Das stimmt. viele große Pharmakonzerne haben derartige Präparate in ihrem Produktportfolio. Ich war gestern bei Roche in Penzberg. Die haben Epo auch im Programm.
Stimmt, haben sie, schon seit 15 Jahren (von "in jüngster Zeit explodiert" kann keine Rede sein....)
Gruß
kullerich
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"
Immer auf die Muckimänner. Glaubt ihr die anderen machen das nicht ?
Ich glaube ihr lebt wirklich auf dem Lande
Ich gebe es gerne zu: Ja, in dieser Hinsicht lebe ich seit Jahrzehnten auf dem Lande, obwohl erst seit knapp zwei Jahren tatsächlich.
Ich hoffe nur, daß das im normalen Triathlonbetrieb bei all den normalen Triathleten nur die absolute, totale Ausnahme ist...bitte, sag jetzt jemand, daß es so ist....
Ich hoffe nur, daß das im normalen Triathlonbetrieb bei all den normalen Triathleten nur die absolute, totale Ausnahme ist...bitte, sag jetzt jemand, daß es so ist....
Ich gebe es gerne zu: Ja, in dieser Hinsicht lebe ich seit Jahrzehnten auf dem Lande, obwohl erst seit knapp zwei Jahren tatsächlich.
Ich hoffe nur, daß das im normalen Triathlonbetrieb bei all den normalen Triathleten nur die absolute, totale Ausnahme ist...bitte, sag jetzt jemand, daß es so ist....
... ist im Triathlon die Ausnahme!
Warum ich mir da so sicher bin? Weil das Internet und insbesondere auch special interest-Foren wie hier auf trithalonszene.de eben immer auch mit den dort diskutierten Themen ein Stück weit die gesellschaftliche Realität widerspiegeln.
Und während in Bodybuilding-Foren ungeniert über Doping-Nebenwirkungen und Injektionstechniken debattiert wird ( und auch in Radsport-Foren sind mir schon ähnliche Themenschwerpunkte untergekommen), habe ich in den mir bekannten Triathlon-Foren derartige Diskussionen zum Glück noch nicht erlebt, trotz des Schutzes der relativen Anonymität, den das Internet bietet.
Ich glaube auch, das der Einfluss im Triathlon nicht sehr groß ist.
Wie Hafu schrieb gibt es bei uns (hoffentlich) eine andere Gruppen-Zusammensetzung und Doping wird sozial geächtet.
Zum Zweiten finde ich das allgemeine Leistungsniveau im Breitensport einfach viel zu niedrig, als das ich da auf weit verbreitetes Doping schließen müsste.
Vielleicht möchte ich aber auch nur daran glauben.
Ich gebe es gerne zu: Ja, in dieser Hinsicht lebe ich seit Jahrzehnten auf dem Lande, obwohl erst seit knapp zwei Jahren tatsächlich.
Ich hoffe nur, daß das im normalen Triathlonbetrieb bei all den normalen Triathleten nur die absolute, totale Ausnahme ist...bitte, sag jetzt jemand, daß es so ist....
Ich glaube ja auch an das Gute und mir sind jedenfalls noch keine Triathleten untergekommen, bei denen ich einen "Verdacht" hatte.
Bei einigen Pros habe ich allerdings schon vor 15 jahren gezweifelt.
Und während in Bodybuilding-Foren ungeniert über Doping-Nebenwirkungen und Injektionstechniken debattiert wird ( und auch in Radsport-Foren sind mir schon ähnliche Themenschwerpunkte untergekommen), habe ich in den mir bekannten Triathlon-Foren derartige Diskussionen zum Glück noch nicht erlebt, trotz des Schutzes der relativen Anonymität, den das Internet bietet.
Vielleicht liegt es ja daran, dass der Triathlet grundsätzlich ein anderer Typ Mensch ist.
Vielleicht nicht zwingend besser, aber mit so viel Grips in der Birne, dass er lieber den Mund hält wenn es was nimmt.
Außerdem ist BB ja schon deutlich älter als Triathlon und früher wurde mit dem Thema Doping und den ganzen Mitteln viel lockerer umgegangen. Letztlich wohl auch weil man von den ganzen Nebenwirkungen nicht so viel wusste.
Ich glaube, dass auch eine ganze Menge Leute, die unterhalb der Bundesliga starten, unzulässige Mittel nehmen.
Prozentual dürfte der Anteil der dopenden Wettkampfsportler beim BB aber viel größer sein.
@nauna_kea
Was macht dich so sicher, dass man bei euch im Studio nichts kaufen kann? Wenn dem potentionellen Dealer bekannt ist, dass das bei euch nicht geduldet wird, ist er halt entsprechend vorsichtiger.