gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Was sind die Radzeiten beim IM wert? - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.07.2014, 12:55   #33
niksfiadi
Szenekenner
 
Benutzerbild von niksfiadi
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 4.126
Zitat:
Zitat von Loretta Beitrag anzeigen
Offtopic:
Als Trainer kann ich nur sagen, dass es kein gutes Zeichen ist, wenn Du im Training so schnell fahren kannst wie im WK. Ursachen könnten sein:
3.) Dass die Trainingsstrecke flach ist und die WK-Strecke dann doch ein paar Höhenmeter hat

Haha. Arne ist ein Autobahnrambo. Finde ich jetzt grad lustig, den Gedanken. Er wirkt auch immer so gestresst und unausgeglichen und mit allem grundsätzlich unzufrieden

Zum Schwätzen. Nachdem ich damals nicht wusste, wie ich mir die Karte verdient hatte, bin ich ans Motorrad ran um zu fragen und bekam als Antwort eben "Wegen Schwätzens". Lustig wars dann in der P-Box, da kam noch ein Ösi, der musste auch wegen "Schwätzens" absitzen. Es war übrigens eine Frau Kampfrichterin. Ich finde das nicht gut, wenn auf den Startnummern die Nationalität steht.
Keine Ahnung, was da dann im Protokoll stand - es war mir an dem Tag auch wurst, weils sowieso ein beschixxener WK war.

Nur ganz ehrlich - meine Begeisterung für Roth hält sich in Grenzen, denn gerade durch die Wellenstarts endet die Überholerei für den starken Radfahrer nie, da war in Klafu und FFM zuwenigst in der 2. Runde relative Ruhe.

Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
niksfiadi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2014, 13:26   #34
popolski
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.12.2012
Beiträge: 334
Reden

Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Eine gerne rausgeholte "Regel", die ich in der SpO noch nie gefunden habe. Die StVO deckt das meiner Ansicht nach auch nicht ab, ansonsten wäre es dort auch verboten, eine in Zweier-Reihe fahrende Radfahrergruppe gemäß §27 StVO zu überholen. Das Überfahren der Mittellinie ist übrigens auch nicht generell untersagt.
Die DTU Sportordnung hat dazu keine Regeln definiert. Nur das Überholen an sich ist dort geregelt. Das mit dem überholen in dritter Reihe wird bei DTU Veranstaltungen in der Regel ergänzend vereinbart. Ich nehme an dass in einer der nächsten Fassungen die ITU Regeln in die DTU Sportordnung Einzug halten.

z.B. die ITU Regeln haben diese Punkt sehr wohl behandelt

5 Sekunden, um Windschattenbox als Überholter zu verlassen und Verbot des Blockings
Tatbestand Blocking ist erfüllt, wenn auf der falschen Straßenseite derart gefahren wird, dass der Athlet auf der richtigen Seite in die Windschattenbox gezwungen wird
5.5 b.) (vi) CR

Laut ITU darf auf der Laufstrecke auch nicht gekrabbelt werde (-> Julie Moss DSQ :-))
Man darf sich laut ITU auch nicht durch festhalten an Pollern, Stangen etc. um Kurven rumhangeln beim Laufen.


IM Rennen unterliegen nicht den Regeln der DTU sondern der WTC, die wieder einen eigenen Regelkatalog haben....

@Arne: Presslufthupe ans Rad, musst mal sehen wie die Weghüpfen
popolski ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2014, 14:20   #35
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.818
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
*7 Meter: 2x 2 Meter plus die Breite der drei Fahrer
hast Du zugenommen? ist das der Grund weshalb Du nicht in FfM startest?
ich komme da eher auf 5m.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2014, 14:30   #36
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.949
Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
hast Du zugenommen? ist das der Grund weshalb Du nicht in FfM startest?
ich komme da eher auf 5m.
Wollte auch gerade fragen :
Zuviele Wurstbrote gemampft ... ?

Wikipedia zur Fahrstreifenbreite :
Zitat:
Die Breite der Fahrstreifen variiert zwischen 2,75 m und 3,75 m und ist abhängig von der Entwurfsgeschwindigkeit und den vorhandenen Platzverhältnissen.
Da kommen Arnes Standard-Fahrer aber auch zu zweit nicht regelkonform aneinander vorbei ...
__________________

Flow ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2014, 16:53   #37
Rälph
Kona-Finisher
 
Benutzerbild von Rälph
 
Registriert seit: 02.07.2009
Beiträge: 4.180
Zitat:
Zitat von Loretta Beitrag anzeigen
Offtopic:
Als Trainer kann ich nur sagen, dass es kein gutes Zeichen ist, wenn Du im Training so schnell fahren kannst wie im WK. Ursachen könnten sein:
1. Du "leidest" unter Deiner schlechten Schwimmleistung und kannst dadurch Deine Radleistung nicht gut abrufen.
2. Du fährst im Training zu hart, bzw. nicht differenziert genug und kannst dadurch auch im WK nicht schneller als im Training fahren.

Die 5:30h im WK im Vergleich zu einer 6h Zeit im Training (sofern die über eine vergleichbare Strecke erbracht wird) ist eine akzeptable Zeit. In meinen langen GA1 Einheiten bin ich meines Wissens nie einen 30er Schnitt gefahren, im WK reichte es trotzdem für eine 4:55h.
Und wer im Training einen 36er Schnitt fahren kann sollte im Wettkampf dann bei mindestens 4:50 und drunter landen können, eher sogar darunter.
Oha, jetzt spricht der TRAINER! Dann muss ich das mir ja zu Herzen nehmen, oder?

Schwimmen ist nie das Problem gewesen, das geht zügig und entspannt.
Ansonsten ist dein Beispiel (nämlich du selbst) doch Klasse:
Du gondelst mit 29km/h durch die Gegend und haust im WK ne 4:55h raus.
Ich drücke gelegentlich mal richtig auf's Tempo und schaffe auch im Training ungefähr die Radzeit, die im WK schaffen will.

Ich gebe die Ausgangsfrage also direkt an dich zurück: Was sind die Radzeiten beim IM wert?
__________________
My road to Kona:
12:26/11:38/11:18/12:10/10:24/10:55/10:04/9:57/9:22/9:27/9:51/9:28/10:39
My road to BJJ black belt:
white 11/2017, blue 07/2019, purple 06/2023, brown xx/20xx, black xx/20xx
Rälph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2014, 17:16   #38
Antonius
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Loretta Beitrag anzeigen
Offtopic:
Als Trainer kann ich nur sagen, dass es kein gutes Zeichen ist, wenn Du im Training so schnell fahren kannst wie im WK. Ursachen könnten sein:
1. Du "leidest" unter Deiner schlechten Schwimmleistung und kannst dadurch Deine Radleistung nicht gut abrufen.
2. Du fährst im Training zu hart, bzw. nicht differenziert genug und kannst dadurch auch im WK nicht schneller als im Training fahren.

Die 5:30h im WK im Vergleich zu einer 6h Zeit im Training (sofern die über eine vergleichbare Strecke erbracht wird) ist eine akzeptable Zeit. In meinen langen GA1 Einheiten bin ich meines Wissens nie einen 30er Schnitt gefahren, im WK reichte es trotzdem für eine 4:55h.
Und wer im Training einen 36er Schnitt fahren kann sollte im Wettkampf dann bei mindestens 4:50 und drunter landen können, eher sogar darunter.

Ich weiß nicht.
Meinst du das ernst?
Wenn ja bin ich froh keinen Trainer zu haben und wenn ich einen würde haben wollen,
dann weiß ich ja jetzt an wen ich besser nicht wenden sollte.
  Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2014, 17:44   #39
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von Antonius Beitrag anzeigen
Wenn ja bin ich froh keinen Trainer zu haben.........
Und ich bin froh, weder Trainer noch Trainingsplan zu haben.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2014, 18:32   #40
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.547
Ist doch klar, was Loretta meint. Und er hat auch recht damit. Kein Trainer, der noch alle Gurken im Glas hat, würde eine Trainingseinheit von 5 Stunden LD-Wettkampftempo aufschreiben.

Bei Rälph war diese Einheit nicht wirklich eine Trainingseinheit, sondern halb Standortbestimmung und halb Freude am Ballern.

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:12 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.