Nachdem ich letztes Jahr auch so Ränder hatte vom T-Shirt, was dann doof aussieht, wenn man ein Tank Top anzieht, habe ich mir jetzt vorgenommen, von Anfang an draußen immer ein Tank Top anzuziehen.
7 Tage Südfrankreich (Provence) Anfang April und wenige, aber effektiv genutzte Sonnenstunden hier reichen mir bisher, dass die Uhr, das Helmband, die Socken und das Trikot leichte Spuren hinterlassen haben.
Nur an den Oberschenkeln ist nicht viel zu sehen. Vielleicht weil die Oberschenkel im Frühjahr so krass gewachsen sind?! :D
Oder weil ich jetzt verschieden lange Radhosen besitze.
Ich hab mir letztes Jahr so starke Ränder zugelegt, die haben sogar den ganzen Winter überlebt und mussten dann im TL im März nur wieder aufgefrischt werden
Zu meinen MTB-Zeiten gabs bei mir in der Stadt einen MTB-ler der hat sich mit Radhose immer auf den "Assi-Grill" gelegt und beim Rennen dann am WE immer den Bund 1 cm höher gezogen, das sah schon krass aus.
ich weiß schon dass ihr stolz auf ihre "kante" seid ,ich persönlich finde es hässlich und versuche es zu vermeiden !
Am schlimmsten finde ich die "kante" von die Badekappe !!! ( gut zu beobachten bei besonders eifrig Triathletinen )
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:20 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad