Ich denke ich werde das lieber stärker differenzieren und die FTP-Sachen länger machen, falls nötig weniger intensiv d.h. sweet spot Bereich, und auf der anderen Seite intensive kurze Sachen (3-5min VO2max). Keine Ahnung wie viel VO2max-Training für die FTP bringt (was letztlich das ist, was mich interessiert); ich hab halt irgendwie das Gefühl, dass es mir was bringt, bin eh mehr so der Dieselmotor, da ist ein bisschen Intensität sicher gut.
Also vornweg. Das sind ja alles nur Konzepte, wahrscheinlich ist das sehr individuell. Ich bin letztens mal 7min VO2max am TT gefahren, da kamen fast 400W dabei raus. Das ist halt schon nochmal ein Stück mehr als das, was ich FTP nenne. Den "Sweet Spot" hast du automatisch, wenn du über die Intervallserie nicht abkackst oder aufgeben musst und je näher das an der FTP-Leistung dran ist, umso besser. Rein aus der Physiologie würde ich das so sagen, denn beim Schwellentraining gehts im Grunde darum dem Körper beizubringen mit der Flut aus Stoffwechseldreck umzugehen und ich weiß nicht, ob er das auch lernt, wenn das keine Flut sondern nur ein Flütchen ist. Schwellentraining hat dabei im Gegensatz zu VO2max Training eine andere Grundidee: es zielt auf Prozesse in der beanspruchten Muskulatur ab (denk an Laufen, Rudern, Skilanglauf, ...) während VO2max-Training auf die maximale Sauerstoffaufnahme des Körpers allgemein abzielt, deswegen ist VO2max-Training für mich auch Grundlagentraining: es hilft dir (in meinem Fall) für alle 3 Sportarten, egal ob du das beim Laufen, Schwimmen oder Radeln machst. Anders ist das Schwellentraining, was von der Idee her sportartspezifisch wirkt. Dass man das natürlich nicht so auseinanderdividieren kann und dass es nebenbei auch Wechselwirkungen gibt ist denk ich mal eh klar. Deswegen mach ich auch TDL und Schwellenintervalle, aber VO2max nur in Form von 4x1000m Lauf.
Im übrigen macht man ja längere Schwellenintervalle sowieso wenn man Berge fährt, so wie das bei dir und auch bei mir der Fall ist: Hügel rauf hab ich immer min. 320W, das kann ich aber auch zB bergauf deutlich länger fahren als 2x20min...
Interessanter Link, danke. Ich habs nurmal überflogen und am ersten Blick decken sich seine Aussagen mit meinen:
Zitat:
“Remember that threshold power is only a percentage of your VO2 max.The physiological skills you train with during threshold power intervals are also stimulated at VO2 max intensity.”
und:
Zitat:
“If you decide to train at a lower intensity than VO2 max, you have decided to train your aerobic system less effectively.”
Darauf zielt VO2max-Training von der Idee her ab.
Zitat:
Zitat von Tzwaen
...4x8min...
... Höhenangaben alle GPS Angaben ...
... Straßenbelag ...
Ok. Das passt dann geschwindigkeitsmäßig eh recht gut zusammen. Meine Höhenmeter sind barometrisch (910XT). Straßenbelag ist nicht schlecht, aber neu isser auch nicht. Danke für den Input!
Zitat:
Zitat von Necon
Mist ich brauche auch ein Watt Messgerät!
Ich stimme da voll mit ~anna~ überein!
Puh ihr macht mir Arbeit!
Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
Neue Pulsuhr, neuer Neo (?), ein TT, Startgelder und dann kommt erst das Wattmessgerät.
So und nun wieder genug OT zurück an den Meister der Selfdestruction!
Nur kurz - ich hab's genau anders rumgemacht: statt neuem sonstigen Material (hab nur ein einziges halbwegs gutes Rad für alles) investiere ich lieber in etwas, mit dem ich meinen Körper verbessern kann .
Beim Schwellentraining ruhig mal häufiger Schwellenkreuzen einbauen. Bei den 8Min IVs dann z.B. 3Min leicht über der Schwelle anfahren und dann jeweils 1Min wechselweise unter / über der Schwelle fahren, oder 3Min hart anfahren und dann 5 Min unter der Schwelle mit dickem Gang. Man darf sich auch gerne weitere Variationen ausdenken, die Anzahl ist unbegrenzt.
Immer dran denken, das Training soll abwechslungsreich sein und Spaß machen.
Nur kurz - ich hab's genau anders rumgemacht: statt neuem sonstigen Material (hab nur ein einziges halbwegs gutes Rad für alles) investiere ich lieber in etwas, mit dem ich meinen Körper verbessern kann .
Ist natürlich auch eine Möglichkeit, aber momentan habe ich glaube ich von einem reinem TT mehr als von einem Messsystem. Aber so richtig hab ich mich mit der Thematik auch noch nicht beschäftigt da sie mir bis jetzt zu teuer und nicht wichtig genug ist, außerdem muss sich dann erst herausstellen was mit der V800 kompatibel ist, oder ob es irgendwann das Kéo Power Sensor Pedal wird.
Ich find deine Wattwerte echt brutal fastzinierend.
Beim EZF am Sonntag hätt ich ja gern zumindest 300w geschafft, war dann mit 290w (über 17min) schon irgendwie zufrieden.
Ob das die Berge bei dir machen? Müsst ich wohl wirklich mal meine Hügelrunde hier öfter fahren?
Ich find irgendwie alles ab 230w hart
Kannst du das kontrollieren, ob du nun 300, 350 oder 400w fährst?
Bei mir fühlt sich 280w nach Vollgas an, 330w ebenso (schwankt ja doch immer ziemlich stark auf der Garmin Anzeige, egal ob 3s oder 10s Durchschnitt angezeigt wird).
Ich find deine Wattwerte echt brutal fastzinierend.
Das sowieso. Und die Werte sind ja sogar noch stark, wenn man durch Nik's Kampfgewicht dividiert .
Zitat:
Zitat von niksfiadi
Den "Sweet Spot" hast du automatisch, wenn du über die Intervallserie nicht abkackst oder aufgeben musst und je näher das an der FTP-Leistung dran ist, umso besser.
Mmm, aber FTP ist ja eigentlich auch recht langfristig haltbar... (definitionsgemäß ). Ich fahr in der Gruppe die mittelkurzen Anstiege (<30min) meist sogar bisschen darüber, das halte ich gut bis zum Ende durch, am Sonntag waren's 25+15+25Minuten im FTP-Bereich oder darüber und dazwischen Gerolle mit ein paar Spitzen... Ich darf mich nur nicht zu lange deutlich darüber aufhalten.
Zitat:
Zitat von niksfiadi
Rein aus der Physiologie würde ich das so sagen, denn beim Schwellentraining gehts im Grunde darum dem Körper beizubringen mit der Flut aus Stoffwechseldreck umzugehen [...] während VO2max-Training auf die maximale Sauerstoffaufnahme des Körpers allgemein abzielt,
Zitat:
"The physiological skills you train with during threshold power intervals are also stimulated at VO2 max intensity.”
Hm, das widerspricht sich doch?! Ich glaube (ähnlich wie im zitierten Text) nicht, dass VO2max nur auf VO2max abzielt . Die O2-Aufnahme ist nur ein "Symptom". Denn mit dem O2 muss der Körper ja auch was machen, und wenn man in dem Bereich trainiert, wo der Körper sehr viel O2 aufnimmt, wird auch viel damit gemacht, also Kreislauf und Muskulatur arbeiten auf Hochtouren... Letzteres ist das, was ich mit dem Training provozieren will... Nur mehr O2 aufnehmen können, bringt mir doch nichts - also ich hatte noch nie bei Anstrengungen über 10min das Gefühl, dass die Atmung der Begrenzer ist.
---
So, und was mache ich jetzt morgen?
Übrigens (OT) ist mir grad ein ganz lustiges Training im Allen/Coggan Buch ins Auge gestochen: 80% FTP einbeinig