gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ein "Überbike" für den Captain - Seite 21 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.05.2014, 17:21   #161
tomerswayler
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.09.2007
Beiträge: 885
Was du ohne Wattmessung machen könntest wären Ausrolltests auf möglichst flacher Strecke, am besten ohne Wind. Hin und zurück, jeweils mehrmals.

Dazu auf 50km/h beschleunigen, aufs kleine Kettenblatt schalten und aber weiter treten damit die Beine weiterhin bewegt werden und der Einfluss auf die Aerodynamik erhalten bleibt.

Mit Hilfe von GPS erhältst du Zeit-/Weg- und Geschwindigkeitsdaten, aus denen du dann ablesen kannst wie stark du bei welcher Geschwindigkeit durch die Widerstände verzögerst.

Dann gilt:

Masse*Beschleunigung*Drehmassenzuschlagsfaktor = F_Luftwiderstand + F_Rollwiderstand

Wenn du immer mit den gleichen Reifen und gleichem Druck fährst, dann ist die Beschleunigung ein Maß für den Luftwiderstand.
tomerswayler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2014, 17:40   #162
la_gune
Szenekenner
 
Benutzerbild von la_gune
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: bei den Schwoobn
Beiträge: 2.936
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Interessant finde ich dabei, wie schonmal geschrieben, dass sich diese Verbesserungen nicht oder nicht in dem Masse, in dem es zu erwarten wäre, in den Bestzeiten niederschlagen. Hellriegel ist z.B. mit seinem nur leicht aerodynamischen Centurion, (...) 1996 auf Hawaii 4:24 gefahren, eine Zeit mit der sich heute noch die Profis schwer tun, trotz Aerorahmen (...) etc..
Die Doping-Kontrollen sind in den letzten Jahren halt doch etwas strenger geworden...
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
la_gune ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2014, 17:53   #163
JENS-KLEVE
Szenekenner
 
Benutzerbild von JENS-KLEVE
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: KLEVE
Beiträge: 6.567
Dieser Junge weiß was er tut:

Der baut nicht nur seine Lenker selbst, er macht sich um alle Komponenten sehr viele Gedanken. Er fuhr vorher ein Specialized Transition S-Works, also wird er das Rad nur gewechselt haben, weil er sich davon Vorteile verspricht.

http://tollakson.com/
http://dimondbikes.com/
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg tolla.jpg (99,3 KB, 215x aufgerufen)
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen

Geändert von JENS-KLEVE (14.05.2014 um 17:58 Uhr).
JENS-KLEVE ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2014, 18:26   #164
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Zitat:
Zitat von JENS-KLEVE Beitrag anzeigen
Dieser Junge weiß was er tut:

Der baut nicht nur seine Lenker selbst, er macht sich um alle Komponenten sehr viele Gedanken. Er fuhr vorher ein Specialized Transition S-Works, also wird er das Rad nur gewechselt haben, weil er sich davon Vorteile verspricht.

http://tollakson.com/
http://dimondbikes.com/

Ich erkenne da keinen Ironiemodus. Sieht weder schnell aus (Hut guckt nach oben, Flaschen hinten voll im Wind), noch ist er "Über"schnell.

Ach so und ein Transition hatte nie den Aufkleber besonders Aero zu sein...
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2014, 18:40   #165
JENS-KLEVE
Szenekenner
 
Benutzerbild von JENS-KLEVE
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: KLEVE
Beiträge: 6.567
Selbstverständlich war das Transition ein sehr aerodynamisches Rad, ein guter Zeitfahrrahmen mit dem auch Macca schnell unterwegs war, sicherlich gab / gibt es bessere, aber schlecht oder unaerodynamisch war der sicher nicht.

Ich habe den Thread so verstanden, dass er nicht nach "guten" Rahmen (wie oben beschrieben), sondern nach ganz besonderen Modellen - die man vielleicht nicht bei den gängigen Versendern oder auf den ersten Blick im Netz findet.

Dies war halt mein Beitrag zur Schwarmintelligenz, und ich fänd es ganz cool, wenn mehr User Überbikes oder Superbikes hier präsentieren würden. Softride, Zipp und CarbonSports scheint es ja nicht mehr zu geben in der Sparte. Abkanzeln kann er die Modelle ja dann selber entsprechend seiner Bedürfnisse.
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen
JENS-KLEVE ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2014, 19:22   #166
be fast
Szenekenner
 
Benutzerbild von be fast
 
Registriert seit: 23.05.2008
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 4.506
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Wende geht natürlich raus. 1km in die Richtung gefahren, Lap drücken. Umdrehen, gleichmäßige Geschwindigkeit anfahren, Messpunkt überfahren, Lap drücken und nochmal. Das selbe pro Objekt 2mal. Am Ende also 4 Messwerte aus denen ein Durchschnitt gebildet wird (ohne Wenden natürlich)
Mit lap habe ich bei meinem Scheibentest das auch gemacht. Das ist auf jeden Fall genauer als z.B. ein Kreisel zum wenden und nicht die Zeit anzuhalten....

1km ist aus meiner Sicht vor allem wegen der Zeitnahme ein Problem. 1km im 40er Schnitt dauern 90s, im 41er Schnitt 87,8 s. Da brauchst du nur den Messpunkt um ein paar Meter zu verfehlen....:-O)
be fast ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2014, 19:46   #167
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von be fast Beitrag anzeigen
Mit lap habe ich bei meinem Scheibentest das auch gemacht. Das ist auf jeden Fall genauer als z.B. ein Kreisel zum wenden und nicht die Zeit anzuhalten....

1km ist aus meiner Sicht vor allem wegen der Zeitnahme ein Problem. 1km im 40er Schnitt dauern 90s, im 41er Schnitt 87,8 s. Da brauchst du nur den Messpunkt um ein paar Meter zu verfehlen....:-O)
Der Tacho läuft ja mit und es wird der Mittelwert aus den 4 Durchschnittgeschwindigkeiten der 4 Durchläufe genommen. Ich wollte nicht die Zeiten addieren...
  Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2014, 19:49   #168
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von JENS-KLEVE Beitrag anzeigen

Ich habe den Thread so verstanden, dass er nicht nach "guten" Rahmen (wie oben beschrieben), sondern nach ganz besonderen Modellen - die man vielleicht nicht bei den gängigen Versendern oder auf den ersten Blick im Netz findet.

e.
Es ginge einzig darum den schnellsten Rahmen zu finden und einen Vorteil auf der Uhr zu erziehlen. Optik, Prestige, Hersteller, komische Formen, "besonders", individuell etc wären mir völlig egal. Aber offensichtlich gibt es diese Unterschiede ja garnicht?!
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:03 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.