gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Einfluss der Trittfrequenz und Einfluss auf die Trittfrequenz - Seite 7 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.06.2014, 14:08   #49
StanX
Szenekenner
 
Benutzerbild von StanX
 
Registriert seit: 03.03.2012
Beiträge: 1.940
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Theoretischer Ansatz: eine höhere Frequenz belastet den Muskel weniger und das HKS mehr. Das HKS ist allerdings rel. flexibel, weshalb man z.B. in einem Rennen dann nach einer Attacke den Puls wieder etwas absinken lässt und alles wieder schick ist, während z.B. ein übersäuerter Muskel das nicht so schnell wieder mit sich machen lässt.

Heute morgen traf ich einen alten Radfahrerkumpel, mit dem ich über dieses Thema sprach. Radfahrer sind ja extrem konservativ. Er findet kurze Kurbeln extrem doof. Andererseits stell ich mir die Frage, ob es zB wie beim Training nicht durchaus mal schlau sein kann, dort variabel zu agieren. Also genauso wie man nicht immer nur ein Tempo fährt, provoziert man über die Kurbellänge mal den Einsatz eines größeren Arbeitsstpektrums der Muskulatur und verstärkt eine kraftbetonte Fahrweise um in einer anderen Phase mehr den schnellzuckenden Bereich in den Vordergrund zu schieben und mittels einer kurzen Kurbel sehr hohe Drehzahlen zu trainieren.
Ich kann mich dunkel an ein Kommentar vom Hazelman erinnern, dass er im Winter imm mit starrer Nabe gefahren ist, um genau das zu trainieren.

Wenn man relativ untrainiert ist, schluckt das HKS auch die hohe Trittfrequenz nicht einfach so. Ich bin im Winter ziemlich bewusst fast nur kleines Blatt gefahren und das war deutlich zu merken.

Allerdings habe ich das Gefühl, dass sich das Frequenzband in dem ich effektiv treten kann dadurch extrem vergrößert hat, was ich gerade bei Wind sehr effektiv finde.

(Bei Gegenwind wird ordentlich gedrückt und bei Rückenwind kann man schön bei hohen Umdrehungszahlen die Muskulatur wieder frei fahren ohne dabei irgendwie langsamer machen zu müssen)
StanX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2014, 14:37   #50
Paeddy
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.01.2012
Ort: Freiburg
Beiträge: 104
Auf die Gefahr hin, dass ich mich hier voll blamiere...: Was soll das gewünschte Ziel bei diesem "Experiment" sein?

Ich gehe von Folgendem mal grundsätzlich aus:
1. ökonomischer Radfahren, um beim Laufen noch fitte Beine zu haben
2. Schneller werden

- Meine fehlende KA auf dem Rad, versuche ich in sofern zu kompensieren, indem ich bei gleichem Tempo einen Gang hoch schalte und die TF um ca +5U/min erhöhe. Wie jetzt einige Posts zuvor beschrieben, belaste ich dadurch mehr mein HKS, was sich schneller regeneriert, als meine (Bein-)Muskulatur.
Reicht das nicht? Muss man dafür wirklich diesen Aufwand mit der Kurbellänge betreiben, wenn es um die TF geht?

Ich glaube ich habe das Thema nicht verstanden
Paeddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2014, 14:51   #51
StanX
Szenekenner
 
Benutzerbild von StanX
 
Registriert seit: 03.03.2012
Beiträge: 1.940
Zitat:
Zitat von Paeddy Beitrag anzeigen
Auf die Gefahr hin, dass ich mich hier voll blamiere...: Was soll das gewünschte Ziel bei diesem "Experiment" sein?

Ich gehe von Folgendem mal grundsätzlich aus:
1. ökonomischer Radfahren, um beim Laufen noch fitte Beine zu haben
2. Schneller werden

- Meine fehlende KA auf dem Rad, versuche ich in sofern zu kompensieren, indem ich bei gleichem Tempo einen Gang hoch schalte und die TF um ca +5U/min erhöhe. Wie jetzt einige Posts zuvor beschrieben, belaste ich dadurch mehr mein HKS, was sich schneller regeneriert, als meine (Bein-)Muskulatur.
Reicht das nicht? Muss man dafür wirklich diesen Aufwand mit der Kurbellänge betreiben, wenn es um die TF geht?

Ich glaube ich habe das Thema nicht verstanden
Der Captain will sein Zeitfahrrad UCI tauglich machen, da der Hüftwinkel aber sonst evtl zu spitz wird, hat er eine kürzere Kurbel montiert.
StanX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2014, 15:08   #52
captain hook
 
Beiträge: n/a
Setz Dich einfach mal mit 1,70m auf eine TT Bike und versuch eine aerodynamisch aggressive, UCI-konforme Position zu justieren. Vielleicht klärt sich das dann ganz schnell.

Irgendwo ab hier gibts dazu die Geschichte im meinem Blog.
http://www.triathlon-szene.de/forum/...21992&page=200
  Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2014, 15:19   #53
Paeddy
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.01.2012
Ort: Freiburg
Beiträge: 104
OK, danke für die Erläuterung.
Dann kann ich brav weiterhin mein Kurbellänge treten.

Weitermachen!
Paeddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2014, 15:32   #54
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Paeddy Beitrag anzeigen
OK, danke für die Erläuterung.
Dann kann ich brav weiterhin mein Kurbellänge treten.

Weitermachen!
Sowieso. Außerdem muss man das eh nicht allzu ernst nehmen. Ist viel Spleen dabei und einfach Spass an der Materie und sich damit zu beschäftigen und ein bisschen was auszuprobieren. Rational sinnvoll ist daran nix!
  Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2014, 20:39   #55
Mike1
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.08.2012
Ort: Österreich
Beiträge: 413
Eine Sache noch wegen Drehmomenten bei unterschiedlichen Kurbellängen usw: Das ist doch irrelevant weil man das mit der Übersetzung sowieso anpassen kann! Es kommt eigentlich nur auf die Leistung an.
Mike1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2014, 21:08   #56
kaiche82
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2009
Beiträge: 607
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Nö.

Du drehst einfach schneller (kleinerer Gang), erzeugst weniger Schaden an der Muskulatur, bist genauso schnell und laeufst hinterher schneller. (stell ich jetzt mal zur Diskussion...)

Und: bei kleinen Menschen, wie bei mir, kommt noch dazu, dass eine 175 er Kurbel vermutlich nicht unbedingt den optimalen Arbeitsbereich meiner Muskulatur trifft, ich mit der kürzeren also auch noch effizienter arbeiten kann. (wiederum völlig an den Haaren herbeigezoge Behauptung) ;-)
Ob man mit einer hoeheren Trittfrequenz auf Langstrecken hinterher schneller läuft gilt glaube ich nur für Leute mit einer guten Motorik auf dem Rad und beim laufen also für dich vermutlich schon. Ansonsten wirkt sich eine sehr hohe tf vermutlich eher negativ aus. Ausserdem kostet jeder Tritt auch Kraft fahr mal auf der Rolle ohne Widerstand.

Kurzekurbeln finde ich im Flachen super. Bergauf find ich sie nicht so doll.

Wenn um eine UCI Position geht probier doch mal ein Sattel wie den Adamo. Ich habe mal von einem Bikefitter gelesen der seine Leute obne Rücksicht auf die UCI einstellt und dann den Sattel soweit wie notwendig zurückschiebt man muss dann halt auf der Spitze fahren.
__________________
Erfolg stellt sich ein, wenn man mehr tut als nötig. Und das immer. Lothar Schmidt
kaiche82 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:33 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.