CP60 liegt lt Golden Cheetah bei ca 335W. 120% davon wären eben die 400W. Viel zu wenig? also recht viel mehr ... ... "to exhaustion" trifft's ganz gut...
Sorry fürs Missverständnis - sie meinte die Zahl der Intervalle. Das "concept of intervals to exhaustion" bedeutet ja, dass man die vorgegebene Wattzahl (zB 400W bei dir - bei mir gute 250 ) so oft fährt, bis man es einfach nicht mehr schafft und die Leistung deutlich abfällt. Dein letztes Intervall war ja noch voll im Rahmen, du hättest also noch mehr machen können. Laut Allen/Coggan geht's da bei 3min-Intervallen um nen Abfall von 8-9%, also du machst so lange, bis du nicht mal mehr 356W schaffst. Stell ich mir aber schon krass vor... Vielleicht ist das auch mehr was für reine Radfahrer, die statt Schwimmen und Laufen halt mehr regenerieren (oder mehr fahren).
Zitat:
Zitat von niksfiadi
Hab da mal mit dem CP Berechnungstool von Golden Cheetah herumgespielt und ich fand folgendes Interessant:
Man muss da 2 Werte angeben, die Maximalleistung über 3-5min (also eine anaerobe Leistung) und eine MaxLeistung über 15-20min. So. Wenn ich also für 20min 360W eingebe und für 3min 420W, dann kommt ein niedrigere CP raus, als wenn ich bei 3min auch 360W trete. Wenn ich die Differenz von CP3 zu CP20 weiter vergrößere fällt die CP60 weiter ab.
Jup, ist mir auch schon aufgefallen. Ich finde es auch praktikabler, so zu testen, denn nen 20min Abschnitt Vollgas oder nah dran fährt man vielleicht schnell mal in der Gruppe wenn die Beine gut sind, aber so ein "kompliziertes" Testprotokoll mit 5min voll - 10min Pause - 20min voll muss man schon gezielt planen...
Hab da mal mit dem CP Berechnungstool von Golden Cheetah herumgespielt und ich fand folgendes Interessant:
Man muss da 2 Werte angeben, die Maximalleistung über 3-5min (also eine anaerobe Leistung) und eine MaxLeistung über 15-20min. So. Wenn ich also für 20min 360W eingebe und für 3min 420W, dann kommt ein niedrigere CP raus, als wenn ich bei 3min auch 360W trete. Wenn ich die Differenz von CP3 zu CP20 weiter vergrößere fällt die CP60 weiter ab.
Nik
Diesen Berechnungsweg gibt es ja auch bei einigen Marathonzeitcalkulatoren. Die treffen es in der Regel ganz gut, weil man halt eine überproportionale Stärke dabei besser berücksichtigt.
Hast Du mal beide Wege mit einander verglichen? Was kommt raus? Also für dich persönlich.
Du könntest natürlich Deine aerodynamische Effizienz verbessern, dafür musst Du nur einen neuen Rahmen kaufen.
Hast Du mal beide Wege mit einander verglichen? Was kommt raus? Also für dich persönlich.
Nein. Den 1h Test hab ich noch nicht gemacht - dafür gibts dann im Herbst das eine oder andere Zeitfahren. Aber grundsätzlich dachte ich immer, dass ich der Schnellkrafttyp bin und nicht so der anaerobe Henker. Es dürfte aber am Rad doch so sein, dass ich mittlerweile 'nbissl ein Laktat aushalte, nagut, hab ja in der Jugend mal 400er und 800er trainiert
Zitat:
Zitat von captain hook
Du könntest natürlich Deine aerodynamische Effizienz verbessern, dafür musst Du nur einen neuen Rahmen kaufen.
Du sprichst was an. Um ganz ehrlich zu sein bin ich bzgl. meiner Aerodynamik am Rad etwas verunsichert. Wenn ich sehe, wie wenig Watt hier manche brauchen um 40kmh zu fahren, dann seh ich nur mehr €-Zeichen am inneren Auge durchrattern. Ist meine Aerodynmaik echt so schlecht?
Ich dachte ich sitz sautief. Ich dachte das QR schenkt sich nix, ja vielleicht die Züge, aber das wars dann auch schon. Und sonst? Gut, bei der Aeromütze stünde ein Update an. Ich hab auch schon geguggt, aber irgendwie war mir noch zu schade ums im Grunde nicht vorhandene Kleingeld. Der Giro Air Attack Shield würde mich noch am ehesten ansprechen, weil den kann man auch so am RR fahren, weil da nehm ich jetzt immer den Helm meiner Frau, weil ich keinen hab, noch nie einen hatte. Mittlerweile ist mir der MTB-Helm aber peinlich. Fürs Zeitfahren hab ich diesen abgefuckten Rudy Project Deckel...
Bei all dem aber: Wenn ich in kreuzotter.de nur 1kmh Wind eingebe, geht die Leistung bei meinen Daten um satte 12W hoch, bzw bei Rückenwind runter. Ich finde das sauviel, wenn man bedenkt, dass alles unter 1,85kmh Windgeschwindigkeit als "windstill" durchgeht und den meisten von uns sicherlich nichteinmal auffällt. Das relativiert diese Aerodiskussionen für mich ziemlich und da es um nix anderes als die goldene Bratwurst geht, kauf ich lieber meinem Sohn ein neues Rad, statt mir einen Helm - kostet das Gleiche!!!
Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
4x4@3min gelaufen (konnte nicht auf die ausgeliterte Strecke, wegen Hochwasser und die Garmin hab ich vergessen.) das erste Mal in den Skechers GoRun2. Fühlen sich gut an; Ich bekam die Hüfte damit heut richtig schön raus. Wäre interessant gewesen, wie schnell das war.
Abends im 17Grad 50m Pool dann 3x200 (3:00, WK-Tempo), 3x100 (1:30), 3x50 (36).
Morgen und Freitag locker, Samstag Spannung aufbauen.
Bin gespannt, ob wir am Sonntag schwimmen oder ich meinen ersten Duathlon mache...
Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
So, der erste Wettkampf liegt hinter mir. Geplant war ein Sprinttriathlon im Format 750-24,5-5,3. Da wir hier aber in den letzten Tagen richtiges Sauwetter mit Überschwemmungen hatten, wurde das Schwimmen abgesagt und der Bewerb wurde mit dem Radfahren begonnen: Vor der Wechselzone wurde alle 30 Sekunden 5 Athleten losgelassen, liefen mit Helm und Radschuhen über eine Zeitmessmatte in die WZ, schnappten ihr Rad, liefen über eine Zeitmessmatte raus aus der WZ und los gings.
Ich hab erstmal vorsichtig mit 360-370W begonnen, denn ich hatte Angst, am ersten Teil der Radstrecke, wo es immer leicht stieg und der Wind entgegen kam, zu überzocken. Das war gar nicht so leicht, denn immer wenn ich nicht aufgepasst hab, ging die Tachonadel Richtung 400W. Da es in der Nacht und in der Früh noch heftig geregnet hatte und auch während des Bewerbs noch einige Tropfen fielen, nahm ich die Kurven, Kreisverkehre und Engstellen eher vorsichtig in Angriff. Insgesamt 12mal mussten wir dabei eine Kurve sauber anfahren, vorsichtig durchzirkeln und wieder rausbeschleunigen. Irgendwie mühsam, denn immer wenn man grad schön im Flow war musste man wieder auf den Oberlenker. Im Mittelteil der Strecke gabs dann ein paar Wellen zum Drüberdrücken und da hat sich dann die Zurückhaltung im ersten Teil auch bezahlt gemacht. Zurück in die Stadt gabs dann nur mehr Vollgas, bis auf das elendige Anbremsen und Rausbeschleunigen halt. Die letzten paar Kilometer bin ich dann mit weniger Druck gerollt, um mich für den Lauf zu schonen. Insgesamt hab ich endlos Leute überholt, ich hatte Startnummer 96 und startete 9min 30sek hinter den richtig schnellen Leuten. Eigentlich hatte ich auf so einen AWA Athleten mit Speed Concept auf Lightweight Autobahn gehofft, der neben mir in der WZ startete, aber das war wohl nix. Ich wurde das ganze Rennen kein einziges Mal überholt, auch beim Laufen nicht. Der Lauf ging dann für meine Verhältnisse ganz gut, am Anfang etwas holprig, aber hinten raus wurde ich etwas schneller.
Die Fakten:
00:17 - 37:32 - 00:18 - 19:27: gesamt: 57:35,2, Gesamt Platz 23
Für den Radsplit ergab das 39,2kmh das waren ca. 340W im Mittel bei 360W NP. Lässt man die Beine nur kurz hängen, sind die Watt gleich im Keller. Irgendwo am Anfang gabs mal 20min mit 363W und >370W NP. Ich glaube wenn ich jemand gehabt hätte, der ungefähr mein Level Rad fährt, dann wäre hinten raus definitiv noch was gegangen, aber wenn man alleine unterwegs ist und immer nur am Überholen, dann fällt es mir auf so kurzen Strecken schwer, alles zu mobilisieren, gerade im Hinblick aufs Laufen. So muss ich mit der 10. Radzeit schon zufrieden sein, auch wenn ich mir, ganz ehrlich, mehr erhofft hatte. Ich bin dann noch 5k in 3:53min/km gelaufen, was für mich fast abartig schnell ist innerhalb eines Triathlons, aber gut, war ja erst der zweite Sprint.
Insgesamt war ich überrascht über das starke Starterfeld. 54 Leute blieben unter 1h, wobei der Sieger mit 53 hoch einlief. Ohne dem Schwimmen war das halt ein völlig anderer Bewerb und es fanden sich vorne Leute ein, die so weit vorne normalerweise nicht zu finden sind. Der Zweitplatzierte zB ist letztes Jahr auf einer MD 41min geschwommen … ;-)
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
Ich bin gerade etwas schockiert über deine Laufzeit!
Ich hatte mir gedacht du rennst die 5 km locker unter 19 min, oder war die Strecke anspruchsvoller, weil bei deinen 1000er und TDL´s die du dieses Jahr abgerissen hast ist das eigentlich nicht so schnell oder?
Ich bin gerade etwas schockiert über deine Laufzeit!
Ich hatte mir gedacht du rennst die 5 km locker unter 19 min, oder war die Strecke anspruchsvoller, weil bei deinen 1000er und TDL´s die du dieses Jahr abgerissen hast ist das eigentlich nicht so schnell oder?
Der Nik kann das Laufen im Triathlon halt nicht . Ich wär überglücklich über die 1000er Intervall-Zeiten, die er da regelmäßig abreißt, aber meine Du/Triathlon-Laufsplits behalt ich lieber . (Vermutlich kann er sich aber einfach am Rad sehr gut verausgaben.)