Dem Radlhändler meines Herzens sei Dank , habe ich das Projekt, meine Stadtschlampe neu aufzubauen nun zum Abschluss gebracht.
Dass Ergebnis könnte man mit den Attributen "klein, stark, schwarz" wohl gut beschreiben und ich denke, damit kann ich mich am Doschtebudsche sehen lassen
Eigentlich wollte ich mir mit diesem Projekt ja eine ultimative Katerlee-Rakete zusammenbauen aber dieses Rad wird wohl leider nie seiner ursprünglichen Bestimmung zugeführt werden
Den gelben Piraten habe ich komplett abgewrackt und zum Neuaufaufbau habe ich nur die Laufräder nebst Reifen, Rohloffnabe und Schaltgriff, sowie den Sattel verwendet.
Der Rahmen ist ein alter aber brettsteifer Stumpi S-Works Carbon, den ich neu habe lackieren lassen.
Das Innenlager ist einem Exzentriker von Trickstuff gewichen, den es leider nicht mehr in rot gab aber durch den Exzentriker ist der Kettenspanner weggefallen, was das Rad insgesamt "aufgeräumter" erscheinen lässt
Durch den den gößeren Umfang des Exzentrikers konnte ich aber nicht mehr die SLX Kurbel verwenden, da der Spider der Kurbel mit dem Lager kollidierte.
Nach ein bisschen Suchen und vergleichen habe ich mich am Ende für eine Shimano Alfine entschieden. Die ist zwar sacklschwer und leider nur in 170mm erhältlich, dafür aber mit einem 45´er Kettenblatt versehen und relativ preisgünstig. Die Optik finde ich auch stimmig. Eventuell tausche ich sie später noch einmal...
Die Züge sind nun am Unterrohr und über die Kettenstrebe verlegt, wodurch in der Verlegung zwei Bögen entfallen. Die Seilbox zeigt durch diese Verlegung nun nach vorne und die Zughüllen sind durchgängig, was sich in einer deutlich leichtgängigeren Schaltperformance auswirkt.
Die 14 Jahre alte Louise ist einer Avid Juicy Ultimate gewichen, die eine bessere Bremsperfomance bietet und sich harmonisch in das Gesamtbild einfügt.
Das Cockpit ist auch verändert. Die alten, schweren Shimanokomponenten sind ^durch eine Shimano WCS Vorbau und einem Syntace Duraflite Lenker ersetzt worden. Die Barends sind noch die alten aber die werde ich noch durch ein paar Tune ersetzen
Leider habe ich vergessen es zu wiegen aber ich denke, die Schlankheitskur hat gute 3 Kilo gebracht.
Aber Januar werde ich mit diesem Raubtier wieder den Niddauferweg unsicher und Jagt auf Crosserfahrer machen
Geändert von titansvente (22.12.2013 um 08:19 Uhr).
Hybsche Feile, kammer losse.
Ich hätte noch nen schwarzen Exzentr!ker gehabt.
Die Shimano-Kurbeln kann man nehmen, wenn man die Gewinde fürs kleine Kettenblatt abfräst (für Nichtfräser: abflext... ).
Und falls die Jagerei am Niddauferweg den Pellen mal den Garaus machen sollte: hab ich noch nen Satz aus Mayfielder-Beständen günstig im Angebot...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Wer wissen möchte, was mit einer Rohloffnabe alles geht, der klickt <<hier>>
Das lag bestimmt nur an der Nabe. Muss mal guggen, ob meine das auch kann
Glückwunsch zu DEM Ergebnis
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Wer wissen möchte, was mit einer Rohloffnabe alles geht, der klickt <<hier>>
Würde sagen "trotz einer Rohloff-Nabe..."!
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Ich fahre als Stadtschlampe ein GT Zaskar (ca. 20 Jahre alt).
Ursprünglich als MTB später dann mit schmalen Laufrädern nur noch in der Stadt.
So langsam sind die Antriebsteile und Bremsen (gelbe Magura) so richtig abgefahren, so dass ich über einen Neuaubau nachdenke.
Notwendig wären wohl Bremsen, Schaltung, Kurbel, Zahnkranz.
Ist es möglich hier zum Beispiel Teile der 90er Jahre zu erwerben und zu verbauen. Wer macht einem so etwas? Geht bzw. lohnt sich der Einbau einer Rohloff-Narbe?
Ist es möglich hier zum Beispiel Teile der 90er Jahre zu erwerben und zu verbauen. Wer macht einem so etwas?
Selbstverständlich - ist alles eine Frage des Preises...
Zitat:
Geht bzw. lohnt sich der Einbau einer Rohloff-Narbe?
Geht sicher, ob sich das lohnt musst aber in erster Linie Du beantworten, kommt ja drauf an, was Du damit machen willst.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."