gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
Der Dicke wollte nach Köln... - Seite 165 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.07.2014, 15:39   #1313
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.571
Der Abzieher sollte auch bei Achtfach passen.
Hast du die alte Speiche noch?
Dann miss die mitm Lineal aus und addiere zwo Millimeter dazu, wenn sie direkt im Speichenbogen gebrochen ist.
Wennse woanders gebrochen ist (gerne auch zur Bestätigung der ersten Messung) kannst noch von der Felge innen, also da, wo der Nippel rausschaut, zur Mitte der Bohrung der betreffenden Speiche in der Nabe messen. Da kannste dann aber 4mm hinzuaddieren.
Unterm Strich sollte irgendwas mit geschätzt zwischen 284mm und 292mm rauskommen.
Dann schauste, ob die Speiche durchgehend gleich dick ist oder im Mittelteil dünner.
Im ersten Fall kaufste die Speiche passender Länge mit durchgehend 2mm, im zweiten 2,0-1,8mm.
Wennst das (Lauf-)Rad nach Entfernen der Kassette so stellst, dass der Nippel der gebrochenen Speiche oben ist (und bleibt) fällt er nicht in die Felge und mit etwas Geschick musste nichtmal den Reifen runtermachen (falls doch, machs vorm Kaufen der Speiche, falls das Felgenband geklebt ist und du da auch gleich n neues mitkaufen darfst...).
Dann kommts Einfädeln der neuen Speiche.
Verläuft die aussen am Nabenflansch, ists easy, da kann man sie von der gegenseite durchstecken, wennse aber innen verläuft muss du sie etwas biegen, so dass du sie von rechts durchstecken und dann innerhalb der andern Speichen durchwursteln kannst.
Dann kommst das Kreuzen: die Speiche läuft zuerst zweimal auf der Seite an den andern Speichen vorbei, wo sie aus dem nabenflansch kommt: also zwomal innen kreuzen oder zwomal aussen, das dritte Mal umgekehrt, also zwomal innen, einmal aussen bzw. zwomal aussen und einmal innen. Kannste ja easy an den andern Speichen, die die gleiche Ausrichtung haben, abgucken.
Tja, dann nur noch den Nippel aufschrauben, Kassette wieder drauf, anziehen (40Nm, falls nen Drehzahlmesserschlüssel hast) unds Hinterrad einbauen.
Wennst nu die Bremse einhängst, reichts, das Rad so zu drehn, dass der Nippel der gewechselten Speiche zwischen den Bremsbacken steht, so musst du nur noch an diesem Nippel so lange drehn, bis die Felge mittig zwischen der Bremse durchläuft.
(Natürlich vorher prüfen, dass der Rest vom Laufrad sauber durchläuft)

Das wars eigentlich schon. Klingt einfach, ist es auch.
Hohe Schule ist natürlich anders, aber fürn Anfang reichts.

Wennst feststellen solltest, dass andere Speichen total lose oder brutal stramm sind (Klangprobe oder gegeneinander drücken), fahr mit der Rodel zu nem Dealer und frag, ob sie dirs gescheit zentrieren können.
Durch ungleichmässige Speichenspannung wird das Rad nämlich nicht besser mit der Zeit, auch, wenn der 130Kilo-Watz von Nachbar nicht mehr damit fährt...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2014, 19:12   #1314
anneliese
Szenekenner
 
Benutzerbild von anneliese
 
Registriert seit: 20.06.2012
Ort: In der Komfortzone
Beiträge: 2.722
Einspeichen ist Stricken für Männer. Auf geht' Lutz!
__________________
Hier könnte Ihr Wettkampfergebnis stehen!
anneliese ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2014, 21:57   #1315
Rather-Lutz
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
...
Das wars eigentlich schon. Klingt einfach, ist es auch.
.
Du bist der Knaller
Ich bin ja beim lesen schon völlig überfordert....

Aber Danke dir für die ausführliche Beschreibung, werde mich da Morgen mal dran geben...

Da das Bike und damit auch der Laufradsatz von dir sind bin ich mal gespannt wies mit dem Felgenband aussieht ...

Ach ja und diese Nippelklemmen - Spanner oder wie die heißen sind Standard?
Werde am besten nach Rose in Bocholt fahren, die werden das Zeugs schon haben..
  Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2014, 23:00   #1316
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.571
Zitat:
Zitat von Rather-Lutz Beitrag anzeigen
Du bist der Knaller
Ich bin ja beim lesen schon völlig überfordert....
Schritt für Schritt gehts schon.
Vor Weihnachten wirsts sicher packen, wieder auf dem Bock zu sitzen...


Zitat:
Da das Bike und damit auch der Laufradsatz von dir sind bin ich mal gespannt wies mit dem Felgenband aussieht ...
Wenn nicht eh irgendwas schon drin hing, hab ich Klebeband reingemacht. Fifty-Fifty, ich weisses nicht mehr.
Wennst eh reinschaust, miss die Breite.

Zitat:
Ach ja und diese Nippelklemmen - Spanner oder wie die heißen sind Standard?
Nee, gibt jede Menge verschiedene. Neben den ganzen Sondergrössen, die der ein oder andere Laufradhersteller verwendet, weils wahrscheinlich zu fad ist, die beiden regulären Grössen 3,25 oder 3,4mm zu verwenden, gibts natürlich auch Sonderformen wie bei Mavic oder so.
Aber keine Panik, du dürftest 3,25mm haben, da passt der rote Spokey, ansonsten halt der schwarze mit 3,4mm.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2014, 22:35   #1317
Rather-Lutz
 
Beiträge: n/a
Der Tag der Speiche.... es ist vollbracht,
Die ganze Geschichte hat mit Wutanfällen, Frust, Freude, Überforderung und besorgen der Teile 7.. in Worten SIEBEN Stunden gedauert....

Das Drama begann mit dem lösen der Kassette.
Trotz passender Nuss ( hattest Recht Andreas, 9 fach passte) hab ich 2 Stunden gebraucht bis ich den Verschlußring auf hatte.
Immer ist die Ratsche verkantet und raus war die Nuss oder die Kettenpeitsche saß nicht richtig... oder... oder... oder.
Musste natürlich einige längere Pausen einlegen sonst wäre ich ins Bett gegangen.

Das Felgenband war natürlich Klebeband wie angekündigt und nachdem ich die Speiche raus hatte ging es ab nach Bocholt zu Rose.
Hab dann vorsichtshalber direkt 3 Speichen gekauft, man weiß ja nie...
Ich Trottel hab natürlich das Klebeband ausgemessen und nicht die Felgenbreite so daß dieses Felgenband jetzt zu schmal ist.
Habs aber trotzdem drin gelassen...
Der Speicheneinbau ging überraschend gut und dann gings ans spannen.
Hab gedreht und gedreht... hab aber irgendwann Schiss gehabt das der Nippel aus der Felge reißt.
Der Seitenschlag ist jetzt zwar nicht weg aber deutlich besser, schleift nix mehr an den Bremsbelegen
Hab außerdem noch ne fette Katsche in der Felge entdeckt, mein pfundiger Nachbar hat wohl ganze Arbeit geleistet.
Um 16 Uhr war dann alles inklusive mir erledigt...

Danke dir Andreas für deine Geduld und die ganzen Tipps.
Brauche aber wohl jetzt noch ein Hinterrrad mit 135 Einbaubreite
  Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2014, 22:43   #1318
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.571
Ich geh jetzt erstmal n bissl radeln, aber dann halte ich die Augen und Ohren offen wegen nem Hinterrad.
Vielleicht oxidiert hier auch noch was rum, muss ich gucken, glaubs aber nicht.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2014, 17:03   #1319
Harm
Szenekenner
 
Benutzerbild von Harm
 
Registriert seit: 27.03.2012
Beiträge: 2.845
Lutz, ich bin da auch nicht so wahnsinnig geschickt, hab aber nen guten Tip an der Hand:
Ich bereite bei solchen Dingen immer alles so weit vor, daß alle sehen ich habe es versucht und mir Mühe gegeben.
Dann gehe ich mit dem dekfekten, vorbereiteten Teil zum Radhändler, kaufe die notwendigen Ersatzteile und frag mal kurz in der Werkstatt, was ich alles so falsch machen könnte. Meistens kommt dann ein fixer Junge und bauts ein. Beim nächsten mal kann ich es dann schon meist selber.
Bei Dir wäre ich also mit dem Laufrad ohne Zahnkranz und der losen Speiche zum Händler getrottet und dann mal vor Ort um Hilfe gefragt.
Ich weiss, Andreas wird mich für diesen Tip steinigen, denn solche Idioten wie ich können sicher den ganzen Werkstattablauf durcheinanderbringen. Macht man dann vielleicht mit Lberkässemmeln mal wieder gut.
Ich finds aber super, daß Du es selber gemacht hast. Baut doch irgendwie auch auf oder?
Harm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2014, 18:55   #1320
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.571
Zitat:
Zitat von Harm Beitrag anzeigen
... solche Idioten wie ich können sicher den ganzen Werkstattablauf durcheinanderbringen.
Da gehören immer zwei dazu...
Sprich: wenns die Werkstatt mit sich machen lässt.
An sich mach ichs auch schon mal mit, wenn sichs ausgeht;- gewisse 'Kunden' machens ausschliesslich auf diese Tour, aber wenns nedd geht, gehts nedd.
Mein Chef dreht natürlich am Rad, denn da gibts ja auch noch diese depperte Haftungsfrage, wenn der Kunde (ich konstruiere nun mal diesen Fall weiter...) zwo Tage später kommt, die Speiche ausgerissen ist und er völlig vergessen hat, dass ich ihm gleich und vor der Notreparatur gesagt hab, dass das Laufrad eigentlich Schrott ist und er vielleicht noch heimkommt damit, aber wahrscheinlich auch keinen Meter weiter...
(Ist an sich nicht so mein Ding;- das ist ja typisch deutsch, aber die Erfahrung lehrt halt, dasses Kunden gibt, die kein Mensch braucht...)

Ansonsten stimme ich dir natürlich zu: Lutz, gut gemacht! Klopf dir mal auf die Schulter, auch wenn das Ding nimmer wie neu ist!
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:31 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Triathlon Trainingslager bei Freiburg
4 Radtage Freiburg
Übersicht

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Hawaii-Qualifikation
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.