gehörogen Portion Naivität.
Die Partnerschaft zwischen Israel und den USA ist schon seit Jahren am Bröckeln und gerade was seinen Umgang mit dem Gaza-Streifen sowie seine Siedlungspolitik anbelangt, lässt sich Israel aus Washington nicht reinreden.
Die mit Raketen aus Wohngebieten auf die israelische Zivilbevölkerung schießende Hamas hat mittlerweile übrigens nicht einmal mehr in unter der Bevölkerung des Gazastreifens eine Mehrheit und du erwähnst deren Anteil an der Konflikteskalation nicht einmal.
@trimichi: Ok, dann entschuldige ich mich meinerseits, hab das in den falschen Hals bekommen, Beitrag ist wieder gelöscht. Lag wahrscheinlich daran, dass ich schon damals HaFus Post nicht verstanden habe, da niemand die Schuld auf einer Seitet vermutet hat.
Wenn man sich mal anschaut wie viele Kriege religiös motiviert waren in der Geschichte der Menschheit, dann stellt man fest, dass die schlimmsten Auswüchse der Mennscheitsgeschichte darstellt.
Ich denke man kann den Stalinismus und den Natiuonalsozialismus auch als Kult einstufen und somit getrost in religiös motivierte Kriege einreihen.
Weiß nicht, ob es hier her gehört: Habe das letzte Drittel der TdF heute geschaut, auf Eurosport. In den Werbepausen wurde ständig für Israel geworben "...the Land of Creation...". Fand das doch relativ befremdlich, dass Tourismuswerbung für ein Land im Kriegszustand gezeigt wird, aber vielleicht hat Eurosport sich ja geweigert die gebuchte Werbezeit zu verschieben o. Ä.
Weiß nicht, ob es hier her gehört: Habe das letzte Drittel der TdF heute geschaut, auf Eurosport. In den Werbepausen wurde ständig für Israel geworben "...the Land of Creation...". Fand das doch relativ befremdlich, dass Tourismuswerbung für ein Land im Kriegszustand gezeigt wird, aber vielleicht hat Eurosport sich ja geweigert die gebuchte Werbezeit zu verschieben o. Ä.
So ungewöhnlich finde ich das nicht. Die Werbezeit ist gebucht und wann ist denn jemals der richtige Zeitpunkt?
So ganz ruhig ist es in Israel nie und die Touristen kommen trotzdem.
Ich war auch schon zweimal in Tel Aviv obwohl ich wußte, dass immer die Gefahr von Raketenangriffen oder Bombenanschlägen besteht. Wer Israel besuchen will, läßt sich davon nicht abschrecken und für die anderen macht es so oder so keinen Unterschied.
Ich denke man kann den Stalinismus und den Natiuonalsozialismus auch als Kult einstufen und somit getrost in religiös motivierte Kriege einreihen.
Dem würde ich zumindest in Teilen widersprechen.
Stalinismus und Nationalsozilsmus sind schon zwei verschiedene paar Schuhe. Zum Stalinismus kann ich zu wenig sagen, ab der NS war ganz sicher nur aufgrund von mittelalterlichen, religiösen Strukturen möglich, die über die Aufklärung hinweg in die Neuzeit getragen wurden.
Aber den NS als Religion oder "seinen" Krieg als religiös motiviert zu beschreiben - nein da würde ich nicht mitgehen. Die Motivationen sind doch zu unterschiedlich - auch wenn wie oben angedeutet übernommene, tradierte Strukturen bei der Umsetzung sicher geholfen haben.
@trimichi: Ok, dann entschuldige ich mich meinerseits, hab das in den falschen Hals bekommen, Beitrag ist wieder gelöscht. Lag wahrscheinlich daran, dass ich schon damals HaFus Post nicht verstanden habe, da niemand die Schuld auf einer Seitet vermutet hat.
Hi,
deine Entschuldigung nehme ich sehr gerne an. Tut mir leid, dass du dich wegen meiner Aktivität nicht wohl gefühlt hast. Auch ich hatte mich nicht wohlgefühlt nach deinem letzten Post an mich adressiert. Verziehen und vergessen :-)
Doch, sie ist genau das, eine Erfindung. Das alte Testament (um nur mal ein Bespiel zu nennen) ist ein literarisches Werk, nicht mehr und nicht weniger.
Naja, so gesehen ist mein alter Schinken Analysis II, den ich gerade im Bücherschrank sehe, auch nur ein literarisches Werk und nicht mehr und nicht weniger, weil er ja in zig Literaturverzeichnissen erwähnt wird.
Hinter dem Testament steht eine Idee, Erzählungen und Weisheiten, die niedergeschrieben wurden. Darüber kann man schön streiten, aber sie auf ein literarisches Werk zu reduzieren, ist schon kurz gegriffen.