gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ein "Überbike" für den Captain - Seite 19 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.05.2014, 14:15   #145
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von holger-b Beitrag anzeigen
Wie, altes Material weiterfahren??? 142 Einträge für nix! ((-;

Macht dich so ein solider Rahmen von Argon18 oder Simlon nicht an?
Wenn schon die absolut optimierten Neuentwicklungen keine reproduzierbaren Verbessungen im messbaren Bereich bringen, warum sollte ich dann Geld für etwas ausgeben, wovon nicht zu erwarten ist, dass es mir etwas auf der Uhr bringt?

Nur weil mein Look ein paar Jahre alt ist, muss es noch lange nicht in Rente gehen. Da müssen schon schlagkräftigere Argumente auf den Tisch...
  Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2014, 14:21   #146
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von holger-b Beitrag anzeigen
142 Einträge für nix! ((-;
So seh ich das bei weitem nicht. Vielleicht testet ja mal endlich jemand was in dieser Richtung. Oder es gibt neue Erkenntnisse.

Das Thema war ursprünglich ernst gemeint. Wenn es wirklich nachvollziehbar 1kmh übers Material gegeben hätte, wäre ich sehr stark ins Grübeln gekommen.

Aber nach derzeitiger Sachlage sehe ich außer heißer Luft nicht besonders viel.
  Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2014, 14:26   #147
holger-b
Szenekenner
 
Benutzerbild von holger-b
 
Registriert seit: 21.02.2013
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 2.877
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Aber nach derzeitiger Sachlage sehe ich außer heißer Luft nicht besonders viel.
Sehe ich auch so, wer einen passenden Rahmen hat, kann da nicht mehr viel verändern.

Das "große" Potenzial stecht da in den vielen kleinen (bezahlbaren) Details. Reifen, Schläuche, Helm, Kleidung, Befestigung von Flaschen, Riegel, Ersatzschleuch, etc.

Wenn Geld da ist auch noch der LRS.
__________________
! BANG !

Is there really a human race?
holger-b ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2014, 14:38   #148
captain hook
 
Beiträge: n/a
Demnächst soll ich mal ne PT Nabe leihweise bekommen.

Ich denke ich werde dann mal zu Testzwecken ausrücken und verschiedene Dinge versuchen zu messen.

Vorschlag: eine 1km Distanz wird als Pendelstrecke 2mal hin und zurück gefahren um Dinge wie Windrichtung und/oder Steigung auszugleichen. Es wird jeweils der Durchschnittswert verwendet. Die Strecke die ich im Kopf hab ich ziemlich windgeschützt und hat einen Parkplatz am Ende.

Geschwindigkeit 40kmh.

So dürften sich rel. viele Dinge wie Helm, Anzug, Überschuhe, Vorderräder, Flaschenhalter relativ schnell durchchecken lassen. Der kurze Zeitraum verbessert die Aussicht auf rel. gleichmäßige Bedingungen.

Anmerkungen?
  Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2014, 14:43   #149
holger-b
Szenekenner
 
Benutzerbild von holger-b
 
Registriert seit: 21.02.2013
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 2.877
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Vorschlag: eine 1km Distanz wird als Pendelstrecke 2mal hin und zurück gefahren um Dinge wie Windrichtung und/oder Steigung auszugleichen.

Anmerkungen?
Besser ware eine längere Strecke, 2km. Oder einen kleinen Rundkurs (wellig) von 4 bis 5km, dann anfahren und beim Fixpunkt start drücken, 4km Stopp drücken.
__________________
! BANG !

Is there really a human race?
holger-b ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2014, 14:48   #150
Carlos85
Szenekenner
 
Benutzerbild von Carlos85
 
Registriert seit: 20.07.2010
Beiträge: 10.081
Bei so einer kurzen Wendepunktstrecke wirst du glaube ich keine ordentlichen Ergebnisse bekommen, weil die Wende (anbremsen, wenden, Antritt) 10-15% der Zeit inanspruch nehmen wird.

Nimm doch die 3,5km ab Hüttenweg bis Havelchaussee, dann kannst du länger rollen lassen und jeweils vor und nach der Wende drückst du auf "Lap" dann hast du aussagekräftigere Ergebnisse.

Edit: Holger war schneller
__________________
I am back.

Tiktok
Youtube
Instagram
Carlos85 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2014, 14:48   #151
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von holger-b Beitrag anzeigen
Besser ware eine längere Strecke, 2km. Oder einen kleinen Rundkurs (wellig) von 4 bis 5km, dann anfahren und beim Fixpunkt start drücken, 4km Stopp drücken.
Warum denkst Du, dass länger besser ist? Wichtig ist doch nur eine gleichmäßige Geschwindigkeit über eine standardisierte Streckenlänge, oder?! Duch den Durchschnittswerte mehrerer Messfahrten (natürlich fliegender Start) sollten sich die Einflussfaktoren gut rausfiltern lassen und es kommt pro Testobjekt ja 4km Distanz raus.
  Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2014, 14:50   #152
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Carlos85 Beitrag anzeigen
Bei so einer kurzen Wendepunktstrecke wirst du glaube ich keine ordentlichen Ergebnisse bekommen, weil die Wende (anbremsen, wenden, Antritt) 10-15% der Zeit inanspruch nehmen wird.

Nimm doch die 3,5km ab Hüttenweg bis Havelchaussee, dann kannst du länger rollen lassen und jeweils vor und nach der Wende drückst du auf "Lap" dann hast du aussagekräftigere Ergebnisse.

Edit: Holger war schneller
Wende geht natürlich raus. 1km in die Richtung gefahren, Lap drücken. Umdrehen, gleichmäßige Geschwindigkeit anfahren, Messpunkt überfahren, Lap drücken und nochmal. Das selbe pro Objekt 2mal. Am Ende also 4 Messwerte aus denen ein Durchschnitt gebildet wird (ohne Wenden natürlich)
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:08 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.