beim EDGE 800 / 810 sehe ich den großen Vorteil auch vor allem in der Navigationsfunktion, wenn ich mal Touren mi unbekannten Terrain fahren möchte.
Wie sind denn deine Erfahrungswerte damit?
Anderenfalls: Braucht man dann wirklich noch einen 910XT, wenn man den EDGE mit Geschwindigkeitssensor an seinem Rennrad hat und fürs Laufen bereits einen Forerunner 220?
Höchstens dann noch zum Schwimmen, aber im Grunde hat doch dann der EDGE alles für Radfahren, was man benötigt, oder?
Wie sind eure Erfahrungen mit dem Einsatz von Forerunnern (z.B 220, 910XT) ohne Geschwindigkeitssensor GSC 10 am Rennrad?
Habe ja meinen FR220 im Betrieb auf dem RR. Allerdings kann ich mir da ja nur die Pace/km (z.B.: 1:55/km = 32km/h) anzeigen lassen.
Eine brauchbare und verwertbare Geschwindigkeitsanzeige/Auswertung bekommt man nur über die Sensoren, oder??!
Ich habe nämlich das folgende Problem:
Am Arm getragen verliert der 910XT gelegentlich das Signal vom Wattmessgerät was zu unvollständiger Aufzeichnung führt.
Hat jemand von Euch auch dieses Problem und konnt es ggf. lösen?
Schon mal vielen Dank.
VG
Patrick
Hi, ich nutze die Kombi ebenfalls. Manchmal reißt das Signal ganz kurz ab, aber wirklich nur für 1 Sekunde oder so..
Darum stört mich das nicht weiter.
beim EDGE 800 / 810 sehe ich den großen Vorteil auch vor allem in der Navigationsfunktion, wenn ich mal Touren mi unbekannten Terrain fahren möchte.
Wie sind denn deine Erfahrungswerte damit?
Anderenfalls: Braucht man dann wirklich noch einen 910XT, wenn man den EDGE mit Geschwindigkeitssensor an seinem Rennrad hat und fürs Laufen bereits einen Forerunner 220?
Höchstens dann noch zum Schwimmen, aber im Grunde hat doch dann der EDGE alles für Radfahren, was man benötigt, oder?
Wie sind eure Erfahrungen mit dem Einsatz von Forerunnern (z.B 220, 910XT) ohne Geschwindigkeitssensor GSC 10 am Rennrad?
Habe ja meinen FR220 im Betrieb auf dem RR. Allerdings kann ich mir da ja nur die Pace/km (z.B.: 1:55/km = 32km/h) anzeigen lassen.
Eine brauchbare und verwertbare Geschwindigkeitsanzeige/Auswertung bekommt man nur über die Sensoren, oder??!
Gar nichts so einfach alles ;-)
Du kannst den 910xt direkt fürs Radfahren nutzen, es gibt für alle drei Disziplinen eine eigene Konfiguration, also kannst du die Felder fürs Radfahren so programmieren wie du es gern hättest. Da gibts auch die aktuelle Geschwindigkeit in km/h oder m/h. Der Empfang ist mMn sehr gut, im Tunnel oder dichten Wald ists natürlich mit Sensor genauer (der kostet ja aber auch nicht viel).
Mit dem 910xt kannst du bis auf Navigation quasi das gleiche machen wie mit dem Edge. Ich finde es halt nur besser mit beiden Geräten da ich mit dem Edge halt tatsächlich einen "festen" Radcomputer habe, ohne auf irgendwelche zusätzliche Halterungen angewiesen zu sein (Luxusproblem :-).
Die Navigation funktioniert tatsächlich sehr gut, du kannst vorab Routen erstellen und diese dann abfahren. Das nutze ich z.B. immer auf Mallorca.
Die aktuelle Geschwindigkeit per GPS kann ich mir ja an jedem Forerunner anzeigen lassen. Meine Erfahrung diesbezüglich ist aber, dass sie aufgrund der leichten GPS Ungenauigkeit in dem Augenblick auch extrem schwankt.
Soll heißen, sie springt dann irgendwie die ganze Zeit zwischen 20 und 35 km/h hin und her.
Hier schafft dann wohl der GSC 10 (Geschwindigkeits u Trittfrequenzsensor) von Garmin abhilfe, oder? Mit diesem hat man dann wie an jedem normalen Radcomputer verlässliche Werte für die aktuelle Geschwindigkeit, Durschnittsgeschwindigkeit, Trittfrequenz etc.?
Ist es denn möglich den GSC 10 Sensor mit mehreren Geräten zu koppeln? Wenn ich mal keine Lust habe den EDGE 800 / 810 mitzunehmen und nur über die 910XT fahren möchte?
Wird, sobald der GSC10 aktiv ist die Geschwindigkeit eigentlich bevorzugt über diesen am EDGE/ 910XT angezeigt, die Strecke aber dennoch per GPS im Hintergrund aufgezeichnet?
Das mit der Routenfunktion für die Edge Serie ist wirklich toll... Für nen Triathleten bietet die 910XT aber natürlich in meinen Augen dann das bessere Gesamtkonzept.. Oder wie du schon sagst, Luxusproblem.. Beides anschaffen
Ist es denn möglich den GSC 10 Sensor mit mehreren Geräten zu koppeln? Wenn ich mal keine Lust habe den EDGE 800 / 810 mitzunehmen und nur über die 910XT fahren möchte?
Wird, sobald der GSC10 aktiv ist die Geschwindigkeit eigentlich bevorzugt über diesen am EDGE/ 910XT angezeigt, die Strecke aber dennoch per GPS im Hintergrund aufgezeichnet?
Wenn der Sensor einmal an beiden Geräten gekoppelt ist, wird er auch immer bei beiden erkannt und vorrangig genutzt. Die GPS-Funktion für die Aufzeichnung geht natürlich auch noch. In der Tat gibt es mit dem Sensor keine Geschwindikeitsschwankungen.
Übrigens kannst du auch beide Geräte gleichzeitig mit einem Sensor nutzen, im WK hab ich immer den 910xt und den Edge im Einsatz, bei beiden wird dann der Sensor genutzt.
Bin von Polar zu Garmin umgestiegen und suche jetzt eine Software mein Training auszuwerten und zu Protokollieren.
Welche Software ist für Mac OSX den zu Empfehlen (bitte keine Optionen mit Parallels und Windows)?
Ist Connect nicht ausreichend für dich? Alternativ geht auch recht viel mit Sporttracks, dazu gibts für alles mögliche Plugins. Für die meisten Zwecke reicht Connect aber aus und das funktioniert auch auf dem Mac und überall da wo Internet ist .
Ist Connect nicht ausreichend für dich? Alternativ geht auch recht viel mit Sporttracks, dazu gibts für alles mögliche Plugins. Für die meisten Zwecke reicht Connect aber aus und das funktioniert auch auf dem Mac und überall da wo Internet ist .
Ich hab Connect noch nicht getestet und da ich keine große Lust habe ewig rumzuprobieren, wollte ich eben vorab mal fragen was zu empfehlen ist
sporttracks ist soweit ich das seh aber nür für Windows oder?