gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Neuer Rahmen oder neues Rad? - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.04.2014, 11:34   #17
chris.fall
Keko-Bezwinger
 
Benutzerbild von chris.fall
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Browntown
Beiträge: 3.280
Moin,

Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
(...)
Was ich eben nicht weiß: (...) kann auch das Carbon in "normaler" Stärke den Druck ab?
IMHO ja. Denn wir reden hier nicht von den Klemmkräften, die bei einer Sattelstütze oder einem Lenker notwendig sind. Ich würde eher vermuten, dass ein Carbonrahmen an dieser Stelle nicht rund ist, bzw. keinen gängigen Rohrdurchmesser hat.


Viele Grüße,

Christian
__________________
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
(...) Foren lesen macht langsam...
chris.fall ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2014, 11:51   #18
Trilife
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Zwettl NÖ
Beiträge: 80
ISt lange finster bei uns, das stimmt! ;-)

Hatte ganz vergessen, das ich schon mal einen Thread eröffnet habe.

Ich wüsste nicht, wie ich eine Aluschelle befestigen sollte. Auf einem Alurohr gehts ja ohne Probleme, mein Zweitrad hat die Aufhängung so, aber beim Carbonrahmen sehe ich keine Chance. Abgesehen davon würde das Hinterrad wahrscheinlich an der Schelle streifen.

Ich werde mir 2k-Harz besorgen und das Ganze nochmals befestigen. Zur Not muss ich halt noch ein drittes Loch in der Mitte für eine dritte Niete bohren. Wenn das alles nichts hilft, wirds wohl ein neues Rad.
Trilife ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2014, 13:12   #19
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Es liegt dann aber eher an Rohrform und Abstand zum Hinterrad als am Material, oder?

Da du nur vom "alten QR" schreibst, aber QR bestimmt mehr als eine Rahmenform gebaut hat, fällt es dem Leser scher, alle hilfreichen Details zu erahnen.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2014, 13:20   #20
pointex
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Es liegt dann aber eher an Rohrform und Abstand zum Hinterrad als am Material, oder?

Da du nur vom "alten QR" schreibst, aber QR bestimmt mehr als eine Rahmenform gebaut hat, fällt es dem Leser scher, alle hilfreichen Details zu erahnen.
der carbon roo rahmen hat kein rundes sattelrohr, also leute eine schelle montieren ist schlicht nicht möglich.
ich vermute mal der rahmen hat einen umwerfersockel für compakt verpasst bekommen. in diesem fall wird ein neuerliches aufnieten an der gleichen stelle nichts bringen, naja und bitte alu popnieten verwenden andi. am sichersten wärte ein bild, sowie ein genaues ausmessen von dem abstand zur mitte innenlager wäre auch hilfreich. bitte kein weiteres loch in den sockel bohren, das wird nichts bringen.
notfalls den rahmen mit einer spritze mit kunstharz unterfüllen und ein neues loch in verbindung mit einem alten zum aufnieten verwenden, vorher aber noch die genauen abstände abklären!!!
  Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2014, 14:36   #21
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Kennst du den Rahmen oder hast mehr Infos als der Ersteller hier preisgibt oder ist es so, dass QR nur Alu-Rahmen mit runden Rohren gebaut hat und ALLE Carbonrahmen ein unrundes Sattelrohr erhalten haben? Ich kenne mich mit der Rahmenhistorie von QR nun gar nicht aus.

Zudem schrieb der Ersteller von "schief" und nicht von "zu hoch/niedrig", was man aus deiner Kompakt-These vermuten könnte.

Naja, vielleicht rückt der Ersteller aus eingem Interesse ja noch Infos raus, wenn wir nur oft genug unzutreffende Annahmen machen .
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2014, 15:00   #22
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.517
Jou, Bilder wären langsam schon cool.
Notfalls mit Blitz.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2014, 15:06   #23
longtrousers
Szenekenner
 
Benutzerbild von longtrousers
 
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 3.566
Bei meinem Canyon Speedmax (altes Modell) passt der Umwerfer auch nicht. Ich habe ein Aluteil zwischen Sockel und Umwerfer "geschnitzt", hat so eine "Mond-form" bekommen. Natürlich hat das Teil auch ein Loch für die Schraube. Natürlich passt die alte Schraube nicht, da musste eine Längere her.
Als ich noch Q-Rings fuhr, war es noch schlimmer und hatte ich zwischen Sockel und Rahmen ein Blech montiert. Das geht bei Canyon, weil der Sockel mit dem Rahmen verschraubt ist.

Kannst du vielleicht auch mit deinem QR machen: Blech vernieten mit dem Rahmen, und dann den Sockel mit dem Blech vernieten oder verschrauben. Viel Arbeit, sieht auch doof aus, vor allem wenn das Blech anfängt zu rosten.
longtrousers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2014, 15:21   #24
Trilife
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Zwettl NÖ
Beiträge: 80
Hier sind ein paar aktuelle Bilder. Aber steinigt mich nicht wegen dem Dreck/Kettenfett, das ist mittlerweile überall.









Das mit der Platte hatte ich auch schon im Kopf, wäre mit verzinkem Blech kein Problem, aber steht der Werfer dann nicht zuweit ab?
Trilife ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:49 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.