vorab: ich lese gerne in deinem blog. immer interessant
zur HM pace: es scheint es mir so, dass du ein wenig mehr an deinem schwellentempo arbeiten solltest. das wird deutlich an den 30sek differenz zwischen den 6x1km und dem tdl. deswegen würde ich den HM konservativ in 4:00 min/km pace anlaufen (ist auch einfacher zu rechnen) und lieber im letzten drittel den Turbo zünden.
Ja ich bemüh mich hier, auch wenn die Resonanz nicht so hoch ist. Schlussendlich ists mir aber so ruhig lieber, als wenns recht zu geht.
Danke für deine Einschätzung thunderlips! Schwelle ist in Arbeit. Eine Frage zum Tempo des TDL: Die 1000er lauf ich ja einfach was geht, da gibts von meiner Seite nicht viel zum drüber nachdenken. In dem Tempo ist 6mal wohl so das Ende der Fahnenstange, früher hab ich auch 8 davon gemacht, aber da wurde es hinten raus immer Holzhammer und da hats mir immer zu lang gedauert bis ich frisch war. Der TDL ist ja im Grunde so ein Mischtempo. Ich denke ich kann den 4er auch über 15k laufen, hab ich auch im Jan/Februar gemacht, aber als die Radfahrerei mehr wurde, wurde mir das zuviel. Was wäre denn ein adäquates TDL-Tempo, passend zu den 1000ern? Bei den Tausendern hab ich so im Peak 175Puls, beim letzten TDL ø161 Puls... ?
Danke Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
Wie ist deine bisherige Einschätzung zum polarisierten Trainingsprinzip? Für mein Gefühl trainierst du auch mehr als 20% der Trainingszeit intensiv (Richtwert ist ja 20% der Zeit intensiv).
Was hat denn eure Schwimmtrainerin für Übungen in euer Hausaufgabenheft geschrieben?
Also wenn du die Treppe vorhast und nicht weißt welches Tempo du über den HM laufen sollst. Würde ich sie aufwärts laufen und wenn du sie mit 3:50 durchbekommst auch dieses Tempo beim HM probieren!
Also wenn du die Treppe vorhast und nicht weißt welches Tempo du über den HM laufen sollst. Würde ich sie aufwärts laufen und wenn du sie mit 3:50 durchbekommst auch dieses Tempo beim HM probieren!
Die Überlegung hatte ich auch schon. Es ist nur... ich bin ziemlich platt nach diesen 3 Wochen und ich wollts mir nicht noch schwerer machen. Mal sehen, wie es morgen läuft.
Zitat:
Zitat von tri_stefan
Hallo Nik,
ich hab' da ein paar Fragen.
Wie ist deine bisherige Einschätzung zum polarisierten Trainingsprinzip? Für mein Gefühl trainierst du auch mehr als 20% der Trainingszeit intensiv (Richtwert ist ja 20% der Zeit intensiv).
Was hat denn eure Schwimmtrainerin für Übungen in euer Hausaufgabenheft geschrieben?
Auf was bereitest du dich eigentlich vor?
Danke vorab!
Grüße
Stefan
Dein Gefühl täuscht dich. Auf der intensiven Seiten waren diese Woche:
Montag: TDL 40min
Mittwoch: IVs 4x1000m in 3:40 (knapp drunter) = 15min
Donnerstag: K3 IVs Rad 4x8:30 = 34min
Samstag: Schwimmen 10x100 mit Pause in 1:45 = 17:30min
Summe = 1:47:30 also runden wir auf 2h
Macht bei 15h+ Gesamtwochenumfang <13%. Tja. Ich hab mich jetzt auch gewundert. Aber mehr ists nicht.
Bzgl. der Übungen: Sie hat erzählt, dass es sich eigentlich um einen Test der Amerikanischen Schwimmer zur Überprüfung der Schulterflexibilität handelt: Seitlage, bodennahe Hand nach vorne ausstrecken (man könnte da den Kopf dann schön drauflegen) und dann aber versuchen die Hand im Ellbogengelenk abzuwinkeln, so dass die Finger Richtung Füße schauen. Schwimmer mit hoher Schulterflexibilität legen die Hand einfach ab, bei mir keine Chance, steht im rechten Winkel hoch. Sie meinte, wir sollen diese Übung zur Dehnung machen, indem wir mit der anderen Hand runterdrücken. MMn dazu ist aber, dass man die Übung höchstens am Ende einer Dehnungsreihe (bestehend aus den bekannten Schulterdehnungsübungen) und nachdem man aufgewärmt hat, machen sollte, weil die tut (zumindest mir) krass weh und lässt sich schwer dosieren und da kommen Hebel zusammen, die meinem doch durchs Sportstudium physiologisch geschulten Auge nicht gesund erscheinen...
Die Zweite Übung ist zur Kräftigung: Rückenlage, Hände hoch, Langhantel hochdrücken ohne die Oberarme.
Ich bereite mich für die Oberösterreichischen Landesmeisterschaften über die Mitteldistanz vor. Bisher aber noch wenig spezifisch. Vielleicht mach ich im Sommer auch wieder eine LD (Embrun).
Lg Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
Hab gerade mal die von dir erwähnte Dehnübung gemacht und während es auf der linken Seite gar kein Problem darstellt die flache Hand auf dem Boden aufzulegen, geht es rechts nicht.
Ich schlafe oft in der Position, aber immer auf der linken Seite. Hängt wohl damit zusammen.
Vielleicht sollte ich mir mal angewöhnen auf der anderen Seite zu schlafen.
...
Die HRV-Messungen dauern an, aber ich bin mir noch nicht so recht schlüssig über deren tatsächlichen Wert. Auffallend: Den TDL am Montag seh ich am Mittwoch in der Früh am Messwert. Nicht am Dienstag...
...
Ist bei mir ähnlich, am 8.3. den zweiten Lauf, 15k, von der Winterlaufserie gehabt, auf dem HRV Radar ist er erst Die+Mitt erschienen.
Kurze Intervalle (auf dem Rad), zu Fuß mache ich keine, machen sich fast überhaupt nicht bemerkbar. Ich halte aber immer schön die Pausen ein und habe fast immer 2 komplette Regenerationstage pro Woche unabhängig von der HRV und dann natürlich, wenn die Ampel mal auf rot steht. Bin in Form wie schon in 4/5 Jahren nicht mehr, gerade lauftechnisch und ein Ende der Fahnenstange ist im Moment noch nicht abzusehen.
Polarisierendes Training wirkt bei mir 1a und vor allen Dingen, man trainiert sich nicht blau.
Kurze Intervalle (auf dem Rad), zu Fuß mache ich keine, machen sich fast überhaupt nicht bemerkbar. Ich halte aber immer schön die Pausen ein und habe fast immer 2 komplette Regenerationstage pro Woche unabhängig von der HRV und dann natürlich, wenn die Ampel mal auf rot steht. Bin in Form wie schon in 4/5 Jahren nicht mehr, gerade lauftechnisch und ein Ende der Fahnenstange ist im Moment noch nicht abzusehen.
Polarisierendes Training wirkt bei mir 1a und vor allen Dingen, man trainiert sich nicht blau.
Könnte ich so unterschreiben. Auch wenn die Greiftreppe gerade eben nicht ganz so lief wie erhofft bin ich trotzdem recht zufrieden über meine Laufform und vor allem: ich kann nebenbei auch 4x8min 350W treten und es scheint, also würde mir es durch das Polarisieren das erste Mal gelingen in allen 3 Sportarten eine ordentliche Form hochzuziehen. Wobei ich sagen muss: Ohne Wattmesser wäre das für mich erheblich schwieriger und beim Laufen musste ich erst kapieren, dass 5sek/km beim GA1 Lauf langsamer echt einen Unterschied machen können.
Zur Greifetreppe:
5km in 19:28 (3:53)
4km in 15:48 (3:57)
3km in 12:24 (4:08)
Bei den 3 am Schluß gings voll gegen die Wand. Nun es wundert mich nicht. Auch wenn die HRV heut in der Früh auf 98 stand fühl ich mich muskulär einfach total fertig. Letze Woche waren über 17h Training mit 4500 Höhenmetern am Rad, dafür ists eigentlich super, dass ich die Greiftreppe überhaupt so hingebracht hab. Die ersten 5 gingen noch ganz gut. Ich hab einen Radfahrer überholt, der hat mich angequatscht und ich konnte sogar noch antworten und ein paar ganze Sätze formulieren. In der Pause zu den 4k wurde dann der rechte Oberschenkel komplett hart (Wind... ?) und ich dachte schon, das geht gar nicht mehr, aber beim höheren Lauftempo hab ich den dann kaum gespürt. In der Pause zu den 3k wurde dann fast ( ) alles andere hart und ich lief die 3k wie auf Eier. Normalerweise hätt ich die sausen lassen, aber ich hatte Greifs Peitschenhiebe im Genick:
Zitat:
Nur mit der letzten Stufe wird der Reiz gelegt, sich an höhere Leistung anzupassen.
Nun, passt sich der Körper jetzt an 4:08min/km an?
Was den Halbmarathon betrifft bin ich sehr unsicher. Klar wärs schön da 1:24 oder schneller drüberzurennen aber ich mach jetzt mal eine Regenerationswoche und das heißt auch, dass ich viel Spannung verlieren werde und das auch gut so ist. Außerdem kommen in der ReKom Woche immer die komischen Sachen daher. Mal sehen. Ich mach mir keinen Druck. Am Samstag kann man nachmelden, bis dahin sollte ich wissen, ob ich will oder nicht.
Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)