Da hatte aber auch jeder lange genug Zeit, um das anzusparen .
Jo, allerdings, und dann kommt der Trabbi nach 10 Jahren und hat ne Macke und der RA rät zur Wandlung.
Ich möchte nicht wissen, wie viele nen GTI auf Raten kaufen würden, ohne ne Vollkasko abzuschließen, wenn die Finanzierung auch ohne gemacht würde. Und dann ist das Ding Brötchen und sie zahlen noch ein paar Jahre.
Ich habe schon vor langer Zeit Dispo gekündigt und kaufe nur, was auch aus dem vorhandenen Vermögen möglich ist.
Das ist als Freiberufler fast unmöglich. Ich kann noch so sparsam leben wie ich will, aber dann kommt ein Monat wie letzten Dezember, wo meine Auftraggeber alle 3 Wochen in Urlaub fahren, und ich verdiene nichts.
Da muss man dann wieder ins Dispo da Fixkosten weiterlaufen, und wenn auch noch das FA die Hand weit aufhält, kann man wieder Wasser und Brot essen.
Ich denke die Gefahr viel zu viel zu verjubeln, ist größer wenn man viel verdient. In Zeiten, wo ich richtig gut verdiente, hatte ich weniger am Ende des Monats wo ich weniger verdiente, da man da mehr aufpasst.
Dem muss ich absolut widersprechen!
Das ist reine Einstellungssache und vor allem bewusster Umgang mit Geld.
Sicher wenn man viel verdient kann man schon mal mehr ausgeben, bei mir war das z. B. jedes Jahr ein neues Top-Bike, ein sauteurer Urlaub, verschiedene Luxusartikel, usw, aber ich habe in der Zeit auch überdimensional viel gespart und war sehr vorsichtig, wie auch heute noch, mit meinen Geldausgaben.
Entweder man lernt den Umgang mit Geld oder man lernt ihn nie.
Heute muss ich mit viel weniger auskommen und trotzdem kann ich immer noch einen Teil auf die "hohe Kante" legen.
Dort erwarte ich mir, dass mich jemand so berät, dass ich den Kredit in realistischen Raten in einer realistischen Zeit zurückzahlen kann.
Der Berater erhält Boni je nach verkauften Krediten. Die sind über eine Restschuldversicherung abgedeckt, also für das kreditgebende Institut risikolos. Das Risiko trägst Du. Wieso sollte der Berater auf einen Teil seines Bonus verzichten?
Früher gab es keinen Dispokredit und wenn keine Kohle mehr da war, dann mußte man mit dem Arsch daheimbleiben.
Heute ist das anders, da wird der Dispo schon nach 2 Wochen angezapft und es wird immer fleißig überzogen.
Moin Moin!
Ich glaub Du hast mich nicht richtig verstanden.
Du kannst auch ohne einen Cent Debit bei einer Bank in die Privatinsolvenz geraten.
Dann trägt Deine Bank auch keine Mitschuld.
Ich weiss nun nicht was Du mit "früher" meinst, knapp 30 Jahre arbeite ich nun schon im Bankbereich und den Dispo gab es schon bevor ich mit meiner Ausbildung dort anfing.
Der Berater erhält Boni je nach verkauften Krediten. Die sind über eine Restschuldversicherung abgedeckt, also für das kreditgebende Institut risikolos. Das Risiko trägst Du. Wieso sollte der Berater auf einen Teil seines Bonus verzichten?
Moin Moin!
Da widerspreche ich Dir.
Eine Restschuldversicherung deckt aus Ausfallrisiko der Bank im Todesfall.