gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Semesterferientour - Rund um Deutschland - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.04.2014, 21:11   #41
VinceThePrince
Szenekenner
 
Benutzerbild von VinceThePrince
 
Registriert seit: 13.01.2013
Ort: Oldenburg
Beiträge: 203
Zitat:
Zitat von poldi Beitrag anzeigen
Super gemacht, dir auch schöne Ostern.

Edith sag noch: so ein Mist, poldi hatte zuerst 241 Watt eingetragen, sie dann aber auf 239 Watt geändert; er sollte sich doch aufs erste Gefühl verlassen.
Es wird garantiert ein nächstes Mal und eine nächste Chance geben


Bezüglich der Handynavigation (Handy in Lenkertasche) habe ich weitere Erfahrungen gesammelt. Mit dem Motorola Moto G kann ich über 3h mit Internet und Bluetooth aufzeichnen und navigieren (USB Akkupack wird auf jeden Fall noch gekauft). Etwas nervig ist dabei die gelegentliche Bildschirmrotation wenn der Lagesensor neue Daten hat. Das sollte sich aber beheben lassen.
Allerdings sehe ich ein großes Problem in der Wärmeentwicklung. Das Teil wird dermaßen heiß und reagiert dann nicht mehr auf Eingaben... Minischirm für das Smartphone? Die maximale Betriebstemperatur kann erst recht im Sommer schnell Überschriften werden. Jemand Tipps?
VinceThePrince ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2014, 18:03   #42
VinceThePrince
Szenekenner
 
Benutzerbild von VinceThePrince
 
Registriert seit: 13.01.2013
Ort: Oldenburg
Beiträge: 203
mich gibt es auch noch

Neben ein paar schönen Wettkämpfen
- Mainz Marathon in neuer PB 1:38 (und danach über eine Woche erkältet)
- 140.6 Team in Dieburg (angenehmer Start in die Wettkampfsaison)
- Woogsprint in Darmstadt (Ich war in der ersten Startgruppe und hatte somit nach dem Schwimmen im Tümpel schön viel Platz auf der Rad- und Laufstrecke. Ziel unter 1:20 wurde erreicht. Zielverpflegung war super)
- Duathlon in Wiesbaden (5-25-5 ... mit ein paar guten Höhenmetern habe ich es am Ende in den Beinen gemerkt)

hat sich auch am Material etwas getan
- eine kleine Oberrohrtasche von Deuter für Schlauch, CO2 und Werkzeug
- die größte Satteltasche von Carradice (Originals Camper longflap saddlebag mit 24 Litern Volumen). Danke sybenwurz für den Tipp
- und dem dazu passenden Haltesystem Carradice Bagman
Damit sollte ich (mehr als) genug Platz haben. Das ganze schaut nun so aus

Zur Tour werden dann die anderen Mäntel draufgezogen. Außerdem halte ich im Moment noch Ausschau nach einem Edge 510.

Soooo jetzt geht es aber noch mal schnell ins Schwimmbad ein paar Bahnen ziehen. Später folgt noch ein kleiner Bericht zum Planungs- und Trainingsstand. Ciao
VinceThePrince ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2014, 22:00   #43
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.520
Sauber!
Aber tu dir einen Gefallen, und lehn den Brecher nicht mitm Oberrohr irgendwo an und speziell dann nicht, wenn ne Lenkertasche dran ist.
Das gibt echt hässliche Schäden...

Kannste mit dem riesen Ding am Lenker noch schalten?
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2014, 22:30   #44
VinceThePrince
Szenekenner
 
Benutzerbild von VinceThePrince
 
Registriert seit: 13.01.2013
Ort: Oldenburg
Beiträge: 203
Alle Jugendherbergen sind soweit gebucht. Ich muss nur noch zwei Touren anpassen (zum Bodensee und die Königsetappe von Konstanz nach Freiburg). Der Rest ist fix

Am Freitag bin ich mit einer Freundin und einem Freund durch den Odenwald gedüst. Bereits nach 10 Minuten hatte der Freund nen Platten und ich durfte zum ersten Mal meine CO2-Pumpe anwenden (erster "Schuss" ist verpufft, da wir die Pumpe nicht auf das Ventil gedrückt haben - zweiter hat gepasst). Es war eine schöne 80km Tour, bei der ich meine neue Satteltasche auf Berge getestet habe = perfekt. Da ich natürlich nicht mit einer leeren Tasche fahren wollte, war Sie mit einer Flasche, Müsliriegel und einem Apfel gefüllt. Zum Futtern hatte ich dementsprechend genug dabei.

Den Samstag wollte ich nutzen um mal etwas flacher zu meinen Eltern nach Wiesbaden zu fahren (Heinerman Karte und Lenkertasche, die meine Mutter bei ihrer Tour gebraucht hatte, abholen). Also Satteltasche wieder vollgeladen und mit dem Zug nach Bensheim. Von dort ging es dann mehr oder weniger schön nach Westen bis

(Worms) und von dort die letzten gut 60km nach Norden. Die ausgesuchte Strecke und Radwege sind größtenteils Top. Wie es dann so kommt, wenn man eh schon keine Lust mehr hat, weil
a) die letzte Wasserflasche angebrochen ist
b) der (Nord-)Wind einen fast rückwärts schiebt (23,2km/h Durchschnittsgeschwindigkeit)
c) die Eltern schreiben, dass die Roulladen im Ofen sind
habe ich meinen ersten Platten mit dem Rad. Zum Glück hatten wir das ja schon am Vortag geübt und es ging auch fix wieder weiter. Nach 90km habe ich dann erst mal alles gefuttert, was zu finden war (Roullade, große Portion Nudeln, Tüte Flips und Schokolade)

Am heutigen Sonntag bin ich dann sehr angenehm über die (umgekehrte) 70.3 Strecke von Wiesbaden nach Egelsbach geblasen worden und war dann auf einmal mittendrin beim Giro...


Nächsten Sonntag steht der Heinerman (Darmstadt) auf dem Plan.
VinceThePrince ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2014, 22:34   #45
VinceThePrince
Szenekenner
 
Benutzerbild von VinceThePrince
 
Registriert seit: 13.01.2013
Ort: Oldenburg
Beiträge: 203
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Sauber!
Aber tu dir einen Gefallen, und lehn den Brecher nicht mitm Oberrohr irgendwo an und speziell dann nicht, wenn ne Lenkertasche dran ist.
Das gibt echt hässliche Schäden...

Kannste mit dem riesen Ding am Lenker noch schalten?
Allright. Hatte sogar ein paar Sekunden gewartet und geschaut ob das hält.

Schalten geht einwandfrei. Sind circa 6cm zwischen Lenker und Tasche Spielraum.
VinceThePrince ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2014, 22:44   #46
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.520
Zitat:
Zitat von VinceThePrince Beitrag anzeigen
Etwas nervig ist dabei die gelegentliche Bildschirmrotation wenn der Lagesensor neue Daten hat. Das sollte sich aber beheben lassen.
Bei meinem Teil kann ich das abstellen, dasses das Display dreht.
Zitat:
Allerdings sehe ich ein großes Problem in der Wärmeentwicklung. Das Teil wird dermaßen heiß und reagiert dann nicht mehr auf Eingaben... Minischirm für das Smartphone? Die maximale Betriebstemperatur kann erst recht im Sommer schnell Überschriften werden. Jemand Tipps?
Dacht immer, mein iPhone wär diesbezüglich kapriziös...
Was hast du denn fürn Akku drin? Speziell LiIon sind etwas problematisch, was Laden und Entladen bei Hitze und Kälte angeht.
Erster Versuch wäre daher, nen externen Akku anzustecken, dennoch mit nem vollgeladenen (telefoninternen) loszufahren und zu schauen, ob das schonmal hilft.

Zitat:
Zitat von VinceThePrince Beitrag anzeigen
Sind circa 6cm zwischen Lenker und Tasche Spielraum.
Ok, kommt aufm Bild nedd so rüber. Bei mir ists die Hälfte, da muss ich immer gegen die Tasche drücken, wenn ich die grösste dranhäng.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2014, 23:03   #47
VinceThePrince
Szenekenner
 
Benutzerbild von VinceThePrince
 
Registriert seit: 13.01.2013
Ort: Oldenburg
Beiträge: 203
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Bei meinem Teil kann ich das abstellen, dasses das Display dreht.

Dacht immer, mein iPhone wär diesbezüglich kapriziös...
Was hast du denn fürn Akku drin? Speziell LiIon sind etwas problematisch, was Laden und Entladen bei Hitze und Kälte angeht.
Erster Versuch wäre daher, nen externen Akku anzustecken, dennoch mit nem vollgeladenen (telefoninternen) loszufahren und zu schauen, ob das schonmal hilft.


Ok, kommt aufm Bild nedd so rüber. Bei mir ists die Hälfte, da muss ich immer gegen die Tasche drücken, wenn ich die grösste dranhäng.
Die Bildschirmrotation habe ich mittlerweile im Griff.

Der Akku ist bei meinem Motorola Moto G nicht austauschbar und wird wohl ein LiIon sein. 10.000mAh Powerbank habe ich schon
Werde dann wohl in die Richtung gehen das Handy in die Lenkertasche zu stecken und nur gelegentlich drauf zu schauen (ein bissel Gehirnjogging "ich merke mir die nächsten 5 Abbiegungen" hilft bestimmt auch).
Auch deswegen wollte ich mir noch den Edge 510 holen und die Tracks drauf laden. Navigation ist sicherlich nicht toll, aber man bekommt mit, wenn man von der Strecke abkommt. Im Notfall Handy hinten in die Trikottasche. Das hat bei der Tour am Samstag auch ganz gut geklappt.
VinceThePrince ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2014, 09:15   #48
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.520
Auf Strassen finde ich die Navigation halbwegs einfacher als im Gelände.
Da würd ich mirs echt nicht antun, ein zweites Gerät (Kabel, Lader, ...) mitzunehmen, zumal man fürs Geld von nem Edge notfalls auch ein anderes Schlaufohn kriegt.
Ich hab hier ja dauernd den gleichen Händel mit meinen Stammtischlerkollegen. Da hat sich nu auch einer nen Edge reingeschwenkt, ein zweiter in seinem Kielwasser hinterher und nu sindse ständig am Rumzackern mit den Tracks und Routen, weil die nur ne bestimmte Wegpunktzahl verarbeiten können, also verringern sie die oder splitten die Strecke in mehrere Teile, um die Genauigkeit beibehalten zu können.
Ich grinse dann immer nur, zeige ihnen die Tour in 3D-Ansicht und lese ihnen hinterher auch zB. die Fahrzeit ohne Pausen ab, die sie vergessen haben, vorher extra einzustellen oder so...

Ich fahr zwar dieses Jahr nicht mit, aber für ne Woche Alpen ist der Batterievorrat entweder schwerer als meine Nabendynamo-Lader-Geschichte am Rad (gegenüber ner normalen VR-Nabe) oder genauso teuer (wie der Aufpreis vom SON), wennse die leichten (aber dreimal so teuren) Batterien mitnehmen, von denen bei der letzten Tour ein Drittel gar nicht funktionierte...
Mein letztes Garmin hab ich vor wenigen Wochen verkauft, nachdem ich über ein Jahr lang nix mehr damit gemacht hab (ausser den Lenkerhalter aufs Smartphone umzubauen... )
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:09 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.