gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Rad schwer kontrollierbar - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.06.2008, 10:01   #9
radlrob
Szenekenner
 
Registriert seit: 08.06.2008
Beiträge: 288
Ich persönlich kontrolliere auch vor JEDER Fahrt Luftdruck, Bremsen, Kette/Ritzel usw. und muß auch eigentlich immer nachpumpen.
Hast du ein Canyon-Rad, das auf Deinem Avatar? Dann müßtest Du den Steuersatz mit außenliegender Klemmung haben. Schau mal auf Deinen Gabelschaft: Unter dem Vorbau sind ein bis drei Ringe, die Spacer, und darunter müßten zwei Halbschalen sein die konisch aufeinander liegen, in einer dieser Halbschalen ist eine Madenschraube drin. Diese Halbschalen drücken beim Reindrehen der Madenschraube gegeneinander und somit gegen den Vorbau und Klemmen dadurch die Gabel. Wenn das Rad auf dem Boden steht kannst du das Lagerspiel wie folgt kontrollieren: Vorderradbremse ziehen und mit beiden Händen am Lenker das Rad ein wenig vor und zurück bewegen. Wenn der Steuersatz nicht nachgestellt ist spürst Du das am Spiel, dann bewegt sich der Gabelschaft im Steuerrohr und die ganze Fuhre fährt wohin sie will.
Spätestens jetzt, wenn Du dir das Einstellen selber nicht zutraust: Ab damit zum Händler Deines Vertrauens oder zurück nach Koblenz.
radlrob ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2008, 10:14   #10
TriMa07
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriMa07
 
Registriert seit: 09.11.2006
Ort: Regensburg
Beiträge: 163
Der Luftverlust ist in erster Linie vom Zeitraum seit dem letzten Aufpumpen und weniger von den zurückgelegten Kilometern abhängig. Zudem spielt das Material des Schlauchs eine Rolle. Latexschläuche können innerhalb zwei Tage bis zu 2 bar verlieren. Bei Butylschläuchen ist der Luftdruckverlust nicht so gravierend. Ich kontrolliere den Luftdruck vor jeder Ausfahrt. 2 Minuten, die sich lohnen.
TriMa07 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2008, 10:48   #11
Ausdauerjunkie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ausdauerjunkie
 
Registriert seit: 07.02.2007
Ort: Oberfranken
Beiträge: 8.828
Luftdruck 6 (!) Wochen nicht geprüft? Na sauber. Also, vor jeder Fahrt, das schaffe ich nicht, denn dann wäre ich ja immer am prüfen, aber 1 x in der Woche, sollte man seinen Luftdruck mindestens prüfen!
Aber, wie die anderen schon erwähnten, solche Lenkerausschläge können nicht von zu wenig Luftdruck kommen...
Ausdauerjunkie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2008, 11:25   #12
Lecker Nudelsalat
Ehemals strwd
 
Benutzerbild von Lecker Nudelsalat
 
Registriert seit: 08.10.2006
Ort: at home
Beiträge: 4.667
Zitat:
Zitat von TriMa07 Beitrag anzeigen
Der Luftverlust ist in erster Linie vom Zeitraum seit dem letzten Aufpumpen und weniger von den zurückgelegten Kilometern abhängig. Zudem spielt das Material des Schlauchs eine Rolle. Latexschläuche können innerhalb zwei Tage bis zu 2 bar verlieren. Bei Butylschläuchen ist der Luftdruckverlust nicht so gravierend. Ich kontrolliere den Luftdruck vor jeder Ausfahrt. 2 Minuten, die sich lohnen.
Bei Latexschläuchen ist ein Druckverlust von ca. 1BAR / 12h normal.

Die sind innerhalb von ein paar Tagen vollkommen platt. Also vor jeder Fahrt kontrollieren und aufpumpen.

Gruß strwd
Lecker Nudelsalat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2008, 11:41   #13
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
also bei 3,5bar faehrt sich das sicher bescheiden. Wenn es auch mit hohem Druck noch egnauso ist, dann tippe ich wie einige andere auf den Steuersatz.

FuXX
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2008, 14:38   #14
dasilva65
Szenekenner
 
Benutzerbild von dasilva65
 
Registriert seit: 16.05.2008
Ort: München
Beiträge: 502
Weiß jemand nen guten Händler/etc bezgl. RR Reparatur/Check in München?
Vielleicht nicht gerade den teuersten ;-)

Ich will das mit dem Steuersatz mal checken lassen sowie evtl. nen Check des Bike machen lassen, zur Sicherheit.
__________________
___________________________________________
dasilva65 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:28 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.