gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Welche hochpreisige Schaltgruppe? - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.03.2014, 11:06   #17
shoki
Szenekenner
 
Benutzerbild von shoki
 
Registriert seit: 15.12.2012
Ort: Nordhausen
Beiträge: 1.060
Fahre m TT die Di2, am Renner sehe ich da nicht zwingend n Bedarf.
Außer die Kohle ist übrig, dann kannst du wenn der kabelbaum intern geht nen Nachbau Akku nehmen und den intern packen u über junction laden.
Oder einfach ne solide manuelle Ultegra oder DA, je nach Geldbeutel.
Die Wäscheleinen sind aber schon mit der 105er ab 2010 weg, wenn es nur darum geht. Hatte mit der 2009er (bis auf die Wäscheleinen) noch über keinen Wechsel nachgedacht bzw keine Probleme gehabt.
shoki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2014, 11:23   #18
coparni
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.473
SRAM hat immer relativ schnell nachgebessert. So sind z. B. die Titanleitbleche der ersten Red-Umwerfer schnell durch Stahl ersetzt worden weil recht viele gebrochen sind. Die Trimmfunktion wurde 3x verlegt. Ich hatte sie noch auf dem kleinen Blatt. Jetzt gibts gar keine Trimmfunktion mehr seit der YAW-Technik aber viele bekommen die nicht schleiffrei eingestellt. Im einem TOUR-Heft auch nicht deren Mechaniker und sogar nicht mal ein Typ von SRAM. Der gab wohl auf. Bei manchen funktionierts wohl, bei manchen aber überhaupt nicht. Und keiner weiß so richtig warum. Ich gebe aber zu so eine widerspenstige Schaltung noch nicht in der Mangel gehabt zu haben aber ich würde mir sie gerne mal anschauen. Wer also so was hat, kann sie kostenlos zum Einstellen (zumindest dem Versuch) vorbei bringen.

Ein guter Bekannter arbeitete beim einem Großhändler der auch SRAM führte und der hat im direkten Vergleich feststellen können, dass es recht oft kleine Veränderungen gab. Da wurde wohl ständig nachgebessert.

Die ersten Käfigbolzen der Red verschlissen bei km-Zahlen im 4stelligen Bereich. Sind jetzt aus einem härteren Material.

Gibt noch mehr Sachen. Wie gesagt im Tour-Forum kann man da viel nachlesen. Rückrufe gabs ja auch einige. Gerade bei den Wifli-Schaltwerken.
__________________
www.trirockets.de
coparni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2014, 12:30   #19
magicman
Szenekenner
 
Benutzerbild von magicman
 
Registriert seit: 21.12.2007
Beiträge: 1.734
Hi Jens

ein guter Freund von mir hat sich letzte Woche ein Rad bestellt.
vorher einiges getestet , DI2, Sram usw

Entscheidung viel auf DA 9000

was für mich Persönlich auch eine Entscheidung wäre.

Sram sieht echt gut aus , die Bedienkräfte an den Hebeln nicht mein ding.
Campa würde bei mir auch ausscheiden , ebenso alles was mit Strom schaltet.

wie erwähnt habe ich meine PERSÖNLICHEN Aspekte genannt.
magicman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2014, 12:50   #20
FidoDido
Szenekenner
 
Benutzerbild von FidoDido
 
Registriert seit: 01.01.2012
Beiträge: 1.822
Aber so viel Knete für einen Wechsel von DA 7800 auf 9000 hinlegen? Ich weiß nicht..
__________________
Der Gerät wird nie müde.
Zitat:
Zitat von bellamartha Beitrag anzeigen
Oder saugt ihr alle nicht, ihr Schlampen?
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
In einem Triathlon Forum das Wort teuer zu verwenden, grenzt schon an Ironie.
FidoDido ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2014, 15:26   #21
stuartog
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von FidoDido Beitrag anzeigen
Aber so viel Knete für einen Wechsel von DA 7800 auf 9000 hinlegen? Ich weiß nicht..


Du sollst das ja auch nicht bezahlen

Der Wechsel von DA 7800 auf die 9000er lohnt sich wirklich wenn du die Kabel als nervig empfindest.
Die 9000er ist eine wunderbar funktionierende Schaltung und endlich wieder technisch auf dem Niveau das ich für 1500€ erwarte.


Die "Probleme" bei Sram kann ich nur in Hinsicht auf die alten 10-fach Gruppen bestätigen.
Seit 2 Jahren finde ich, dass die Gruppen wesentlich ausgereifter und unproblematischer sind...mit meiner Force 22 am Renner und der aktuellen Rival/Apex am Crosser bin ich hochzufrieden und hatte noch überhaupt keine Probleme.


Wenn ich ohne wirtschaftliche Aspekte eine Gruppe für meinen nächsten Renner aussuchen müsste würde es mit Sicherheit die DA 9070 werden...aber 2800€ für eine Gruppe finde ich schon ziemlich hart.
  Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2014, 16:46   #22
magicman
Szenekenner
 
Benutzerbild von magicman
 
Registriert seit: 21.12.2007
Beiträge: 1.734
mich kotzt im Auto schon der ganze elektronische Firlefanz an.
erst vor kurzen ein Airbag Steuergerät hinüber , da ist man normal bei 700euro dabei

da möchte ich am Rad schon mein mechanisches Schaltsytem behalten , da kann ich mir selbst noch weiterhelfen.

2800 ist schon heftig , da kann ich ja mit der Fam. 8 tage Urlaub
machen
magicman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2014, 16:54   #23
FidoDido
Szenekenner
 
Benutzerbild von FidoDido
 
Registriert seit: 01.01.2012
Beiträge: 1.822
Zuzüglich Kabel. Erfüllt die Anforderung "hochpreisig" jedenfalls definitiv
__________________
Der Gerät wird nie müde.
Zitat:
Zitat von bellamartha Beitrag anzeigen
Oder saugt ihr alle nicht, ihr Schlampen?
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
In einem Triathlon Forum das Wort teuer zu verwenden, grenzt schon an Ironie.
FidoDido ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2014, 17:16   #24
stuartog
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von magicman Beitrag anzeigen
mich kotzt im Auto schon der ganze elektronische Firlefanz an.
erst vor kurzen ein Airbag Steuergerät hinüber , da ist man normal bei 700euro dabei

da möchte ich am Rad schon mein mechanisches Schaltsytem behalten , da kann ich mir selbst noch weiterhelfen.

2800 ist schon heftig , da kann ich ja mit der Fam. 8 tage Urlaub
machen

Du musst da Alltags- und Edelgerät trennen, genau wie beim Auto

mechanische Ultegra für jeden Tag, und eine 9070 Di2 für die Daddyrunden

Golf III mit Frittenfettantrieb für den Weg zur Arbeit und den R8 für Schönwetterründchen
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:44 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.