@ lui & rhing:
Dann habt ihr in etwa so viel Talent fürs Sprachen lernen wie ich für Triathlon
Wobei lui doch super Deutsch schreibt. Verstehe nicht, wo bei Spanisch das Problem liegt? Und Rhing kann immerhin Österreichisch
Ned netta österreichisch, s' hod a fia 3 Monat in am Rechtsanwoitsbüro in Wellington / NZ gereicht und fia 3 Joar, di wos i bei ana amerikanischn Fiama im Juropian Hedquota in Brüssel 3 Tog in da Wochn auf Englisch, Französisch, Niederländisch und a wenig a auf Deitsch (noch da Schrift) g'orbeit' hob.
Kloa, Niederländisch geht locker ne'mher (vor allem, wenn man nicht aus dem bajuwarischen Sprachraum kommt ), bei ondare Sprochn tua i mi do scho schwerer.
S kummt vielleicht a drauf aun, ob ma mehr wia wos zum Essen und zum Drinka bestöön wüh. A italienische Speisekoatn kinne mia olle übersetzn, eh kloar. Oba grod den Einstieg in a fremde Sproch mocht ma ned so ne'mbei, find i.
Wobei lui doch super Deutsch schreibt. Verstehe nicht, wo bei Spanisch das Problem liegt? Und Rhing kann immerhin Österreichisch
Ja, weil ich Deutsch richtig intensiv IN DEUTSCHLAND gelernt habe, während ich Spanisch nur auf der Straße ohne Unterricht gesprochen habe. Trotzdem baue ich Deutsche Sätze manchmal immer noch seltsam auf.
Ich denke es ist Talentsache. Meine Schwester hat nicht lange in Deutschland gelebt, aber spricht perfekt Deutsch, und zusätzlich ziemlich perfekt Spanisch, Portugiesisch und Italienisch, aber sie hat jede Sprache in entsprechenden Ländern gelernt, aber auch sie sagt, dass es nicht so einfach ist.
Eine Sprache GUT zu lernen nur mit Büchern/Unterricht, halte ich für schwierig.
Ich muss mal intensiver Spanisch lernen. Vielleicht mache ich mal in Spanien ein mega Intensivkurs.
Zitat:
Zitat von uruman
Saludos para vos (Dialekt )
Vos(du) zu sagen, statt Tu, sagt man komischerweise in Santa Cruz, Bolivien aber nicht in La Paz, Bolivien.
Ich empfehle auch Babbel - ist preiswert und gut. Aber natürlich nur als Ergänzung zu sehen. Die App geht nicht auf dem Rad, da man ständig aktiv sein muss. ich nutze sie fast täglich in den Öffis auf den Weg zur Arbeit.
Ich lerne mit Babbel Türkisch und kann es nur empfehlen.Das Preis-Leistungsverhältnis ist absolut unschlagbar.
__________________
Kennst du den Mythos vom Schalker Markt,
die Geschichte die dort begann.
Der FC Schalke wurde Legende,
eine Liebe die niemals endet.
Wow, in so kurzer Zeit schon so viele Tipps, Danke!
Ich find's klasse, dass man in diesem Forum eben nicht nur Tipps zu Training, Wettkampf und Ausrüstung bekommt. Sondern auch zu Fragen, die man wegen ei es Lebensstils hat, der ziemlich durchgetaktet ist.
Ich werde mir auf jeden Fall mal die Assimil-Methode und Babbel ansehen.
Vielleicht sieht man sich ja 2015 auf Lanzarote, hasta luego!
Ich empfehle auch Babbel - ist preiswert und gut. Aber natürlich nur als Ergänzung zu sehen. Die App geht nicht auf dem Rad, da man ständig aktiv sein muss. ich nutze sie fast täglich in den Öffis auf den Weg zur Arbeit.
Was meinst Du mit Ergänzung? Kannste da noch was zu schreiben? Vielen Dank! Mir ginge es vor allem darum, einen ersten Zugang zur Sprache zu bekommen, der dann im Land ggfls ausbaufähig ist. Wenn man bei Null anfängt, weicht man doch immer auf ne gemeinsame andere Sprache aus, wenns eine gibt, im Zweifel halt 5 Worte Englisch.
Ergänzung heißt, dass man eben bei einem Online-Kurs wie Babbel nicht zum Sprechen kommt. Man hört und liest, kann natürlich für sich auch nachsprechen, aber wer tut das schon. Deshalb die Ergänzung... Als Vokabeltraining ist es aber schwer schlagbar.
Eventuell werde ich mal noch Italienisch versuchen, weil bei Englisch habe ich schon eine gute Grundlage beim Start gehabt.