gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Einfluss der Trittfrequenz und Einfluss auf die Trittfrequenz - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.06.2014, 22:45   #33
sbechtel
Szenekenner
 
Benutzerbild von sbechtel
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: Darmstadt-Eberstadt / Bruchköbel
Beiträge: 3.721
Zitat:
Zitat von ~anna~ Beitrag anzeigen
Ja, meinem Verständnis nach schon.
Ja auf eine entweder-oder Frage?
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
sbechtel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2014, 22:57   #34
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Zitat:
Zitat von sbechtel Beitrag anzeigen
Ja auf eine entweder-oder Frage?
Ich dachte das "oder" war nur einleitend für eine Umformulierung...
Es stand auch kein "entweder". Du weißt schon, XOR und OR .
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2014, 23:05   #35
sbechtel
Szenekenner
 
Benutzerbild von sbechtel
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: Darmstadt-Eberstadt / Bruchköbel
Beiträge: 3.721
Zitat:
Zitat von ~anna~ Beitrag anzeigen
Ich dachte das "oder" war nur einleitend für eine Umformulierung...
Es stand auch kein "entweder". Du weißt schon, XOR und OR .
Da die beiden Aussagen sich wiedersprechen und somit nicht simultan wahr sein können, sind die Junktoren auf {(0,0),(0,1),(1,0)} eingeschränkt und daher ist OR gleich XOR für die Einschränkung Aber ich merke schon, ich begebe mich gerade in einen "Kampf", den ich nur verlieren kann
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
sbechtel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2014, 05:39   #36
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Zitat:
Zitat von niksfiadi Beitrag anzeigen
Heißt das, dass bei gleicher Kraft die am Pedal wirkt, und bei gleicher Winkelgeschwindigkeit das Drehmoment bei einer 175mm Kurbel im Vergleich zu einer 170mm Kurbel um 3% weniger ist und damit auch die Leistung um den selben Wert?

Das heißt also wenn man mit 175mm 300W produziert sinds mit gleichem Pedaldruck und gleicher Umdrehungsgeschwindigkeit nur 291W? Bzw. bei 165 zu 175 dann also 282 statt 300W und man muss dieses Minus durch ein Plus an Umdrehungen ausgleichen?

Hmmm.

Stimmt das so?

Nik
Das klingr vielleicht ein bisschen so, als würde es darauf ankommen auf welche Art und Weise man die Leistung misst und sich bei ein und derselben Bewegung untesrchiedliche Leistungen ergeben je nachdem welche Hebellänge (Kurbellänge) ich auswähle. Das ist nicht so und das "darf" so auch nicht sein, wenn ich das richtig begreife. Man kann durch Nutzung eines Hebels Kraft "sparen", aber niemals Arbeit. Leistung also auch nicht, da es ja die geleistete Arbeit pro Zeiteinheit ist. Angenommen jemand wil eine bestimmte Wattleistung treten. Alles ist gleich Übersetzung und Wattleistung (oder Geschwindigkeit) und er verwendez in einer Meßreihe unterschiedlich lange Kurbeln. Dann sinkt die notwendige Kraft göeichmäßig ( also ein antiproportionaler Zusammenhang zwischen notwendiger Kraft und Hebelarmlänge) mit der Kurbellänge, denn es gilt das Hebelgesetzt F1 * s 1 = F 2 * s 2. Wobei F 1 die Kraft ist, die sich ergibt, wenn ich eben eine bestimmte Gegenkraft (beim Fahren überwinden will). Die ist fest und hängt eben davon ab wie scvhnell ich fahren will bei bestimmten Bedingungen. Die Kraft F 2 ist die, die ich auf den Hebel wirken lassen muss, damit das klappt. Der Weg nimmt in dem Maße zu wie die Krfat abnimmt. Der Energieerhaltungssatz ist also nicht gefährdet ;-).
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2014, 06:35   #37
niksfiadi
Szenekenner
 
Benutzerbild von niksfiadi
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 4.126
Gott, Leute, das ist ein ganz stinknormaler einfacher linearer Zusammenhang:

Leistung = Länge des Hebelarms x Kraft x Winkelgeschwindigkeit

Wenn Kraft und Geschwindigkeit konstant, dann entscheidet die Länge des Hebelarms über die Leistung.

Oder

Wenn Länge des Hebelarms und Kraft konstant, dann entscheidet die Winkelgeschwindigkeit über die Leistung.

Oder

Wenn Länge des Hebelarms und Winkelgeschwindigkeit konstant, dann entscheidet die Kraft über die Leistung.

Und dann muss man sich halt überlegen, wie die Faktoren ausschauen könnten, dass hinten die selbe Leistung rauskommt:

Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
niksfiadi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2014, 07:33   #38
huegenbegger
Szenekenner
 
Benutzerbild von huegenbegger
 
Registriert seit: 30.10.2012
Beiträge: 824
Jo!
Und da sich alles schön linear verhält kann man jeden einzelnen Faktor direkt in % angeben ohne gross rumrechnen zu müssen.
Damit man gleich schnell ankommt muss man mit zb 3% kürzerer Kurbel 3% mehr Kraft oder 3% mehr TF bei kleinerem Gang machen.
Und da sieht man mal dass +-3 rpm TF kein Pappenstiel sind, sondern ziemlich genau der Unterschied zwischen Sieg und Niederlage, zwischen 170mm und 175mm Kurbel, zwischen Badehose oder Einteiler, Kompressionsstrumpf oder barfuss, ...
;-)

3% FTP sind bei mir ca 7.2 Watt, wenn ich nun eine kürzere Kurbel nehm, kann ich das bei gleicher Tf mit Aerohelm und shoecover kompensieren?! :-D
huegenbegger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2014, 07:44   #39
captain hook
 
Beiträge: n/a
Nö.

Du drehst einfach schneller (kleinerer Gang), erzeugst weniger Schaden an der Muskulatur, bist genauso schnell und laeufst hinterher schneller. (stell ich jetzt mal zur Diskussion...)

Und: bei kleinen Menschen, wie bei mir, kommt noch dazu, dass eine 175 er Kurbel vermutlich nicht unbedingt den optimalen Arbeitsbereich meiner Muskulatur trifft, ich mit der kürzeren also auch noch effizienter arbeiten kann. (wiederum völlig an den Haaren herbeigezoge Behauptung) ;-)
  Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2014, 08:26   #40
niksfiadi
Szenekenner
 
Benutzerbild von niksfiadi
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 4.126
Nachdem nach oben erläuterter Formel die Kraft die gleiche bleibt, die der Athlet aufs Pedal drücken muss, während er die Frequenz im genannten Beispiel um 3, bzw. 6% erhöhen muss, erschließt sich mir die Logik nicht ganz.

Da wärs doch klüger die Kurbellänge und die Kraft zu belassen und einfach nur die TF um 3 bzw. 6% zu erhöhen, dann gehen die PS im selben Prozentsatz hoch.



Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
niksfiadi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:44 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.