Zitat:
Zitat von trifi70
Die KL sollte bei Shimano und Campa aber schon identisch sein, wüsste keinen Grund warum nicht 
|
Shimano (und im Kielwasser viele andere Hersteller wie Truvativ/SRAM, FSA, etc.) haben am rennrad die Kettenlinie weiter nach aussen gelegt mit der begründung, dass am RR tendenziell eher die kleineren Ritzel/grösseren Übersetzungen gefahren würde und damit dabei die Kette geradliniger verläuft.
Campa hält dagegen eigenen Aussagen zufolge auch bei den UT-Kurbeln an der traditionellen Kettenline fest.
Erstere Geschichte kann ich bestätigen: mein Triarad mit 26" und dementsprechend kurzer Kettenstrebe hat nen extremen Kettenschräglauf, wenn ich vorne aufm grossen Blatt fahre. Ich kann damit bestenfalls die kleinen 5 ritzel fahren, sonst hab ich Geräusche, die mir das Radfahren verleiden. Aufm kleinen Blatt dagegen kann ich hinten alle Ritzel fahren, aber selbst aufm grössten ist der Kettenschräglauf so gross, dasses schon wieder geräusche macht, die nicht gesund klingen.
Ich hab dann mal ne Campa-Kurbel montiert (vierkant), damit waren alle Probleme behoben.
Dass ich dennoch an der FSA-Kurbel festhalte, hat rein optische gründe, aber ich schau das Bike ja auch mehr an als ich fahre, also daher...
(Kürzere BB-Welle gibts nimmer, ausserdem hätten zwar die Kettenräder noch massig Platz, nur die Kurbel im Bereich BB nimmer...)
Am Crosser ist ne Chorus-Alukurbel dran;-sieht panne aus, daher hab ich mal ne UT-Veloce montiert, da musste ich sehr wohl den Umwerfer neu justieren (weiter raus) und beim Rückbau dann wieder.
(Ja, ich weiss, dass Chorus/Record ne kürzere BB-Welle hat, iss auch montiert, eh klar, aber dann wärs ja in die andere richtung gegangen)
Also: letztlich ist das Fatale an der Geschichte, dass die Umwerfer (zumindest bei Shimano) teilweise keinen ausreichenden Einstellbereich haben und nach innen hin ans Rahmenrohr schlagen.
Mir geht jedenfalls das Kuddelmuddel gehörig aufn Zeiger: vorne Mitte, hinten Mitte, das ist die Kettenlinie und gut, aber nee...
