gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Semesterferientour - Rund um Deutschland - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.02.2014, 20:02   #17
chris.fall
Keko-Bezwinger
 
Benutzerbild von chris.fall
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Browntown
Beiträge: 3.282
Moin,

Zitat:
Zitat von Nordexpress Beitrag anzeigen
Etwas schwerer, aber super robust: Schwalbe Marathon als 25er. Damit kannst auch jeden nicht befestigten Radweg fahren. Und er ist kaum langsamer als ein RR-Reifen. Passt soweit ich weiß fast immer durch Bremse und Hinterbau beim RR.
(Die unplattbare "Plus"-Version allerdings schon.)
yep! Ich mag den Riefen aus diesen Gründen sehr. Aber: Obacht bei Regen, da habe ich Kurven schon mehrmals blöde geguckt, weil ich NIE damit gerechnet hätte, dass der Reifen so schnell abschmiert.

Edith meint noch, dass sich dieser Reifen bei dem "guten" Zustand von so manchem Radweg auch auf Asphalt/Beton bewährt hat...


Munter bleiben,

Christian
__________________
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
(...) Foren lesen macht langsam...

Geändert von chris.fall (22.02.2014 um 20:21 Uhr).
chris.fall ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2014, 20:21   #18
VinceThePrince
Szenekenner
 
Benutzerbild von VinceThePrince
 
Registriert seit: 13.01.2013
Ort: Oldenburg
Beiträge: 203
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
N ausgewiesener Freund von Rahmentaschen bin ich zugegebenermassen auch nedd und ins Rahmendreieck würd ich mir schon gar keine hängen, aber hinten find ich sie hübsch aerodynamisch, bei Dreckswetter spielense Schutzblech und sie sind relativ leicht. Lenkertasche dazu, fertig. Solange man keine Campingausrüstung mitschleppt, reicht das.
Als Nicht-Autofahrer-und-alles-mit-dem-Rad+Satteltaschen-Einkäufer hatte ich die Lenkertaschen gar nicht mehr im Sinn. Ich denke für meine Tour wird eine Lenkertasche + Satteltasche reichen. Bei meiner Suche bin ich auf diese Galerie gestoßen. Wow, was die Räder so alles aushalten...

Die Umleitungsempfehlung über Amberg werde ich wohl nicht fahren, da ich schon eine nette Begleitung für Bamberg - Nürnberg gefunden habe.

Zitat:
Zitat von saali87 Beitrag anzeigen
Find ich absolut cool deine Idee!! Würde auch gerne mal sowas machen.

Du könntest ja eigentlich auch das Forum nutzen, um Schlafgelegenheiten zu finden

Ich werds jedenfalls verfolgen. Respekt dass du das alles alleine machen willst. Mir würde das definitiv mehr Spaß machen wenn noch jemand oder mehrere dabei wären...
Och ich kann im Urlaub auch mal ganz gut ein paar Tage Ruhe genießen und in der Jugendherberge lernt man ja auch ein paar Leute kennen.

Zitat:
Zitat von Hoppel Beitrag anzeigen
Uns umfährt er weitläufig
Aber bestimmt ne tolle Sache
Hehe, kann ja leider nicht überall vorbeifahren.

Zitat:
Zitat von KernelPanic Beitrag anzeigen
Viel Spass.
Sag mal an, wann Du zwischen #12 und #13 unterwegs bist. Eventuell findet sich eine Schlafgelegenheit oder ein paar Mitfahrer.
Edith: Ich seh gerade die Streckenführung rund um Halle - das würde ich so wie Du es jetzt hast nicht fahren. Das ist die B91, die finde ich mit Rennrad nicht fahrbar. Wenn ich etwas Zeit hab, baue ich Dir mal eine rennradfreudliche Streckenführung. In der Gegend gibt es wesentlich angenehmere Strecken als das, was Du da rausgesucht hast.
Freut mich zu hören. Die Gegend schaue ich mir dann noch mal genauer an.
Zitat:
Zitat von Nordexpress Beitrag anzeigen
Du schilderst das jetzt aber dramatischer als es in der Realität ist. Keine Ahnung, ob er am Sonntag da durchkommt. Aber ab Hilpoltstein läuft der Kanalweg beidseitig und von der Breite reicht's locker für 3 Radler nebeneinander. Ich trainier da oft. Um schnell Richtung Innenstadt zu kommen, ist's super, weil keine Ampeln da sind. Und die Radweg in der Stadt...naja...man freut sich über ne Federgabel.

Ne Klingel am Rad ist aber sicher hilfreich, keine Frage.
Und staubig kann's auch sein, aber wer 30 Tage rumfährt, wird eh dreckig.

Was die Bereifung angeht vielleicht noch ein Tip aus Erfahrung: Nimm keine RR-Reifen, selbst der Conti 4 Seasons ist mir bei leichtem Gepäck schnell kaputtgegangen.
Etwas schwerer, aber super robust: Schwalbe Marathon als 25er. Damit kannst auch jeden nicht befestigten Radweg fahren. Und er ist kaum langsamer als ein RR-Reifen. Passt soweit ich weiß fast immer durch Bremse und Hinterbau beim RR.
(Die unplattbare "Plus"-Version allerdings schon.)
Jep, dass habe ich mittlerweile auch in einem anderen Thread nachgelesen. Werde mich dann um die Schwalbe Marathon Performance als 25er bemühen.
VinceThePrince ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2014, 20:31   #19
VinceThePrince
Szenekenner
 
Benutzerbild von VinceThePrince
 
Registriert seit: 13.01.2013
Ort: Oldenburg
Beiträge: 203
Zitat:
Zitat von chris.fall Beitrag anzeigen
Moin,

sehr geile Idee/Aktion!

Wenn ich auf Tour gehe, habe ich mein Gepäck am liebsten vorne an einem Lowrider. Da bekomt man es nämlich rechtzeitig mit, wenn sich irgend etwas selbstständig machen will.

Ansonsten würde ich Dir zu einer Lichtanlage mit Nabendynamo und einer modernen LED Lampe raten. Dann kannst Du tagsüber an einem schönn See/in einem schönen Biergarten/bei einem netten Fori, bei einer ätzend langen Panne usw. halten, ohne dass Dich der Gedanke stresst, dass Du ja noch vor der Dunkelheit bis ... kommen musst. Abends von der JH noch mal in die Stadt ist dann auch kein Problem. Und mit ein bisschen Zusatzelektronik (wie von sybenwurz beschrieben) ist Dein Akku dann auch immer voll.


Viele Grüße,

Christian
Danke Ein kleines Notlicht für vorne und hinten werde ich mitnehmen. Allerdings sieht mein Plan eher vor morgens nach dem Frühstück loszufahren und (mittags) am Ziel ins Freibad oder einen See zu hüpfen. Sind meist in unmittelbarer Nähe von der Jugendherberge.

Zitat:
Zitat von chris.fall Beitrag anzeigen
Moin,

yep! Ich mag den Riefen aus diesen Gründen sehr. Aber: Obacht bei Regen, da habe ich Kurven schon mehrmals blöde geguckt, weil ich NIE damit gerechnet hätte, dass der Reifen so schnell abschmiert.

Edith meint noch, dass sich dieser Reifen bei dem "guten" Zustand von so manchem Radweg auch auf Asphalt/Beton bewährt hat...


Munter bleiben,

Christian
Einen Geschwindigkeitsrekord werde ich wohl mit dem ganzen Gepäck und der Länge nicht aufstellen, aber für Abfahrten gut zu wissen.
VinceThePrince ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2014, 21:04   #20
VinceThePrince
Szenekenner
 
Benutzerbild von VinceThePrince
 
Registriert seit: 13.01.2013
Ort: Oldenburg
Beiträge: 203
Zitat:
Zitat von KernelPanic Beitrag anzeigen
Viel Spass.
Sag mal an, wann Du zwischen #12 und #13 unterwegs bist. Eventuell findet sich eine Schlafgelegenheit oder ein paar Mitfahrer.
Edith: Ich seh gerade die Streckenführung rund um Halle - das würde ich so wie Du es jetzt hast nicht fahren. Das ist die B91, die finde ich mit Rennrad nicht fahrbar. Wenn ich etwas Zeit hab, baue ich Dir mal eine rennradfreudliche Streckenführung. In der Gegend gibt es wesentlich angenehmere Strecken als das, was Du da rausgesucht hast.
Super Hinweis, eben noch mal nachgeschaut. Auf Openstreetmap ist da die ganze Zeit ein Radweg eingezeichnet

Für mich sieht die Strecke entspannter aus.
VinceThePrince ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2014, 22:23   #21
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.520
Zitat:
Zitat von Nordexpress Beitrag anzeigen
Du schilderst das jetzt aber dramatischer als es in der Realität ist.
Kann sein, dass ich nen schlechten Tag erwischt hab. Aber ich wollt von A nach B, die zwo Punkte waren 370km auseinander, es war Nachmittag, ich seit Sechs unterwegs, fritte, und schon einige Zeit bei über 30°C gegrillt und musst dauernd wegen oben beschriebenem Szenario in die Botanik ausweichen, dazu wurde ich dank Sonnencreme satt im Staub paniert und konnt mich nicht entscheiden, ob Dehydrieren oder aufgerissene Lippen vom Staub, der beim Trinken daran hängen blieb, schlimmer iss.
Idyllisch wars, das muss ich zugeben, aber es gibt Momente, wo auch das eher nimmer anfixt und das war so einer...

Zitat:
Zitat von VinceThePrince Beitrag anzeigen
Als Nicht-Autofahrer-und-alles-mit-dem-Rad+Satteltaschen-Einkäufer
Dann würd ich mal über nen BobYAK nachdenken.
Da hat zwar der Preis angezogen auf noch unerfreulicher als vorher schon, aber das Ding iss jeden Cent wert, niedriger kriegste den Schwerpunkt nedd und mit der grossen Tasche kannste a.) alles einfach reinwerfen und hast b.) Reserven zum Einkaufen. Unterwegs und später zuhause.
Zwar haste auch hier die Thematik, 6kg hinterherzuziehn, um vielleicht nochmal 6kg zuzuladen, aber davon abgesehn iss so n Ding klasse...


Zitat:
Bei meiner Suche bin ich auf diese Galerie gestoßen. Wow, was die Räder so alles aushalten...
Cooler Link.
Die Beladungen find ich aber grösstenteils eher normal für Reisende, die im Zelt übernachten und selbst kochen.

Hier iss allerdings einer, der den mitgeschleiften Hausrat wirklich sehr optimiert hat, allerdings (mittlerweile) oft auch in Pensionen usw. übernachtet, ansonsten biwakiert.
N bissl technischer Overkill (aus gutem Grund;- irgendwo muss diese Live-Coverage ja herkommen), dafür aber echt mit schlankem Gepäck unterwegs.
Denke, mehr brauchts auch nedd, um in Germanien von Juhe zu Juhe zu hoppen.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2014, 23:19   #22
VinceThePrince
Szenekenner
 
Benutzerbild von VinceThePrince
 
Registriert seit: 13.01.2013
Ort: Oldenburg
Beiträge: 203
Sooo,

die letzte Woche wurde weitestgehend die S-Bahn gemieden um vor allem mal diverse Navigations-Apps zu testen. OSMand hat mir dabei am besten gefallen und wird mich wohl auf der Tour begleiten. Auf jeden Fall ohne Sprachansagen

Ebenfalls wird mich wahrscheinlich mein Schwimmtrainer Stefan auf den ersten Etappen Richtung Norden begleiten. Da er aus Oldenburg kommt wird Bremen gestrichen und das angrenzende Oldenburg angefahren.

Von meinen radsportbegeisterten Eltern konnte ich noch eine schöne Vaude-Lenkertasche schnorren. Wieder ein Punkt weniger
Bei den hinteren Tasche habe ich noch keine Entscheidung getroffen, allerdings haben mir die von sybenwurz vorgeschlagen Carradice gefallen. Sie scheinen mir um einiges besser als die Topeak zu sein, da sie ein großes Fach (wo soll man sonst die Freizeitschuhe transportieren?) bieten und wasserdicht sind. Ich werde bei Gelegenheit mal meine Packliste aufstellen (habe schon einige Vorschläge gefunden) und schauen, was dann am geeignetsten ist.

ToDo: Gepäckliste aufstellen & DJH-Mitgliedschaft beantragen

Nach dem Frankfurt Halbmarathon am kommenden Sonntag (sub 1:40) wird dann auch wieder etwas mehr Rad gefahren
VinceThePrince ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2014, 23:52   #23
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.520
Zitat:
Zitat von VinceThePrince Beitrag anzeigen
OSMand hat mir dabei am besten gefallen und wird mich wohl auf der Tour begleiten.
Gute Wahl!

Zitat:
ToDo: Gepäckliste aufstellen
Fahrradklamotten, Wind-/Regenjacke, Armlinge, Beinlinge, 'Abendgarderobe' (ich gönne mir gerne den gewichtsmässigen Luxus, statt FlipFlops n paar leichte Laufschuhe mitzunehmen, mit denen man auch mal n paar Meter zu Fuss gehn kann, ohne gleich drei Tage Malheur davon zu haben), Zahnbürste, Seife undn Handtuch.
Leg alles auf die Waage und überleg, wie du das Volumen unds Gewicht minimieren kannst.
Es gibt Light-Trekking-Foren, da lernt man, was wirklich geht.
Zahnpasta (da hammerse wieder...!) in Portions-Klecksen trocknen und für jeden Tag zwei/drei davon einpacken und so...


Zitat:
Carradice ...
Wär spannend.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2014, 23:31   #24
VinceThePrince
Szenekenner
 
Benutzerbild von VinceThePrince
 
Registriert seit: 13.01.2013
Ort: Oldenburg
Beiträge: 203
Kleines Update:

Schon vor dem Frankfurt Halbmarathon waren die Beine durch das gesteigerte Radtraining ziemlich dick. Ich hatte auf eine sub 1:40 gehofft, dann aber zum Ende hin ordentlich abgebaut und konnte immerhin noch unter 1:45 bleiben.

Seit der letzten Meldung konnte ich auch mein neues Rad abholen... es wurde direkt auf den Namen "Teuflische Berit" getauft und rollt sehr angenehm.

Materialupdates:
- gekauft Regenüberschuhe Mavic Pro H2O
- gekauft Helmüberzug Vaude in gelb
- gekauft Schwalbe Marathon 25
- gekauft Klingel
- geerbt Lenkertasche Vaude Road 1
- demnächst doppelseitige Shimano Pedale

Bei dem schönen Wetter heute konnte ich ordentlich in die Pedale treten und mein neues Material (bis auf die Mäntel) testen. Macht Spaß! Werde die Tasche vorne dran lassen, super praktisch für Flickzeug, Regensachen und vor allem ESSEN


In diesem Monat habe ich etwa 500km (MTB, RR, Rolle) zurückgelegt. Bis Ende des Monats werden es dann 800-900 sein. Also etwas weniger als die grobe Zielsetzung (1000km), aber das Gefühl ist gut!

Ich plane dezente Laufschuhe (Joggen, of-Bike) und FlipFlops (Schwimmbad!) mitzunehmen.

Die nächsten Materialeinkäufe:
- Handtuch schnell trocknendes Outdoor Teil
- Regenhose 3/4 von Vaude
- Regenjacke... ein Kommilitone hat mit einer North Face Stratos auf Radtouren sehr gute Erfahrungen - auch bei Dauerregen - gemacht. Klar ist das keine Jacke für neue Geschwindigkeitsrekorde, aber meiner Meinung nach sinnvoll für die Tour (mit der kann man dann auch mal durch die Stadt laufen, wenn es kühler ist).
- Gepäckträger/Tasche/... der Händler hat gemeint, dass ich auch einen Tubus Fly befestiegen kann. Für mich stellt sich die Frage, ob ich wirklich zwei große Taschen brauche/mitnehmen will. Eher nicht ... werde am Wochenende mal einen Karton zurechtschneiden und den Carradice "simulieren"
VinceThePrince ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:21 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.