Moin Moin,
ich habe eine Ultegra 10-fach Kurbel gegen eine Record 10-fach Kurbel getauscht. Die Schaltung ist Ultegra. Beim Umschalten von 52/16 auf 39/16 greift die Kette auf dem kleinen Blatt nicht und dreht durch - und auch nur hier! Das kann am Berg recht unangenehm werden. Hat jemand eine Erklärung dafür? Die Record Kurbel war vorher an meinem anderen Rad mit Dura-Ace 9-fach und lief ohne Probleme. Für kurzfristige schnelle Hilfe wäre ich dankbar, denn am Mittwoch geht´s nach Nizza.
Gruß Frankie
52/39 hört sich nu nicht direkt nach einer der neueren Kurbeln an, die Shimano-kompatibel sind.
Kann sein, dass der Kettenradabstand anders ist als später bzw. Shimano, sollte aber trotzdem gehen.
Haste den Umwerfer (Ultegra, oder?) nach dem Umbau neu eingestellt?
Wenn nicht, versuch mal die innere Anschlagschraube nen Hauch weiter rauszudrehen, damit der Umwerferschlitten weiter nach innen fährt. Das hat allerdings da ne Grenze, wo die Kette innen reinfällt beim runterschalten.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Ich habe versucht, durch mehrfaches Verstellen des Umwerfers das Problem zu lösen. Bei genauerem Hinsehen ist mir aufgefallen, daß der Abstand zwischen dem großen und dem kleinen Blatt größer ist, als bei der Ultegra Version. Kann es sein, daß es bei Campa unterschiedliche Kettenblätter bei 9-fach und 10-fach gibt? Bei dem vorigen Rad mit 9-fach ist die Kette nämlich breiter, so daß sie automatisch besser greift. Ich habe mir die Record Kurbel gebraucht gekauft. Das große Blatt ist zwar 10-fach und es war ursprünglich ein kleines 42er drauf. Das 39er bekam ich als Zugabe. Vielleicht ist es ja nur für 9-fach geeignet? Wenn das stimmt, wäre das Problem gelöst.
Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen.
10fach Ketten und Kettenblätter sind schmaler als 9fach, da sie ja auf der gleichen Breite ein Ritzel mehr unterbringen. Miss doch mal die Breite der vorderen Kettenblätter mit einem Messschieber nach.
Kannst du niemals auf dem kleinen Blatt fahren oder rasselts nur beim hektischen Schalten unter Last?
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Die Kette liegt direkt auf dem kleinen Kettenblatt und greift einfach nicht, sondern rutscht durch. Und zwar nur beim Wechsel von 52/16 auf 39/16!
frankie3 ist offline Beitrag melden Mit Zitat antworten
Ich hab mich mit dem Thema nie konkret befasst, da ich wenn, eher andersrum baue: 9fach Kette auf 10fach-Blättern, meine aber, dass die Ketten INNEN gleich breit seien, die 10fach-Ketten nur aussen schmaler.
Habe spontan mal die Schieblehre (jaja, Taschenmessschieber...) an ne relativ neue 10fach-Kurbel und ne ziemlich alte 9fach-Kurbel bzw die Kettenblätter davon gehalten und kann da keine Unterschiede ausmachen:2,3mm, ne gegengemessene FSA 9fach-Kurbel hat 2mm.
Du kannst aber davon ausgehen, dass die Kettenlinie bei Campa ne andere ist als bei Shimano-Octalink, ob die Abstände der Kettenräder zueinander anders ist, weiss ich nicht.
In solchen Dingen bin ich voll die Pfeife, hab null Überblick und wenn ich irgend so ein Problem selbst mal hatte, hab ich drei Tage später vergessen, wie es war und sein musste.
Im Zweifelsfall lies bei Sheldon Brown nach, wenn jemand das festgehalten hat, dann er.
Wie iss denn die Lage, wenn du das 42er montierst?
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Richtig, die Innenbreite bei 9 und 10fach Ketten ist zumindest bei Shimano identisch. Kenne das Problem auch, meist hilft es ein höheres Ritzel vor dem Runterschalten vorne aufzulegen, als z.B. 19 statt 16.
Die KL sollte bei Shimano und Campa aber schon identisch sein, wüsste keinen Grund warum nicht
Die Kette liegt direkt auf dem kleinen Kettenblatt und greift einfach nicht, sondern rutscht durch.
Noch mal zum Verständnis:
Ich kann es mir etzt nur so erklären, dass die Kette eben nicht richtig auf dem Blatt liegt sondern praktisch mit den Laschen einer Seite oben auf den Zähnen "thront". Richtig?
Wenn ja, müsste sie ja nur der Umwerfer ein wenig weiter schubsen und dann läuft's, oder?
Wenn nein, wäre vielleicht ein Bild vom nicht greifenden Zustand hilfreich.
Aber das allereinfachste wäre wohl wirklich die Rückkehr zur funktionierenden Shimano-Garnitur.