gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Anzahl Züge/Länge der Gleitphase bei mittellangen Armen? - Seite 11 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 28.03.2014, 16:30   #81
Kay H.
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kay H.
 
Registriert seit: 01.07.2011
Ort: Eislingen
Beiträge: 641
Zitat:
Zitat von StanX Beitrag anzeigen
Erzähl mal bitte was dazu.
Ist glaube ich kein Geheimnis bzw. ein alter Hut ... früher hab ich viel Stabi- und/oder Krafttraining gemacht ...

Durch das Testen von Total Immersion hat sich evtl. das ein wenig positiv ausgewirkt ... wenn es auch das einzig positive daran ist ...

Heute mache ich kein Stabi- und/oder Krafttraining mehr ... bedingt durch einen Trainerwechsel ... dennoch bin ich aber insgesamt stärker und stabiler geworden ... einziger Haken durch diese Art des Trainings ... die Technik im Schwimmen ... hier muss ich bzw. ich im Einklang mit Trainer noch ein paar Änderungen vornehmen ...

Und warum ich das Schwimmen auch hier ansprechen ... ganz einfach ... Zitat Trainer ... "if swim dosen´t hurts ... it´s no swimming" ... und noch viel mehr ... also Raddampferlike ...
Kay H. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2014, 17:39   #82
Jhonnyjumper
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.02.2010
Beiträge: 400
Zitat:
Zitat von Kay H. Beitrag anzeigen
Heute mache ich kein Stabi- und/oder Krafttraining mehr ... bedingt durch einen Trainerwechsel ... :
Der Trainer rät Dir vom Kraft-/Stabitraining ab oder du bist zu faul und er tritt dir nicht in den A....!? Ein Schwimmtrainer, der von derartigem Training im Erwachsenenbereich abrät, ist mir noch nicht untergekommen...ich denke, das könnte Gründe haben.
Jhonnyjumper ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2014, 18:10   #83
chris.fall
Keko-Bezwinger
 
Benutzerbild von chris.fall
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Browntown
Beiträge: 3.280
Moin,

Zitat:
Zitat von Jhonnyjumper Beitrag anzeigen
Der Trainer rät Dir vom Kraft-/Stabitraining ab oder du bist zu faul und er tritt dir nicht in den A....!? Ein Schwimmtrainer, der von derartigem Training im Erwachsenenbereich abrät, ist mir noch nicht untergekommen...ich denke, das könnte Gründe haben.
nichts bringt so viel für das Schwimmen wie eben zu schwimmen. Ich würde dem gemeinen Feld- Wald- und Wiesentriathleten, der sich wenn's hoch kommt zweimal pro Woche in eine Schwimmhalle verirrt, immer erstmal zu mehr Wasserzeiten raten. Stabi- und/oder Krafttraining ist nur ein schlechter Ersatz fürs Schwimmtraing, wenn man als Triathlet aus zeitlichen/organisatorischen Gründen nicht oft genug ins Wasser kommt.

@Kay: Ungefragt noch von mir der Tipp Beinarbeit mit großen Flossen zu schwimmen. Das tut was für die Flexibilität Deiner Sprunggelenke, die Rumpfstabi gibt's dabei gratis dazu und ich könnte mir vorstellen, dass Dir das auch etwas mehr Spaß macht als Beinarbeit "naturelle" also ohne Hilsmittel (Ich könnte wetten, dass "naturelle" eine Deiner Hassübungen schlechthin ist;-)


Viele Grüße,

Christian
__________________
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
(...) Foren lesen macht langsam...
chris.fall ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2014, 20:13   #84
Jhonnyjumper
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.02.2010
Beiträge: 400
Zitat:
Zitat von chris.fall Beitrag anzeigen
nichts bringt so viel für das Schwimmen wie eben zu schwimmen. Ich würde dem gemeinen Feld- Wald- und Wiesentriathleten, der sich wenn's hoch kommt zweimal pro Woche in eine Schwimmhalle verirrt, immer erstmal zu mehr Wasserzeiten raten. Stabi- und/oder Krafttraining ist nur ein schlechter Ersatz fürs Schwimmtraing, wenn man als Triathlet aus zeitlichen/organisatorischen Gründen nicht oft genug ins Wasser kommt.
Halt, Stopp, jetzt mal langsam. Es ist genau andersherum. Gerade weil der Wald- und Wiesentriathlet nur zweimal pro Woche ins Wasser kann, bringt ihm das Krafttraining - zumindest solange es auch der vortreibswirksamen Muskulatur dienlich ist - auf jeden Fall etwas. Ich habe das selbst als Trainer vielfach beobachten können. Und da viele Übungen zu Hause mit wenig Aufwand gamacht werden können, ist es gerade für Leute mit Zeitknappheit sehr sinnvoll. Wenn ein Athlet grundsätzlich nur zwei Einheiten pro Woche schafft - egal ob Kraft oder Wasser, ist ihm natürlich zu zwei Wassereinheiten zu raten. Aber: Niemand würde je behaupten, dass Kraftraining das Wassertraining ersetzt. Davon kann nie die Rede sein. Es ist eine hervorragende Ergänzung und je nach Fall, individuell angepasst, richtig gewinnbringend. Abgesehen davon bin ich größtenteils bei Dir.
Jhonnyjumper ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2014, 12:22   #85
chris.fall
Keko-Bezwinger
 
Benutzerbild von chris.fall
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Browntown
Beiträge: 3.280
Moin,

Zitat:
Zitat von Jhonnyjumper Beitrag anzeigen
Halt, Stopp, jetzt mal langsam. Es ist genau andersherum.
(...)
meinen wir beide nicht das Gleiche?: Dreimal/Woche ins Wasser bringt mehr als 2X Schwimmen + 1x Stabi. Natürlich bringt das zusätzliche Stabitraining auch etwas, 2x Schwimmen + 1x Stabi ist immer noch besser als 2 x Schwimmen + nix. Aber ich würde das nur machen, wenn ich - was bei Triathleten ja häufig vorkommt - nicht öfter ins Wasser kann.

Schwimmen ist kurz gesagt Technik, Technik und Technik. Und bei vielen Triathleten sehe ich die Tendenz sich vor dem zugegegebermaßen mühsamen Erlernen der Technik zu drücken: Man murkst lieber für sich selber hin (und beschwert sich noch lang und breit darüber, dass dafür kein Platz ist;-), statt sich (im Verein) von einem Trainer immer wieder korrigieren zu lassen. Da wird das ganze Jahr im Neo trainiert, Berge von"Spielzeug" türmen sich am Beckenrand und das Training besteht fast nur aus dessen Benutzung, anstatt zu schwimmen, macht man man lieber Stabi...


Viele Grüße,

Christian
__________________
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
(...) Foren lesen macht langsam...
chris.fall ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2014, 14:12   #86
Johannespopannes
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.11.2012
Beiträge: 380
Zitat:
Zitat von chris.fall Beitrag anzeigen

Zitat von Kay H.

Energieverbrauch steigt mit Zugfrequenz im Quadrat
◾je schneller die Zugfrequenz, desto viel größer ist der Energieverbrauch
◾um doppelt so schnell zu schwimmen, braucht man vier mal so viel Energie


äh, sorry, aber das stimmt nicht. Die Kraft steigt im Quadrat mit der Geschwindigkeit/Zugfrequenz. Das bedeutet aber, dass die Leistung in der dritten Potenz wächst, d.h. doppelt so schnell <=> achtmal so viel Leistung.
Dass Energie und Leistung zwei unterschiedliche Dinge sind, wisst ihr aber schon, oder?

Die benötigte Energie steigt quadratisch, die Leistung dann logischerweise in der dritten Potenz.

Beim Laufen steigt die Leistung ja auch linear an, obwohl der Energiebedarf so mehr oder weniger konstant bleibt.
Johannespopannes ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2014, 14:42   #87
chris.fall
Keko-Bezwinger
 
Benutzerbild von chris.fall
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Browntown
Beiträge: 3.280
Moin,

Zitat:
Zitat von Johannespopannes Beitrag anzeigen
Dass Energie und Leistung zwei unterschiedliche Dinge sind, wisst ihr aber schon, oder?
(...)
klar weiß ich das, wofür bin ich denn "Inscheniör"

Die mit der Geschwindigkeit quadratisch ansteigende Kraft und die kubisch ansteigende Leistung habe ich nur in die Diskussion eingeführt, weil das die Begrenzer sind, und nicht der Energieverbrauch.


Viele Grüße,

Christian
__________________
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
(...) Foren lesen macht langsam...
chris.fall ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2014, 23:07   #88
Jhonnyjumper
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.02.2010
Beiträge: 400
Zitat:
Zitat von chris.fall Beitrag anzeigen
Schwimmen ist kurz gesagt Technik, Technik und Technik.
Joa. Und wie vermittelst du die? Welche Übungen sollte man deiner Meinung nach machen? Wenn du mir jetzt mit den üblichen Technikübungen kommst, bin ich enttäuscht. Denn die bringen erfahrungsgemäß fast nix...
Jhonnyjumper ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:14 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.