gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Neuer Rahmen oder neues Rad? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.04.2014, 09:47   #9
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Wenn du die Befestigung jetzt eh schon weg hast, würde sich doch die Montage einer Schelle anbieten. Ob ein Rahmen dafür eine spezielle Verstärkung im Bereich der Klemmschelle erfordert, die bei deinem Rahmen möglicherweise nicht vorhanden ist, können dir Fachleute wie sybenwurz oder coparni sicher beantworten.

Wenn es geht, wärst du mit ein paar euro für die Schelle dabei (oder hast du ein nicht-rundes Sattelrohr?).
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2014, 10:06   #10
longtrousers
Szenekenner
 
Benutzerbild von longtrousers
 
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 3.566
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Wenn du die Befestigung jetzt eh schon weg hast, würde sich doch die Montage einer Schelle anbieten. Ob ein Rahmen dafür eine spezielle Verstärkung im Bereich der Klemmschelle erfordert, die bei deinem Rahmen möglicherweise nicht vorhanden ist, können dir Fachleute wie sybenwurz oder coparni sicher beantworten.

Wenn es geht, wärst du mit ein paar euro für die Schelle dabei (oder hast du ein nicht-rundes Sattelrohr?).
Eine Schelle auf einen Carbonrahmen?
longtrousers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2014, 10:10   #11
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.405
Zitat:
Zitat von Trilife Beitrag anzeigen

Preislich ist auf alle Fälle bei 1500€ schluss. So habe ich das Felt B16 ins Auge gefasst. Allerdings hat das nur 105er Kompnenten drauf, mein altes Ultegra.
Der Unterschied zwischen 105 und Ultegra ist in der Praxis marginal.

Problem bei neuem Rahmen bzw. Rahmenkit dürfte sein, dass man da leichte Probleme bekommt für 1500 € was angemessenes (also einen Markenkit der großen Marken) zu bekommen. Einzelteile sind halt eher teurer als Kompletträder.

Da bekommst du als Triahtlonrad in carbon wahrscheinlich nur einen no Name China Rahmen. (Was auf der anderen Seite auch nicht unbedingt schlecht sein muss.) oder eine Planet X Rahmen natürlich (der natürlich auch ein China Rahmen ist :-) ):

https://www.planetx.co.uk/c/q/frames...on-bike-frames

Dann kaufst du dir noch ein Wettkampflaufradsatz und nutzt den alten zum Training und das passt eigentlich.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2014, 10:32   #12
huegenbegger
Szenekenner
 
Benutzerbild von huegenbegger
 
Registriert seit: 30.10.2012
Beiträge: 824
Zitat:
Zitat von longtrousers Beitrag anzeigen
Eine Schelle auf einen Carbonrahmen?
klar, warum nicht?
huegenbegger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2014, 10:53   #13
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zitat:
Zitat von longtrousers Beitrag anzeigen
Eine Schelle auf einen Carbonrahmen?
Habe ich auf meinem Cucuma Foia auch, der ist serienmäßig ohne Befestigungsteil für einen Anlötumwerfer. Da kann ich gar nicht anders.

Was ich eben nicht weiß: Sind solche Rahmen für die Montage einer Schelle in diesem Bereich extra verstärkt oder kann auch das Carbon in "normaler" Stärke den Druck ab?
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2014, 10:58   #14
longtrousers
Szenekenner
 
Benutzerbild von longtrousers
 
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 3.566
Zitat:
Zitat von huegenbegger Beitrag anzeigen
klar, warum nicht?
Ok, vielleicht geht das. Ich dachte aber, sobald du die Klemmschelle anziehst, fliegen dir die Carbonfasern um den Ohren. Aber vielleicht gibt es spezielle Stellen, die für Schellen geeignet sind, wie Thorsten schon vermutete.
longtrousers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2014, 11:28   #15
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Nehme an, es geht immer noch darum(?):
Spannschraube beim Zeitfahrrad

Zitat:
Zitat von Trilife Beitrag anzeigen
Fotos kann ich erst morgen machen, da es schon zu finster ist.
Ich schätze, das Problem wäre längst gelöst, hättest Du damals die Fotos gepostet. War anscheinend recht lange finster bei Euch.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2014, 11:29   #16
huegenbegger
Szenekenner
 
Benutzerbild von huegenbegger
 
Registriert seit: 30.10.2012
Beiträge: 824
Die schelle hält den umwerfer, den wiederum kann man mit fingern bewegen.
Wenn man die schelle ganz normal so fest zieht, dass der umwerfer nicht rutscht, was sehr wenig ist, dann ist das absolut problemlos.
Da finde ich die beiden Löcher mit den Popnieten wesentlich schlimmer.
Schon mal ne Popniete in Carbon gezogen? Bei dem Geräusch läufts einem eiskalt den Nacken runter :- D brrrr...

Ich fänd es aber am einfachsten ein neues Blech für die Aufnahme des Anlötumwerfers zu fertigen, hab alleridngs auch alles dafür zu Hause.
huegenbegger ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:30 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.