Zitat:
Zitat von Necon
Glaubst du wirklich du könntest gleich auf einem Rad mit anderer Geometrie sitzen? und das du die richtige Einstellung dafür so schnell finden kannst?
|
Wenn man bei der Geometrie ein bisschen auf die eigenen Bedürfnisse achtet, warum soll das nicht klappen? Vorbauten von 70-120mm und von minus bis plus 30°, Sattelverstellung um 10cm vor oder zurück, stufenlose Höhenverstellung...
Zitat:
Zitat von Math-Pat
Interessant, also das wusste ich nicht. Ich meine das aktuelle Look hat eben keine 78°...
Am Sitzwinkel würde sich also eher nichts ändern, bei Cervelo könntest du 1° gewinnen.
Also wenn ich die Bilder von dir aus Zofingen sehe:
Ich finde du sitzt sehr aerodynamisch trotz der relativ geringen Überhöhung. Aber, mir wäre der Sattel definitiv zu niedrig, ich würde so viel Leistung verschenken. Ich könnte bei der Sattelhöhe bei weitem nicht die Wattzahl treten die ich bei einem höheren Sattel aufs Pedal bringe. Ich weiß ja nicht wie das bei dir aussieht. Hier wäre ein Test mit einer Wattkurbel mal sehr interessant. Einmal die Höhe so einstellen wie du es auf dem Look hast und zum Beispiel 10km richtig schnell radeln. Dann beim nächsten Mal den Sattel höher. Zum Test vielleicht sogar den Lenker mit hoch. Ich wäre sehr gespannt auf das Ergebnis. Ich als unbedarfter Laie sehe hier einen Wattgewinn der nicht unbedeutend ist.
Könnte sich Carlos sein Bike für einen solchen Test eventuell eignen?
|
Ich hab ja kein aktuelles Look.
Das mit dem Sattel ist halt ein Zusammenhang aus den Schuhplatten (sehr weit hinten) und der Kurbellänge. Ich hab da viel probiert als ich das Look neu hatte. Da kann man ja sehr präzise mit Distanzstücken den Sattel im mm Bereich anpassen. Wenn ich unter den gegebenen Umständen den Sattel höher mach, bekomm ich Probleme auf der Beinrückseite und dem Rücken. Es zieht das Bein dann unten immer ein Stück zuweit runter (kann ich schlecht beschreiben). Aber an den Gesamtzusammenhang mit "Verschieben der Schuhplatten" und andere Kurbellänge und Sattelhöhe hab ich mich bislang noch nicht so recht getraut. Aber immer wenn ich die Bilder sehe, springt mich das förmlich an. Kurbel 5mm kürzer, Schuhplatten ewas weiter vor, Sattel etwas höher.
Zitat:
Zitat von Carlos85
Ne, aber Carlos seine Kurbel 
|
Die ja zufällig sogar dieselbe Länge hat wie meine.

Das einzge was gegen einen kurzfristigen Versuch sprechen würde wäre, dass Du keine Osy Blätter montiert hast.
Zitat:
Zitat von kaiche82
Auf den Bildern sieht es aus als ob die Schalen recht weit über dem Basebar sind. Was für einen Lenker fährst du denn?
Eventuell lässt sich auch bei den Arbpads noch was rausholen. Es gibt auch Armpads die Recht flach aufbauen glaube von Fisik oder selbst was basteln im Wettkampf z.B. nur Lenkertape draufkleben.
Deine Arme sind recht weit auseinander eventuell kannst du die ein bißchen näher zusammenbringen.
Eventuell Helm mit Visier?
Der Arodynmische Vorteil aus den beiden Maßnahmen wäre sicher größer als der aus einem neuen Rahmen.
Wenn ein neuer Rahmen dann eine Maßanfertigung von Vonrafael.
|
Ist ein Sonic CSX Auflieger. Ist innen direkt am Vorbau montiert. Die Auflieger sind so eng, dass ich mit ach und krach eine schmale 0,5er Flasche dazwischenbekomme (mit Klettband). Eine normale Flasche oder gar ein Flaschenhalter... keine Chance. Die Bauhöhe der Armschalen dürfte für einen Auflieger fast konkurrenzlos sein. Vielleicht täuscht die Optik etwas?!
Für den Uvex FP2 hab ich natürlich auch das passende Visier. Besonders bei windigem Wetter zieht es allerdings wie Hechtsuppe dahinter, was bei meinen empfindlichen Augen ein absoluter Horror ist. 2012 hab ich es auf einigen KDs mal benutzt. Auch um die Wechselzeiten zu verbessern, weil man das Brilleaufsetzen spart. Hatte genau diesen Gedanken letztens auch mal wieder und bin es 80km gefahren. s.o.
Zitat:
Zitat von kaiche82
Vielleicht wäre ein Anzug wie der Skinfit Streamliner mit Überschuhe eine Überlegung. Die Überschuhe lassen wirklich schnell und leicht anziehen.
|
Anzug ist auf jeden Fall besser als Zweiteiler o.Ä.. Meinst Du Überschuhe bringen soviel, dass man den Mehraufwand des Anziehens wieder rausfährt?
Zitat:
Zitat von coparni
Zum Glück für die Händler doch.
Spaß beiseite: Die Argumente für den Kauf liefert die Werbung. Dazu zähle ich zwar auch die Tests in den Magazinen aber alleine die Anzeigen wirken Wunder. Was hat da in der Vergangenheit mancher "Hersteller" von "Aerotests" und "im Windkanal entwickelt" erzählt und dann war es lediglich ein China-Stangenrahmen. Ich mein da speziell den ersten Planet-X. Das war ein baugleicher, der so beworben wurde. Da werden einem dreiste Lügen um die Augen und Ohren gehauen und der Kunde glaubts. Oder wenn man z. B. die Magura Werbekampagne der neuen MTx-Bremsen betrachtet. Nicht nur dass die Fachbegriffe nur in Ausnahmen zu dem passen was sie demonstrieren wollen, nein, da wird auch noch was von High-Tech mit entsprechender Fertigung und Materialen gelabert. Genau betrachtet hat Magura jedoch billigere Werkstoffe (Kunststoffe) und billigere Fertigungsmethoden (Spritzguss) eingeführt und das dem Kunden als Verbesserung verkauft. Die Leute glaubten es und kauften und jetzt leiden die Bremsen gar nichts selten an einem Defekt. Komisch aber auch...
|
Aber Triathlon ist doch eine Sportart, die eher auch von beruflich erfolgreichen Personen betrieben wird, die meistens nicht auf den Kopf gefallen sind. Da lässt man sich doch nicht einfach irgendwas blaues vom Himmel versprechen?! Oder die 10.000€ sind für diese Leute dann wieder Peanuts, weshalb man das nicht sooo genau hinterfragen muss?!